die
Nominierung
🗳️ Was bedeutet "die Nominierung"?
Die Nominierung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Akt oder das Ergebnis des Vorschlagens oder Aufstellens einer Person oder Sache für eine Wahl, eine Auszeichnung, ein Amt oder eine ähnliche Position. Es ist der formelle Prozess, jemanden oder etwas als Kandidaten zu benennen.
- Für Ämter/Positionen: Die Aufstellung eines Kandidaten für eine politische Wahl oder eine Führungsposition in einer Organisation.
- Für Preise/Auszeichnungen: Die Auswahl von Kandidaten (Personen, Filme, Bücher etc.), die für einen Preis in Betracht gezogen werden (z.B. Oscar-Nominierung).
🚨 Achtung: Eine Nominierung ist noch keine Wahl oder Auszeichnung, sondern nur die Aufnahme in die engere Auswahl der Kandidaten.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Nominierung
"Nominierung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
📝 Anwendungsbeispiele
💡 So verwendet man "Nominierung"
"Die Nominierung" wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, wenn es um offizielle Vorschläge geht:
- Politik: Nominierung von Kandidaten für Wahlen (z.B. Präsidentschaftskandidat, Parteivorsitzender).
- Auszeichnungen & Preise: Nominierung für Oscars, Grammys, Nobelpreise, Literaturpreise etc.
- Berufsleben: Nominierung für eine Beförderung, eine Projektleitung oder eine interne Auszeichnung.
- Sport: Nominierung von Spielern für Nationalmannschaften oder Auszeichnungen (z.B. Spieler des Jahres).
Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:
- Vorschlag (der): Allgemeiner und oft informeller als Nominierung. Kann sich auf Ideen, Personen oder Dinge beziehen.
- Ernennung (die): Bezeichnet die tatsächliche Besetzung einer Position, nicht nur den Vorschlag. Folgt oft auf eine Nominierung und Auswahl.
- Kandidatur (die): Bezieht sich mehr auf die Bewerbung oder den Status als Kandidat, während die Nominierung der Akt der Aufstellung durch andere ist.
🧠 Eselsbrücken zur Nominierung
Artikelmerkhilfe: Feminine Substantive enden oft auf "-ung" (wie Besprechung, Entscheidung, Meinung). Das gilt auch für die Nominierung. Stell dir eine weibliche Politikerin vor, die die Nominierung erhält.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das englische Wort "nomination" oder das Verb "nominieren". Es klingt sehr ähnlich und bedeutet dasselbe: Jemanden für etwas vorschlagen oder benennen (lat. nomen = Name).
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Vorschlag (der): Oft allgemeiner, weniger formell.
- Kandidatur (die): Fokus auf den Status des Kandidaten.
- Benennung (die): Kann ähnlich sein, oft auch für die tatsächliche Auswahl.
- Aufstellung (die): Besonders im politischen oder sportlichen Kontext.
⚠️ Vorsicht Verwechslung: "Ernennung" ist nicht dasselbe wie Nominierung. Die Ernennung ist der definitive Akt der Besetzung einer Stelle.
😂 Ein kleiner Witz
Warum wurde der Bleistift nicht für den Preis nominiert?
Er hatte einfach keine gute Mine zur Schau gestellt!
📜 Gedicht zur Nominierung
Ein Name fällt, die Spannung steigt,
Wer wird geehrt, wer wird gezeigt?
Die Nominierung, laut verkündet,
Ein erster Schritt, der Hoffnung gründet.
Ob Film, ob Amt, ob hoher Preis,
Der Weg beginnt auf diese Weis'.
Ein Vorschlag nur, noch kein Gewinn,
Doch Ehre liegt schon tief darin.
🧩 Rätselzeit
Ich bin ein Vorschlag, hoch offiziell,
Für Preis und Amt, da bin ich zur Stell'.
Ich mach dich zum Kandidaten, das ist mein Sinn,
Doch ob du gewinnst, liegt nicht in mir drin.
Was bin ich? (Lösung: die Nominierung)
✨ Sonstige Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Nominierung" leitet sich vom Verb "nominieren" ab. Dieses Verb stammt vom lateinischen Wort nominare, was "nennen" oder "benennen" bedeutet (von nomen = Name).
Die Endung "-ung" ist ein häufiges Suffix im Deutschen, um Substantive aus Verben zu bilden, und diese Substantive sind fast immer feminin (z.B. planen -> die Planung, entscheiden -> die Entscheidung).
Kultureller Kontext:
Nominierungen spielen eine große Rolle in Preisverleihungen wie dem Oscar, dem Deutschen Filmpreis oder dem Nobelpreis. Die Bekanntgabe der Nominierungen ist oft ein großes Medienereignis.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nominierung?
Das Wort 'Nominierung' ist feminin, daher ist der korrekte Artikel immer 'die': die Nominierung.