der
Filmpreis
🏆 Was genau ist ein Filmpreis?
Der Filmpreis (Plural: die Filmpreise) ist eine Auszeichnung oder Ehrung, die für herausragende Leistungen im Bereich Film verliehen wird. Er wird oft im Rahmen von Filmfestivals oder speziellen Preisverleihungen vergeben.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:
- Film: Bezieht sich auf das Medium Film oder einen spezifischen Kinofilm.
- Preis: Bedeutet hier Auszeichnung, Ehrung oder Gewinn.
Da 'der Preis' maskulin ist, ist auch 'der Filmpreis' maskulin. Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Filmpreis
Das Wort "Filmpreis" ist ein maskulines Substantiv. Daher lautet der bestimmte Artikel im Nominativ Singular der. Die Deklination folgt dem regulären Muster für maskuline Substantive.
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | der | ein | Filmpreis |
Genitiv (Wessen?) | des | eines | Filmpreises |
Dativ (Wem?) | dem | einem | Filmpreis |
Akkusativ (Wen/Was?) | den | einen | Filmpreis |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Filmpreise |
Genitiv | der | Filmpreise |
Dativ | den | Filmpreisen |
Akkusativ | die | Filmpreise |
Beispielsätze
- Der Filmpreis wurde gestern Abend verliehen.
- Sie träumt davon, eines Tages einen wichtigen Filmpreis zu gewinnen.
- Die Bedeutung des Filmpreises ist in der Branche sehr hoch.
- Nach der Verleihung des Filmpreises gab es eine große Feier.
- Mit dem Filmpreis erhält der Regisseur internationale Anerkennung.
- Die Jury diskutierte lange über die Vergabe der Filmpreise.
🎬 Wann spricht man vom Filmpreis?
Der Begriff Filmpreis wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Filmfestivals: Viele Festivals wie die Berlinale oder Cannes vergeben renommierte Filmpreise (z.B. der Goldene Bär, die Goldene Palme).
- Preisverleihungen: Eigene Veranstaltungen wie die Oscars oder der Deutsche Filmpreis sind ganz der Ehrung von Filmen und Filmschaffenden gewidmet.
- Diskussionen über Film: In Kritiken, Nachrichten oder Gesprächen über die Filmindustrie ist oft von Filmpreisen die Rede.
- Marketing: Gewonnene Filmpreise werden oft zur Bewerbung eines Films genutzt ("Preisgekrönter Film").
Im Allgemeinen bezeichnet es jede Art von Auszeichnung im Filmbereich, von Trophäen bis hin zu Geldpreisen oder Stipendien.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Auszeichnung: (Allgemeiner Begriff für eine Ehrung)
- Ehrung: (Anerkennung einer Leistung)
- Trophäe: (Oft die physische Form des Preises)
- Prämie: (Kann auch einen Geldpreis bedeuten)
- Filmauszeichnung: (Sehr direktes Synonym)
Antonyme (Gegensätzliche Konzepte)
Direkte Antonyme gibt es kaum. Eher gegensätzliche Konzepte sind:
- Kritik / Verriss: (Negative Bewertung eines Films)
- Flop / Misserfolg: (Ein Film, der kommerziell oder künstlerisch scheitert)
- Nominierung (ohne Gewinn): (Anerkennung, aber nicht der Sieg)
Verwechslungsgefahr
- Filmfestival: Das ist die Veranstaltung, bei der Filmpreise oft verliehen werden, aber nicht der Preis selbst.
- Preisgeld: Bezieht sich nur auf den monetären Anteil eines Preises, nicht die Ehrung an sich.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der unsichtbare Mann keinen Filmpreis gewonnen?
Weil die Jury ihn einfach nicht sehen konnte! 😉
📜 Gedicht zum Thema
Auf rotem Teppich, Blitzlicht scheint,
Ein jeder hofft, dass er ihn meint.
Die gold'ne Statuette lacht,
Der Filmpreis wird nun überbracht.
Für Kunst und Mühe, Schweiß und Zeit,
Steht er als Lohn nun hier bereit.
❓ Kleines Rätsel
Ich werde oft verliehen, doch kann man mich nicht tragen,
Bin aus Gold, Kristall oder nur aus Sagen.
Regisseure träumen von mir in der Nacht,
Ich kröne das Werk, das gut gemacht.
Was bin ich?
Lösung: Der Filmpreis
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort "Filmpreis" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Das Genus wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt, also "der Preis" → "der Filmpreis".
Bekannte Filmpreise
- Oscars (Academy Awards): Wohl der bekannteste Filmpreis weltweit (USA).
- Goldene Palme: Hauptpreis der Filmfestspiele von Cannes (Frankreich).
- Goldener Löwe: Hauptpreis der Filmfestspiele von Venedig (Italien).
- Goldener Bär: Hauptpreis der Berlinale (Deutschland).
- Deutscher Filmpreis (Lola): Wichtigster deutscher Filmpreis.
- Europäischer Filmpreis: Auszeichnung für europäische Produktionen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Filmpreis?
Das Wort 'Filmpreis' ist ein maskulines Substantiv. Es heißt also immer der Filmpreis (im Nominativ Singular). Der Plural lautet die Filmpreise.