EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Berlinale Berlin International Film Festival
بيرليناله مهرجان برلين السينمائي الدولي
Berlinale Festival Internacional de Cine de Berlín
برلیناله جشنواره بین‌المللی فیلم برلین
Berlinale Festival international du film de Berlin
बर्लिनाले बर्लिन अंतर्राष्ट्रीय फिल्म महोत्सव
Berlinale Festival internazionale del cinema di Berlino
ベルリナーレ ベルリン国際映画祭
Berlinale Berliński Międzynarodowy Festiwal Filmowy
Berlinale Festival Internacional de Cinema de Berlim
Berlinale Festivalul Internațional de Film de la Berlin
Берлинале Берлинский международный кинофестиваль
Berlinale Berlin Uluslararası Film Festivali
Берлінале Берлінський міжнародний кінофестиваль
柏林电影节 柏林国际电影节

die  Berlinale
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bɛʁliˈnaːlə/

🎬 Was genau ist die Berlinale?

Die Berlinale ist der Kurz- und Markenname für die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Es handelt sich um eines der weltweit bedeutendsten Filmfestivals, das jährlich im Februar in Berlin stattfindet.

Der Name ist feminin, daher heißt es immer die Berlinale. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit der Biennale, einer Kunstausstellung, die meist alle zwei Jahre stattfindet (z.B. in Venedig).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Berlinale im Satz

Das Wort "Berlinale" ist ein Eigenname und ist feminin. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet.

Deklination von 'die Berlinale' (Singular)
KasusArtikelWort
NominativdieBerlinale
GenitivderBerlinale
DativderBerlinale
AkkusativdieBerlinale

Ein Plural ("die Berlinalen") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich, da es sich um ein spezifisches, jährlich stattfindendes Ereignis handelt.

Beispielsätze

  • Die Berlinale zieht jedes Jahr Filmfans aus aller Welt an. (Nominativ)
  • Der Erfolg der Berlinale basiert auf ihrer Vielfalt. (Genitiv)
  • Ich danke der Berlinale für die Einladung. (Dativ)
  • Wir besuchen die Berlinale im nächsten Februar. (Akkusativ)

💡 Wie verwendet man 'Berlinale'?

Der Begriff "Berlinale" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Film & Kultur: In Berichten, Kritiken, Diskussionen über das Filmfestival.
  • Medien: In Nachrichten und Artikeln über das kulturelle Leben in Berlin und Deutschland.
  • Tourismus & Events: Zur Bewerbung Berlins als Veranstaltungsort.
  • Alltagssprache: Filmbegeisterte verwenden den Begriff oft informell.

Als etablierter Markenname ist "die Berlinale" weithin bekannt und verständlich. Man spricht davon, "zur Berlinale zu gehen", "Filme auf der Berlinale zu sehen" oder "den Goldenen Bären der Berlinale zu gewinnen".

🧠 Eselsbrücken zur Berlinale

Artikel 'die': Denk daran, dass die Berlinale die große Veranstaltung ist oder die berühmten Filmfestspiele sind. Viele Wörter auf '-e' sind feminin, und 'Berlinale' passt in dieses Muster (auch wenn es von 'Biennale' inspiriert ist).

Bedeutung: Zerlege das Wort: Berlin + ale (wie in Festival oder Biennale). Es ist das große Film-Festival in Berlin.

🔄 Synonyme & Ähnliches

Synonyme

Antonyme

Direkte Antonyme gibt es für Eigennamen wie 'Berlinale' nicht. Man könnte höchstens andere Filmfestivals als Gegenstücke nennen (z.B. Cannes, Venedig).

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslung!)

  • Biennale: Eine Kunstausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet. Klingt ähnlich, bedeutet aber etwas anderes.
  • Festival: Allgemeiner Begriff für ein Fest oder eine Veranstaltungsreihe. Die Berlinale ist ein Festival.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Bären gerne an der Berlinale teil?
Weil sie dort die Chance auf einen Goldenen Bären haben! 🐻🏆

📜 Gedicht zur Berlinale

In Berlin, im kalten Februar,
wird die Filmwelt wunderbar.
Die Berlinale öffnet ihre Tür,
mit Glanz und Glamour, das glauben wir.
Roter Teppich, Blitzlichtmeer,
und als Trophäe lockt der gold'ne Bär.

❓ Rätselzeit

Ich trage den Namen einer Stadt,
bin jährlich für Filmfans parat.
Ein Tier aus Gold ist mein Hauptgewinn,
bring Stars nach Deutschland, das macht Sinn.

Wer bin ich?
Auflösung: Die Berlinale

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung

Der Name "Berlinale" ist ein Kofferwort, zusammengesetzt aus:

  • Berlin: Der Veranstaltungsort.
  • -ale: Eine Endung, die oft für wiederkehrende (Kunst-)Veranstaltungen verwendet wird, inspiriert von der "Biennale" (die alle zwei Jahre stattfindet). Die Berlinale findet jedoch jährlich statt.

Trivia

  • Die Berlinale wurde 1951 zum ersten Mal veranstaltet.
  • Hauptpreise sind der Goldene Bär (für den besten Film) und die Silbernen Bären (für verschiedene Kategorien).
  • Sie gilt neben Cannes und Venedig als eines der drei wichtigsten Filmfestivals der Welt (A-Festivals).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Berlinale?

Der korrekte Artikel für Berlinale ist die. Es handelt sich um einen femininen Eigennamen, der sich auf die Internationalen Filmfestspiele Berlin bezieht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?