EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
glamour glamourousness
سحر جاذبية
glamour encanto
جذابیت درخشش
charme éclat
ग्लैमर आकर्षण
fascino glamour
魅力 華やかさ
blask urok
glamour brilho
farmec strălucire
гламур блеск
görkem çekicilik
гламур чарівність
魅力 光彩

der / das  Glamour
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡlæmʊɐ̯/

✨ Was bedeutet Glamour?

Das Wort Glamour beschreibt eine Aura von Faszination, Zauber, Glanz und Attraktivität, die oft mit Berühmtheit, Mode, Luxus und einem aufregenden Lebensstil verbunden ist. Es ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort.

Im Deutschen kann 'Glamour' sowohl den maskulinen Artikel 'der' als auch den neutralen Artikel 'das' haben:

  • Der Glamour (maskulin): Dies ist die häufigere und oft als standardsprachlich empfohlene Form. Sie betont oft die Eigenschaft, den Reiz selbst.
  • Das Glamour (sächlich): Diese Form ist seltener, aber ebenfalls gebräuchlich, besonders in bestimmten Regionen oder Kontexten. Sie kann das Phänomen 'Glamour' etwas abstrakter oder als allgemeines Konzept betrachten.

🚨 In der Praxis ist der Unterschied oft gering und beide Formen werden meist synonym verwendet. Die Wahl kann auch vom persönlichen Sprachgefühl abhängen. Häufig wird das Wort auch ohne Artikel verwendet.

🧐 Grammatik von Glamour im Detail

Das Substantiv 'Glamour' wird normalerweise nur im Singular verwendet. Ein Plural ('die Glamours') ist sehr ungebräuchlich und wird meist vermieden.

Deklination 'der Glamour' (maskulin)

Deklinationstabelle Maskulinum Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderGlamour
GenitivdesGlamours
DativdemGlamour
AkkusativdenGlamour

Deklination 'das Glamour' (sächlich)

Deklinationstabelle Neutrum Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasGlamour
GenitivdesGlamours
DativdemGlamour
AkkusativdasGlamour

Beispielsätze

  1. Der Glamour Hollywoods fasziniert viele Menschen.
  2. Man spürte den Glamour bei der Filmpremiere.
  3. Sie sucht nach dem gewissen Glamour in ihrem Leben. (Hier ist 'das' auch möglich)
  4. Das Glamour der Veranstaltung war unübersehbar. (Hier ist 'der' auch möglich)
  5. Sie umgab eine Aura von Glamour. (ohne Artikel)

💡 Anwendung und Kontext

'Glamour' wird hauptsächlich verwendet, um eine besondere, oft oberflächliche, aber anziehende Ausstrahlung zu beschreiben. Typische Kontexte sind:

Die Verwendung von 'der' oder 'das' hat meist keinen signifikanten Bedeutungsunterschied, wobei 'der Glamour' leicht überwiegt. Die Wahl kann stilistisch oder regional bedingt sein. Im Vergleich zu Wörtern wie Glanz oder Charme hat 'Glamour' oft eine stärkere Konnotation von Künstlichkeit oder Inszenierung, aber auch von starker Anziehungskraft.

🧠 Eselsbrücken

Für die Artikel: Denk an DER Star strahlt Glamour aus, oder DAS Event hat Glamour. Beides geht, aber DER Glanz (maskulin) ist ein guter Anker für die häufigere Form.

Für die Bedeutung: Stell dir eine Kamera (Klick! -> Gla-mur) vor, die den funkelnden Glanz (mur = Murmel = funkelnd?) einfängt.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Spaß

Warum hat der Besen keinen Glamour?

Weil er immer nur auskehrt!

✒️ Gedicht über Glamour

Im Scheinwerferlicht, so hell und klar,
zeigt sich der Glamour, wunderbar.
Ein Hauch von Luxus, flüchtig, fein,
manchmal ist's auch das Glamour, der Schein.
Ein Lächeln hier, ein Funkeln dort,
an diesem fernen, schönen Ort.

🧩 Rätsel

Ich funkle hell, doch bin kein Stern,
bin oft bei Stars, die haben mich gern.
Ob 'der' ob 'das', man weiß es nie genau,
ich schmücke jede Modenschau.

Was bin ich?

Lösung: Der/Das Glamour

📚 Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: 'Glamour' ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem Schottischen stammt. Ursprünglich bedeutete 'glamour' so viel wie 'Zauber' oder 'Bezauberung', oft im Sinne einer magischen Täuschung. Diese Konnotation von etwas Illusorischem oder Verführerischem schwingt manchmal noch mit.

Verwendungstrend: Das Wort ist im Deutschen fest etabliert, besonders in Medien und Lifestyle-Bereichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Glamour?

Das Wort 'Glamour' kann sowohl der Glamour (maskulin, häufiger) als auch das Glamour (sächlich, seltener) sein. Beide Artikel sind korrekt und beziehen sich auf die faszinierende Ausstrahlung von Luxus und Attraktivität. Ein Plural existiert praktisch nicht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?