EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fashion style elegance
موضة أسلوب أناقة
moda estilo elegancia
مد سبک ظرافت
mode style élégance
फैशन शैली शालीनता
moda stile eleganza
ファッション スタイル エレガンス
moda styl klasa
moda estilo requinte
modă stil eleganță
мода стиль элегантность
moda stil zarafet
мода стиль елегантність
时尚 风格 优雅

der  Schick
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃɪk/

✨ Was bedeutet 'der Schick'?

Das Substantiv der Schick beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand von Eleganz, Stil und modischem Geschmack. Es bezieht sich oft auf das Aussehen von Personen, Kleidung oder auch die Gestaltung von Dingen.

  • Es bezeichnet eine gewisse modische Eleganz oder einen besonderen Pfiff.
  • Es wird meist ohne Artikel oder mit dem bestimmten Artikel 'der' verwendet.
  • Ein Plural ist unüblich.

⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem Adjektiv schick (stilvoll, elegant).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Schick

Der Schick ist ein maskulines Substantiv. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Ein Plural existiert theoretisch (die Schicks), wird aber in der Praxis kaum bis gar nicht benutzt, da es sich um ein Abstraktum handelt.

Deklination von 'der Schick' (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderSchick
GenitivdesSchicks
DativdemSchick
AkkusativdenSchick

Da ein Plural extrem selten ist, wird auf eine Pluraltabelle verzichtet.

Beispielsätze

  1. Sie hat einfach den richtigen Schick für Mode.
  2. Das Restaurant wurde mit viel Schick eingerichtet.
  3. Ihm fehlt der nötige Schick, um auf der Gala zu beeindrucken.
  4. Ein Hauch von Pariser Schick wehte durch den Raum.

💡 So verwendet man 'der Schick'

Der Schick wird verwendet, um eine positive ästhetische Qualität zu beschreiben, die mit Mode, Eleganz und gutem Geschmack verbunden ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Denk an der Mann mit Stilder hat Schick.

Bedeutungs-Merkspruch: Schick reimt sich fast auf 'schmück' – es schmückt dich mit Stil und Glanz.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

  • Die Schlampigkeit
  • Die Stillosigkeit
  • Die Geschmacklosigkeit
  • Die Ungepflegtheit
  • Der Kitsch (teilweise)

Ähnliche Wörter:

  • schick (Adjektiv): stilvoll, elegant ("Sie trägt ein schickes Kleid.")
  • Geschick (das): Fähigkeit, etwas gut zu tun, oft mit den Händen ("Er hat handwerkliches Geschick.") - Nicht verwechseln!

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Besen keinen Schick?
Weil er immer nur auskehrt, aber nie einkehrt... um sich etwas Modisches zu kaufen!

✍️ Gedicht über den Schick

Ein Hauch von Eleganz, so fein,
Das muss wohl der Schick nur sein.
Im Kleide, im Raum, im Blick,
Ein kleines, stilvolles Glück.
Nicht jeder hat ihn, das ist klar,
Doch wer ihn hat, ist wunderbar.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin nicht Kleidung, doch schmücke dich gern,
Ich wohne im Stil, bin modern.
Man sagt, du hast mich, wenn's elegant wirkt,
Ein französisches Wort sich in mir verbirgt.

Was bin ich? Lösung: der Schick

🌐 Sonstige Informationen

Wortursprung: Das Wort "Schick" wurde im 19. Jahrhundert aus dem französischen chic entlehnt, das ursprünglich vielleicht aus dem Deutschen "Geschick" (im Sinne von Kunstfertigkeit, passender Form) rückentlehnt wurde. Die genaue Herkunft ist aber nicht ganz sicher.

Verwandtes Adjektiv: Das sehr gebräuchliche Adjektiv schick leitet sich direkt vom Substantiv ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schick?

Das deutsche Wort Schick bedeutet Eleganz oder Stil und wird mit dem Artikel der verwendet (der Schick). Es beschreibt eine modische, geschmackvolle Ausstrahlung und wird hauptsächlich im Singular gebraucht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?