das
Preisgeld
🏆 Was bedeutet Preisgeld?
Das Preisgeld (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Geldsumme, die als Preis bei einem Wettbewerb, einem Spiel, einer Lotterie oder einer ähnlichen Veranstaltung gewonnen werden kann. Es ist die Belohnung für eine besondere Leistung oder einfach nur Glück.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus:
Da das Grundwort "Geld" sächlich ist (das Geld), ist auch "das Preisgeld" sächlich. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort. 🚨 Achte darauf, es nicht mit "Preis" (der Preis - cost/price oder award) allein zu verwechseln.
🧐 Grammatik: Deklination von das Preisgeld
"Preisgeld" ist ein sächliches Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, kann aber auch im Plural stehen, wenn von mehreren Preisgeldern die Rede ist (z.B. bei verschiedenen Kategorien eines Wettbewerbs).
📝 Beispielsätze
- Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 10.000 Euro.
- Sie träumt davon, eines Tages ein hohes Preisgeld zu gewinnen.
- Dem Sieger wurde das Preisgeld feierlich überreicht.
- Die verschiedenen Preisgelder wurden unter den Gewinnern aufgeteilt.
- Mit dem gewonnenen Preisgeld möchte er eine Weltreise machen.
💡 Wie verwendet man Preisgeld?
"Das Preisgeld" wird immer dann verwendet, wenn es um eine finanzielle Belohnung für einen Sieg oder eine Platzierung geht. Typische Kontexte sind:
- Sportveranstaltungen: Turniere (Tennis, Fußball, Golf etc.)
- Wettbewerbe: Quizshows, Talentshows, Schönheitswettbewerbe, wissenschaftliche Wettbewerbe
- Spiele: Lotterien, Preisausschreiben, E-Sport-Turniere
- Kunst & Kultur: Literaturpreise, Filmpreise (oft dotiert mit Preisgeld)
Es unterscheidet sich von:
- Gewinn: Allgemeiner Begriff für etwas Erreichtes/Erlangtes, kann auch nicht-materiell sein.
- Prämie: Oft eine zusätzliche Belohnung oder ein Bonus, z.B. für gute Arbeit (Arbeitsprämie).
- Lohn/Gehalt: Bezahlung für geleistete Arbeit.
- Stipendium: Finanzielle Unterstützung für Ausbildung oder Forschung, nicht direkt an einen Wettbewerbssieg gekoppelt.
Man spricht oft von der "Höhe des Preisgeldes" oder davon, ein "Preisgeld auszuschreiben" oder "einzustreichen".
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an das Geld. Geld ist sächlich (Neutrum). Ein Preis, der aus Geld besteht, ist daher auch sächlich: das Preisgeld. Stell dir einen neutralen, durchsichtigen Koffer vor, in dem das Geld für den Preis liegt.
Bedeutungsmerkhilfe: Was ist der "Preis" für den Sieg? Es ist "Geld"! Also: Preis + Geld = Preisgeld. Einfach die beiden Teile zusammenfügen.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
- Gewinnsumme: Die Summe, die gewonnen wird.
- Siegesprämie: Eine Prämie für den Sieg.
- Dotierung: Oft bei kulturellen oder wissenschaftlichen Preisen verwendet; die finanzielle Ausstattung des Preises.
- Gewinn: Kann auch Preisgeld bedeuten, ist aber allgemeiner.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Veranstalter den Gewinner des Marathonlaufs: "Was machen Sie mit dem Preisgeld von 50 Euro?"
Antwortet der Läufer: "Ich denke, ich kaufe mir davon erstmal neue Schuhe. Die alten sind nach 42 Kilometern ziemlich durch!"
✍️ Gedicht über das Preisgeld
Im Wettbewerb, heiß und lang,
erhofft man sich den Siegesklang.
Doch was am meisten lockt und zieht,
ist, was am Ende Bares wiegt.
Das Preisgeld glänzt, ein schöner Lohn,
für Mühe, Schweiß und Passion.
Ein Batzen, groß vielleicht, vielleicht auch klein,
es motiviert, der Beste zu sein!
❓ Rätselzeit
Ich bin aus Scheinen oder Münzen gemacht,
werde aber nur dem Sieger gebracht.
Man muss mich gewinnen, durch Können, durch Glück,
man kauft mit mir Freude, Stück für Stück.
Was bin ich?
Lösung: Das Preisgeld
✨ Sonstige Infos
Wortzusammensetzung:
"Preisgeld" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- der Preis: Kann hier 'Auszeichnung' oder 'Gewinn' bedeuten.
- das Geld: Finanzielle Mittel.
Das Geschlecht (Genus) des Kompositums wird durch das letzte Wort bestimmt, also "das Geld" → "das Preisgeld".
Interessant: Die Höhe von Preisgeldern kann extrem variieren – von wenigen Euros bei einem lokalen Schachturnier bis hin zu Millionen bei großen Sport-Events oder Lotterien.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preisgeld?
Das Wort "Preisgeld" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das. Es bezeichnet eine Geldsumme, die als Gewinn bei Wettbewerben oder Spielen ausgeschüttet wird.