EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
scholarship grant fellowship
منحة دراسية منحة زمالة
beca subvención ayuda
بورسیه تحصیلی کمک هزینه فلوشیپ
bourse subvention allocation
छात्रवृत्ति अनुदान फेलोशिप
borsa di studio contributo assegno
奨学金 助成金 フェローシップ
stypendium grant stypendia
bolsa de estudos subsídio bolsa
bursă grant ajutor financiar
стипендия грант субсидия
burs hibe yardım
стипендія грант феллоушип
奖学金 助学金 研究金

das  Stipendium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/stɪpɛnˈdi̯ʊm/

📚 Was genau ist ein Stipendium?

Ein Stipendium (Artikel: das) ist eine finanzielle Unterstützung oder Förderung, die meist an Schüler, Studenten, Wissenschaftler oder Künstler vergeben wird, um ihre Ausbildung, ein Forschungsvorhaben oder ein künstlerisches Projekt zu ermöglichen oder zu erleichtern. Es handelt sich in der Regel um Geldleistungen, die nicht zurückgezahlt werden müssen.

Im Gegensatz zu einem Darlehen oder Kredit ist ein Stipendium oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie z.B. gute Leistungen, finanzielle Bedürftigkeit, gesellschaftliches Engagement oder ein bestimmtes Studienfach bzw. Forschungsthema.

🚨 Das Wort 'Stipendium' ist immer sächlich (Neutrum), daher heißt es immer das Stipendium.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik im Detail: Das Stipendium

Das Substantiv „Stipendium“ ist sächlich (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von 'das Stipendium' (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ das Stipendium
Genitiv des Stipendiums
Dativ dem Stipendium
Akkusativ das Stipendium

Deklination Plural

Deklination von 'die Stipendien' (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Stipendien
Genitiv der Stipendien
Dativ den Stipendien
Akkusativ die Stipendien

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Er hat sich erfolgreich um das Stipendium beworben.
  2. Die Höhe des Stipendiums reicht leider nicht für alle Kosten.
  3. Mit dem Stipendium kann sie nun im Ausland studieren.
  4. Viele Stiftungen vergeben Stipendien an begabte junge Menschen.

🗣️ So verwendest du 'Stipendium' richtig

Das Wort Stipendium wird hauptsächlich im Kontext von Bildung, Wissenschaft und Kunst verwendet.

  • Typische Verben: ein Stipendium beantragen, bekommen, erhalten, vergeben, verlieren.
  • Kontext: Man spricht oft von einem Studienstipendium, Forschungsstipendium, Promotionsstipendium, Auslandsstipendium oder Vollstipendium vs. Teilstipendium.
  • Abgrenzung: Ein Stipendium ist keine allgemeine Sozialleistung wie BAföG (obwohl es manchmal kombiniert werden kann) und kein Gehalt für eine Arbeit. Es ist eine zweckgebundene Förderung.
  • Stipendiat/in: Die Person, die ein Stipendium erhält, heißt der Stipendiat oder die Stipendiatin.

🧠 Eselsbrücken für 'das Stipendium'

Für den Artikel 'das': Denk an andere sächliche Wörter auf '-ium', die oft mit Bildung oder Institutionen zu tun haben: das Studium, das Auditorium, das Museum brauchen alle finanzielle Mittel – vielleicht ja durch das Stipendium?

Für die Bedeutung: Ein Stipendium hilft dir beim Studium. (Ähnlicher Klang)

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Verwechsle 'Stipendium' nicht mit 'Honorar' (Bezahlung für freiberufliche Tätigkeit) oder 'Preisgeld' (Belohnung für einen Wettbewerb, obwohl ein Stipendium manchmal wettbewerbsbasiert ist).

😄 Ein kleiner Lacher

Fragt der Professor den Studenten: „Haben Sie für Ihre tolle Abschlussarbeit eigentlich ein Stipendium bekommen?“

Antwortet der Student: „Nein, Herr Professor, meine Eltern mussten alles selbst bezahlen – das war eher ein ‚Straf-pendium‘!“

📜 Poetische Worte zum Stipendium

Ein Traum vom Wissen, weit und groß,
doch knapp die Mittel, schwer das Los.
Da winkt die Chance, hell und klar,
das Stipendium, wunderbar!

Es öffnet Türen, ebnet Bahn,
fängt neuen Mut zu fassen an.
Für Forschung, Kunst und Studienglück,
gibt's finanzielle Stärk' zurück.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein Lohn, muss nicht zurückgezahlt,
helfe Studierenden, dass ihr Traum nicht alt.
Bin oft begehrt, durch Leistung zu erreichen,
um hohe Kosten auszugleichen.

Was bin ich? (Auflösung: Das Stipendium)

🤓 Interessante Fakten rund ums Stipendium

  • Herkunft: Das Wort stammt vom lateinischen stipendium ab, was ursprünglich 'Sold', 'Zahlung' oder 'Beitrag' bedeutete (von stips = 'kleine Münze', 'Gabe' und pendere = 'wägen', 'zahlen').
  • Stiftungen: Viele Stipendien werden von privaten oder öffentlichen Stiftungen vergeben (z.B. Studienstiftung des deutschen Volkes, DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst).
  • Vielfalt: Es gibt eine riesige Vielfalt an Stipendien für fast jeden Bereich und jede Lebenslage, von der Begabtenförderung bis hin zu sozialen Kriterien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stipendium?

Die korrekte Form ist immer das Stipendium (Neutrum). Der Plural lautet die Stipendien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?