EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tennis
تنس
tenis
تنیس
tennis
टेनिस
tennis
テニス
tenis
tênis
tenis
теннис
tenis
теніс
网球

das  Tennis
A1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtɛnɪs/

🎾 Was bedeutet das Wort 'Tennis'?

Das Tennis bezeichnet ein beliebtes Rückschlagspiel, das mit Schlägern und einem Ball über ein Netz gespielt wird, entweder von zwei Spielern (Einzel) oder vier Spielern (Doppel).

Es handelt sich um ein international bekanntes Wort, das aus dem Englischen übernommen wurde. Im Deutschen ist es ein Neutrum (sächlich) und wird daher mit dem Artikel 'das' verwendet.

⚠️ Beachte: Obwohl man von mehreren Tennisspielen oder Tennismatches sprechen kann, wird das Wort 'Tennis' selbst als Sportart meist im Singular gebraucht. Ein Plural ist ungebräuchlich.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von 'das Tennis' im Detail

Das Substantiv 'Tennis' ist sächlich (Neutrum) und wird in der Regel nur im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Tennis' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasTennis
Genitiv (Wessen?)desTennis
Dativ (Wem?)demTennis
Akkusativ (Wen/Was?)dasTennis

Plural (Mehrzahl)

Ein Plural von 'Tennis' als Bezeichnung für die Sportart existiert im Standarddeutschen nicht.

📝 Beispielsätze

  • Das Tennis macht mir großen Spaß.
  • Die Regeln des Tennis sind international festgelegt.
  • Ich widme meine Freizeit dem Tennis.
  • Wir schauen uns das Tennis im Fernsehen an.

💡 So wird 'Tennis' verwendet

Das Wort 'Tennis' wird hauptsächlich verwendet, um über die Sportart selbst zu sprechen:

  • Als Aktivität: "Ich spiele gerne Tennis." / "Sie nimmt Tennisunterricht."
  • Als Ereignis: "Das Tennis im Fernsehen war spannend." (Bezieht sich auf ein Match oder Turnier)
  • In Zusammensetzungen: Das Wort bildet viele Komposita wie Tennisschläger, Tennisball, Tennisplatz, Tennisturnier, Tennisarm.

Kontext: Man verwendet 'das Tennis' generell, wenn man die Sportart als Konzept oder als Freizeitbeschäftigung meint. Im Vergleich zu anderen Ballsportarten wie Fußball (der) oder Handball (der) hat Tennis den sächlichen Artikel.

🧠 Eselsbrücken für 'das Tennis'

  1. Artikelmerkhilfe: Viele internationale Sportarten, die auf '-is' oder ähnlich enden (oft aus dem Englischen), sind sächlich: das Tennis, das Crisis (obwohl Krise weiblich ist, hier als Beispiel für Endung), das Business. Denk an das neutrale Spielfeld ('das Feld'). Oder: Sport ist es = das Tennis.
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie der Ball immer wieder hin und her fliegt – Tag ein, Nacht nein, immer schlagen! Das ist Tennis.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Ähnliche Begriffe (Synonyme)

  • Rückschlagspiel: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Sportarten wie Badminton oder Tischtennis umfasst.
  • (seltener) Weißer Sport: Eine veraltete, eher elitäre Bezeichnung, die auf die traditionell weiße Spielkleidung anspielt.

Gegensätze (Antonyme)

Direkte Antonyme gibt es für eine Sportart wie Tennis nicht. Man könnte es höchstens zu anderen Sportarten abgrenzen:

Verwechslungsgefahr?

  • Tischtennis (das): Ähnliches Spielprinzip, aber auf einem Tisch.
  • Badminton (das): Ähnliches Rückschlagspiel, aber mit einem Federball und anderem Netz/Schläger.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum spielen Skelette kein Tennis?

Weil sie keinen Körper für den Aufschlag haben! 😄

📜 Gedicht über das Tennis

Das Netz gespannt, der Platz bereit,
Für das Tennis ist es nun Zeit.
Der Schläger schwingt, der Ball fliegt schnell,
Ein Ass! Ganz hell.
Vorhand, Rückhand, Volley, Stopp,
Das Spiel ist top!

❓ Kleines Rätsel

Ich hab ein Netz, doch fange keine Fische.
Ich hab Bälle, doch bin kein Ballsaal.
Man spielt mich einzeln oder zu zweit, ganz ohne Tische.
Gewinnen will man auf jeden Fall!

Was bin ich? (Lösung: das Tennis)

Faszination Tennis - Weitere Infos

  • Herkunft: Das Wort "Tennis" kommt aus dem Englischen, dessen Ursprünge wiederum im anglo-französischen Wort "tenetz" (halten, empfangen, nehmen) vermutet werden, einem Ausruf des Aufschlägers.
  • Berühmte Turniere: Die vier Grand-Slam-Turniere (Australian Open, French Open, Wimbledon, US Open) sind die prestigeträchtigsten Ereignisse im Tennis.
  • Deutsche Stars: Deutschland hat viele erfolgreiche Tennisspieler hervorgebracht, wie Boris Becker, Steffi Graf und aktuell Alexander Zverev und Angelique Kerber.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tennis?

Die korrekte Form ist immer das Tennis. Es handelt sich um ein Neutrum und bezeichnet die bekannte Sportart.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?