EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wrestling struggle grappling
مصارعة صراع مصارعة
lucha combate agarre
کشتی مبارزه گرفتن
lutte combat prise
कुश्ती संघर्ष पकड़
lotta combattimento presa
レスリング 格闘 組み技
zapasy walka chwytanie
luta esforço agarra
lupte luptă îmbrânceli
борьба схватка реслинг
güreş mücadele boğuşma
боротьба змагання рукопашний бій
摔跤 斗争 扭打

das  Ringen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɪŋən/

🥋 Was bedeutet "das Ringen"?

Das Ringen (Substantiv, Neutrum) bezeichnet primär den Vorgang des Kämpfens oder Sich-Abmühens. Es ist die Substantivierung des Verbs ringen.

🚨 Es beschreibt den Akt oder den Zustand des Ringens selbst.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

📊 Grammatik von "das Ringen"

Das Ringen ist ein substantiviertes Verb (vom Verb ringen) und daher sächlich (Neutrum). Es wird normalerweise nur im Singular verwendet, da es einen abstrakten Vorgang beschreibt.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Ringen" (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Ringenein Ringen
Genitivdes Ringenseines Ringens
Dativdem Ringeneinem Ringen
Akkusativdas Ringenein Ringen

⚠️ Ein Plural ("die Ringen") ist sehr ungebräuchlich und würde sich höchstens auf mehrere konkrete Ringkämpfe beziehen, wird aber meist vermieden.

Beispielsätze

  1. Das Ringen um die Meisterschaft war spannend. (Bezieht sich auf den Wettkampf)
  2. Sein inneres Ringen war ihm anzusehen. (Bezieht sich auf einen mentalen/emotionalen Kampf)
  3. Nach langem Ringen fanden sie einen Kompromiss. (Bezieht sich auf eine schwierige Verhandlung/Bemühung)
  4. Das Ringen nach Luft wurde stärker. (Bezieht sich auf das mühsame Atmen)

💡 Wie wird "das Ringen" verwendet?

Das Ringen wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

Es betont oft die Anstrengung, die Schwierigkeit und die Intensität des Vorgangs.

🧠 Eselsbrücken für "das Ringen"

Artikelmerkregel: Substantivierte Verben (Infinitiv als Nomen) sind im Deutschen fast immer sächlich (Neutrum). Das Laufen, das Schwimmen, das Denken, das Ringen. Das "-en" am Ende ist ein guter Hinweis auf das.

Bedeutungsmerkregel: Stell dir einen Ring (Schmuck) vor, der so eng ist, dass man ihn nur mit viel Mühe und Kampf (Ringen) vom Finger bekommt. Oder zwei Ringer, die im Ring kämpfen – der Kampf ist das Ringen.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Nicht verwechseln mit der Ring (Schmuckstück, Arena) oder die Ringe (Plural von der Ring).

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette nicht am Ringen teil?

Weil sie nicht das nötige Fleisch auf den Knochen haben, um richtig zu kämpfen!

📜 Gedicht über das Ringen

Im Leben oft ein schweres Stück,
das Ringen um das wahre Glück.
Mal laut, mal leis, mal voller Kraft,
ein Streben, das uns vorwärts schafft.
Ob auf der Matte, Geist bei Geist,
es ist der Kampf, der Früchte weist.

🕵️ Ein Rätsel

Ich bin ein Kampf, doch ohne Waffen oft,
ein Streben, das im Stillen hofft.
Ich bin Sport und inn're Qual,
ein mühsam Suchen, jedes Mal.

Was bin ich? Lösung: Das Ringen

💡 Sonstige Hinweise

Wortbildung: "Das Ringen" ist eine Substantivierung (Nominalisierung) des Verbs ringen (kämpfen, streben, sich winden). Viele deutsche Verben können durch Großschreibung des Infinitivs und Hinzufügen des sächlichen Artikels "das" zu einem Substantiv werden, das den Vorgang oder die Tätigkeit selbst beschreibt (z. B. das Essen, das Schlafen, das Lernen).

Verwandte Begriffe: Ringkampf (spezifisch der Sport), Machtringen (Kampf um Macht), Händeringen (Ausdruck der Verzweiflung).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ringen?

Der Begriff für den Akt des Kämpfens, Strebens oder die Sportart ist sächlich: das Ringen. Es leitet sich vom Verb ringen ab und folgt der Regel, dass substantivierte Infinitive meist den Artikel "das" tragen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?