die Besetzung
🎭🎬💼 Was bedeutet "die Besetzung"? Ein vielseitiges Wort!
Das Substantiv die Besetzung (feminin) ist ein echtes Multitalent im Deutschen und hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen:
1. Casting (Kunst & Kultur) 🎭🎬
Im Bereich Film, Theater oder Fernsehen bezeichnet die Besetzung die Auswahl von Darstellern für bestimmte Rollen oder die Gesamtheit der ausgewählten Schauspieler.
- Beispiel: Die Besetzung des neuen Musicals ist hervorragend.
2. Stellenbesetzung (Arbeit & Beruf) 💼
Hier meint die Besetzung das Finden und Einstellen einer geeigneten Person für eine offene Arbeitsstelle oder Position.
- Beispiel: Die Besetzung der Marketingleitung dauerte mehrere Monate.
🚨 Achtung: Der Kontext ist entscheidend, um die richtige Bedeutung von die Besetzung zu verstehen!
🧐 Grammatik von "die Besetzung" im Detail
Das Wort "Besetzung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Deklination von "die Besetzung"
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Besetzung |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Besetzung |
Dativ (Wem?) | der | Besetzung |
Genitiv (Wessen?) | der | Besetzung |
Plural (Mehrzahl)
Der Plural von "die Besetzung" ist "die Besetzungen".
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Besetzungen |
Akkusativ | die | Besetzungen |
Dativ | den | Besetzungen |
Genitiv | der | Besetzungen |
Beispielsätze zur Grammatik
- Nominativ: Die Besetzung des Films steht fest. (Casting)
- Akkusativ: Der Regisseur lobte die Besetzung. (Casting)
- Dativ: Man dankte der gesamten Besetzung für ihre Leistung. (Casting)
- Genitiv: Die Namen der Besetzung wurden veröffentlicht. (Casting)
- Nominativ (Plural): Erfolgreiche Besetzungen von Stellen sind wichtig für das Unternehmen. (Stellenbesetzung)
- Akkusativ (Plural): Die Armee führte mehrere Besetzungen durch. (Okkupation)
💡 Wie verwendet man "die Besetzung"?
Die Verwendung von die Besetzung hängt stark vom jeweiligen Bereich ab:
- Kunst & Kultur: Spricht man über Filme, Theaterstücke oder Opern, ist fast immer das Casting gemeint. Man spricht von einer "guten Besetzung", "Idealbesetzung" oder "Fehlbesetzung".
- Arbeit & Beruf: Im Personalwesen (HR) und in Unternehmen geht es um die Stellenbesetzung. Man spricht über den "Prozess der Besetzung", die "Dauer der Besetzung" oder eine "interne/externe Besetzung".
- Militär & Politik: Hier ist der Kontext meist ernster und bezieht sich auf die Okkupation von Gebieten oder Gebäuden. Man spricht von "militärischer Besetzung", der "Dauer der Besetzung" oder dem "Ende der Besetzung".
- Verwechslungsgefahr: Manchmal wird "Besetzung" fälschlicherweise für "Besatzung" (im Sinne von Crew, z.B. auf einem Schiff oder Flugzeug) verwendet. Eine Schiffsbesatzung ist jedoch "die Besatzung", nicht "die Besetzung". ⚠️
Das Verb zu "die Besetzung" ist "besetzen". Beispiele:
🧠 Eselsbrücken für "die Besetzung"
Artikelmerkhilfe (die)
Stell dir vor: Die Primaballerina bekommt die Hauptrolle – sie ist die wichtigste Person in der Besetzung! (Feminin = die)
Bedeutungsmerkhilfe (Casting, Stelle, Okkupation)
Denk an "setzen": Schauspieler werden in Rollen gesetzt (Casting), Mitarbeiter auf Posten gesetzt (Stellenbesetzung) und Soldaten in Gebiete gesetzt (Okkupation). Das Ergebnis ist die Besetzung.
🔄 Synonyme und Antonyme für "die Besetzung"
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)
- Für Casting: das Casting, die Rollenbesetzung, die Darstellerriege
- Für Stellenbesetzung: die Stellenbesetzung, die Einstellung, die Rekrutierung, die Personalbeschaffung
- Für Okkupation: die Okkupation, die Inbesitznahme, die Eroberung, die Annexion
- Für Garnitur: der Besatz, die Garnitur, die Verzierung
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter
😄 Ein kleiner Scherz zur Besetzung
Fragt der Regisseur den Hauptdarsteller: "Sind Sie mit der Besetzung zufrieden?"
Antwortet der Schauspieler: "Ja, aber ich hätte lieber die Hauptrolle gehabt!"
📜 Gedicht zur Besetzung (Casting)
Vorhang auf, das Licht geht an,
die Spannung steigt, wer ist nun dran?
Der Regisseur schaut prüfend drein,
wer passt perfekt ins Bild hinein?
Die Rolle sucht ihr Angesicht,
die Besetzung macht's, ob gut, ob schlicht.
Talent und Charme, ein Kuss der Muse,
für Film, Theater, die große Sause!
❓ Rätsel zur Besetzung
Ich fülle Rollen auf der Bühn',
auch Posten, die sonst müßig schien'n.
Militär kann mich erzwingen,
Länder unter Kontrolle bringen.
Was bin ich?
... Die Besetzung
🧩 Weitere Informationen
Wortbildung
Die Besetzung ist ein Substantiv, das vom Verb besetzen abgeleitet ist. Das Verb "setzen" bildet die Basis, die Vorsilbe "be-" deutet oft ein Bewirken oder Versehen mit etwas an (jemanden/etwas mit einer Position/Rolle/Präsenz versehen).
Häufigkeit
Das Wort "Besetzung" wird in allen seinen Bedeutungen relativ häufig verwendet, insbesondere in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Politik/Geschichte.
Zusammenfassung: Der, die oder das Besetzung?
Das Wort "Besetzung" ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel immer "die Besetzung". Es hat mehrere Bedeutungen wie Casting (Film/Theater), Stellenbesetzung (Arbeit) oder militärische Okkupation (Politik/Geschichte).