die
Exekution
🎯 Was genau bedeutet die Exekution?
Das Wort die Exekution (feminin) hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
Vollstreckung / Durchführung: Dies bezieht sich auf die Umsetzung oder Durchführung einer Anordnung, eines Urteils, eines Plans oder einer Aufgabe. Häufig im juristischen oder administrativen Kontext verwendet.
Beispiel: Die Exekution des Gerichtsurteils erfolgte durch den Gerichtsvollzieher.Hinrichtung: Dies ist die ernstere und spezifischere Bedeutung, die sich auf die Vollstreckung der Todesstrafe bezieht.
Beispiel: Die Exekution des Verurteilten fand im Morgengrauen statt.
⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die korrekte Bedeutung zu verstehen, da die beiden Bedeutungen sehr unterschiedlich sind.
🧐 Grammatik von 'Exekution' im Detail
Die Exekution ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Exekution |
Genitiv | der | Exekution |
Dativ | der | Exekution |
Akkusativ | die | Exekution |
📝 Beispielsätze
- Bedeutung 'Vollstreckung': Die pünktliche Exekution des Plans war entscheidend für den Erfolg.
- Bedeutung 'Vollstreckung': Der Gläubiger beantragte die Exekution des Titels.
- Bedeutung 'Hinrichtung': Die Nachricht über die bevorstehende Exekution löste Proteste aus.
- Plural: In diesem Land gab es im letzten Jahr mehrere Exekutionen.
💡 Anwendung im Kontext: Wie nutzt man 'die Exekution'?
Die Verwendung von die Exekution hängt stark von der beabsichtigten Bedeutung ab:
- Als Vollstreckung: In diesem Sinne wird das Wort oft in formellen, juristischen, wirtschaftlichen oder administrativen Kontexten verwendet. Es beschreibt die Umsetzung von Gesetzen, Urteilen, Verträgen oder Plänen.
- Typische Kollokationen: Exekution eines Urteils, Exekution eines Befehls, Exekution eines Plans.
- Alternative Wörter: Vollstreckung, Durchführung, Umsetzung, Ausführung.
- Als Hinrichtung: Diese Bedeutung ist spezifisch für die Todesstrafe und wird in Diskussionen über Rechtssysteme, Geschichte oder Menschenrechte verwendet. Der Ton ist hier naturgemäß sehr ernst.
- Alternative Wörter: Hinrichtung, Tötung (als Akt), Vollstreckung der Todesstrafe.
🚨 Vermeide Verwechslungen: Obwohl 'Exekution' beide Bedeutungen abdeckt, wird im allgemeinen Sprachgebrauch bei 'Vollstreckung' oft eher Durchführung oder Umsetzung gesagt, während 'Exekution' für 'Hinrichtung' spezifischer klingt. Im juristischen Kontext ist 'Exekution' als Vollstreckung jedoch gängig.
🧠 Eselsbrücken zur Exekution
Für den Artikel 'die': Denk an die Entscheidung – oft ist die Exekution (egal welcher Art) das Ergebnis einer wichtigen Entscheidung (feminin).
Für die Bedeutungen: Stell dir einen Richter vor, der sagt: "Die Exekution des Urteils beginnt!" Das kann die Pfändung (Vollstreckung) sein oder im schlimmsten Fall... naja, die andere Bedeutung (Hinrichtung). Das englische Wort "execution" hat dieselbe Doppelbedeutung.
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten
Synonyme (ähnliche Wörter)
- Für Vollstreckung:
- Vollstreckung (sehr direkt)
- Durchführung
- Umsetzung
- Ausführung
- Vollzug
- Für Hinrichtung:
- Hinrichtung (gebräuchlichstes Synonym)
- Todesstrafe (der Vorgang/die Strafe selbst)
- Liquidation (oft politisch motiviert, euphemistisch)
- Tötung (neutraler Begriff für den Akt)
Antonyme (Gegenwörter)
- Für Vollstreckung:
- Aussetzung
- Aufschub
- Nichtdurchführung
- Unterlassung
- Für Hinrichtung:
- Begnadigung
- Lebensrettung
- Freilassung
- Leben
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter
😄 Ein kleiner Scherz
Was sagt der Computer bei der Exekution einer fehlerhaften Datei?
"Es ist Zeit für die digitale Hinrichtung! Löschen oder nicht löschen, das ist hier die Frage..." 🤷♂️💻
📜 Ein kleines Gedicht
Ob Plan, Befehl, ob Urteilsspruch,
Die Exekution bringt den Beschluss.
Mal ist's Verwaltung, kühl und klar,
Mal endet Leben, furchtbar wahr.
Ein Wort, zwei Welten, oft getrennt,
Im Recht und Leben man's erkennt.
🕵️♀️ Ein Rätsel
Ich kann ein Urteil vollstrecken, ganz nach Plan,
Oder das Ende bedeuten für einen Mann.
Mal bin ich Bürokratie, mal letzter Schritt im Gericht.
Ich trage 'die' vor mir, sag, wer bin ich?
Lösung: die Exekution
🌐 Weitere interessante Punkte
- Etymologie: Das Wort stammt vom lateinischen executio ab, was "Ausführung" oder "Vollziehung" bedeutet. Es ist verwandt mit dem Verb exsequi ("verfolgen, ausführen").
- Verwandtes Wort: Die Exekutive (die ausführende Gewalt im Staat) leitet sich ebenfalls von diesem Stamm ab, bezeichnet aber die Institution, nicht den Akt selbst.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Exekution?
Der korrekte Artikel für Exekution ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv: die Exekution, die Exekutionen. Das Wort hat zwei Hauptbedeutungen: die Vollstreckung (z.B. eines Urteils) oder die Hinrichtung.