der
Award
🏆 Was genau ist ein Award?
Das Wort der Award ist ein Anglizismus, also ein Lehnwort aus dem Englischen. Es bedeutet im Deutschen Preis, Auszeichnung oder Ehrung. Es wird meist für Preise verwendet, die in bestimmten Branchen oder für besondere Leistungen verliehen werden, insbesondere im Bereich Kunst, Kultur, Film und Wissenschaft.
Da es ein Lehnwort ist, behält es oft seine englische Aussprache bei. Der Artikel ist maskulin: der Award.
🚨 Achtung: Obwohl 'Preis' oder 'Auszeichnung' gute deutsche Entsprechungen sind, wird 'Award' oft in spezifischen Kontexten (z.B. Filmpreise wie die Oscars) bevorzugt, um den internationalen Charakter oder das Prestige zu betonen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Award
'Award' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Award |
Genitiv | des | Awards |
Dativ | dem | Award |
Akkusativ | den | Award |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Awards |
Genitiv | der | Awards |
Dativ | den | Awards |
Akkusativ | die | Awards |
Beispielsätze
- Der Schauspieler erhielt einen wichtigen Award für seine Rolle.
- Die Verleihung des Awards wurde live übertragen.
- Sie dankte der Jury in ihrer Rede nach dem Award.
- Das Unternehmen hat schon mehrere Awards gewonnen.
💡 Wie verwendet man "Award"?
Der Begriff der Award wird hauptsächlich im Kontext von Preisverleihungen verwendet. Typische Bereiche sind:
- 🎬 Film und Fernsehen: z.B. die Oscars (Academy Awards), Golden Globes
- 🎵 Musik: z.B. Grammys, Echo (früher)
- 📚 Literatur: z.B. Buchpreise, Literatur-Awards
- 🔬 Wissenschaft und Forschung: Auszeichnungen für wissenschaftliche Durchbrüche
- 💼 Wirtschaft und Marketing: Preise für Innovationen, Kampagnen oder Unternehmensführung
Im Vergleich zu "Preis" oder "Auszeichnung" klingt "Award" oft moderner, internationaler oder prestigeträchtiger. In formelleren oder traditionelleren Kontexten werden jedoch eher die deutschen Begriffe bevorzugt.
Beispiel: Man spricht eher vom "Nobelpreis" als vom "Nobel-Award", aber von den "Academy Awards".
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Für den Artikel (der): Viele englische Lehnwörter, besonders solche, die Personen oder klar definierte Objekte bezeichnen (oder auf -er, -or, -ard enden, auch wenn 'Award' nicht direkt dazu passt, klingt es ähnlich), sind im Deutschen maskulin. Denk an: Der Chef, der Computer, der Looser... und eben der Award.
Für die Bedeutung (Preis/Auszeichnung): Das englische Wort "Award" klingt sehr ähnlich wie das englische "reward" (Belohnung). Ein Award ist eine Art Belohnung für eine besondere Leistung.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Der Preis: Das allgemeinste deutsche Wort für eine Auszeichnung, oft auch für Gewinne bei Wettbewerben.
- Die Auszeichnung: Betont die Ehrung und Anerkennung einer Leistung.
- Die Ehrung: Ähnlich wie Auszeichnung, oft formeller.
- Die Trophäe: Ein spezifischer, oft figürlicher Preis (z.B. ein Pokal).
⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern: "Prämie" ist eher eine zusätzliche Zahlung oder ein Bonus, nicht unbedingt eine öffentliche Ehrung wie ein Award.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Wecker einen Award gewonnen?
📜 Ein Gedicht über den Award
Im Scheinwerferlicht, so klar und rein,
steht er da, der Preis, so fein.
Der Award, glänzend, stolz und schwer,
für Mühe, Kunst und noch viel mehr.
Ein Lächeln huscht, die Hand greift zu,
Applaus erfüllt den Raum im Nu.
Ein Traum wird wahr, die Freude spricht,
verdienter Lohn im hellen Licht.
🧩 Wer oder was bin ich?
Ich werde verliehen, doch bin kein Orden.
Man bekommt mich für Leistung, an vielen Orten.
Filmstars und Sänger hoffen auf mich sehr,
mein Name klingt Englisch, das ist nicht schwer.
Ich bin eine Ehre, ein glänzendes Stück.
Was bin ich?
... Der Award
✨ Sonstiges Wissenswertes
Herkunft: Das Wort "Award" stammt vom altfranzösischen "esgart" (Entscheidung, Urteil) bzw. "esgarder" (betrachten, entscheiden) ab und kam über das Mittelenglische ins moderne Englisch und von dort als Lehnwort ins Deutsche.
Zusammensetzungen: Im Deutschen wird "Award" oft Teil von Komposita, z.B.:
- Die Award-Verleihung
- Der Award-Gewinner / Die Award-Gewinnerin
- Die Award-Show
- Die Award-Saison
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Award?
Das Wort "Award" ist ein maskulines Substantiv aus dem Englischen und bedeutet "Preis" oder "Auszeichnung". Der korrekte Artikel ist der Award, der Plural lautet die Awards.