der Wecker
⏰ Was genau ist ein Wecker?
Der Wecker (Substantiv, maskulin) ist ein Gerät, meist eine Uhr mit einer Zusatzfunktion, das zu einer vorher eingestellten Zeit ein akustisches (oder manchmal auch optisches oder haptisches) Signal gibt, um eine Person zu wecken oder an etwas zu erinnern.
Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort Wecker im Sinne eines Geräts zum Aufwecken. Es gibt keine häufigen Fehlerquellen bezüglich des Artikels.
🧐 Grammatik von 'der Wecker' im Detail
Das Substantiv "Wecker" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Anwendungsbeispiele
- Mein Wecker hat heute Morgen nicht geklingelt.
- Kannst du bitte den Wecker auf 6:30 Uhr stellen?
- Das Geräusch des Weckers ist sehr nervig.
- Ich habe mehrere Wecker im Schlafzimmer verteilt.
🗣️ Wie verwendet man 'Wecker'?
Der Wecker wird hauptsächlich im Kontext des Aufwachens oder des Erinnerns an einen Zeitpunkt verwendet.
- Alltagssprache: Sehr gebräuchlich. Jeder kennt und benutzt das Wort im Zusammenhang mit dem morgendlichen Aufstehen. ("Ich habe den Wecker überhört.")
- Kontext: Meist im häuslichen Umfeld (Schlafzimmer), aber auch im übertragenen Sinne als Warnsignal ("Das war ein Weckruf!").
- Unterscheidung: Eine Uhr zeigt die Zeit an, ein Wecker hat die spezifische Funktion, ein Signal zu geben. Viele Uhren haben aber eine integrierte Weckfunktion. Ein Timer zählt eine Zeitspanne herunter, während ein Wecker auf eine spezifische Uhrzeit eingestellt wird.
💡 Merkhilfen für 'der Wecker'
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
- Uhr: Zeigt die Zeit an, hat aber nicht zwingend eine Weckfunktion.
- Timer / Eieruhr: Zählt eine Zeitspanne herunter.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Wecker keine Freunde?
Weil er immer alle aufweckt!
📜 Ein Gedicht über den Wecker
Tick-tack, die Zeit verrinnt,
Der Wecker bald beginnt.
Ein Schrei durch stille Nacht,
Der Schlaf wird umgebracht.
Ob digital, ob alt,
Sein Ruf ist oft eiskalt.
Doch hilft er uns am Morgen,
Vertreibt die Schlummelsorgen.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe ein Zifferblatt, doch bin keine Uhr allein.
Ich rufe dich laut, wenn der Schlaf soll zu Ende sein.
Man stellt mich am Abend, für den frühen Schein.
Was bin ich?
(... Der Wecker)
🧩 Sonstige Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Wecker" leitet sich vom Verb "wecken" ab. Das Suffix "-er" bezeichnet hier eine Person oder ein Gerät, das die Handlung des Verbs ausführt (ähnlich wie Bäcker von backen, Lehrer von lehren).
Trivia:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wecker?
Das Wort "Wecker" ist maskulin: der Wecker. Es bezeichnet ein Gerät zum Wecken.