EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
compensation reimbursement payment
تعويض تعويض مالي دفع
compensación reembolso pago
جبران خسارت پرداخت بازپرداخت
compensation rémunération paiement
मुआवजा प्रतिपूर्ति भुगतान
compensazione rimborso pagamento
補償 賠償 支払い
odszkodowanie wynagrodzenie płatność
compensação reembolso pagamento
compensație despăgubire plată
компенсация возмещение оплата
tazminat ödeme karşılama
компенсація відшкодування платіж
赔偿 补偿 付款

die  Kompensation
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔmpɛnˈzaːt͡si̯oːn/

💰 Was genau ist eine Kompensation?

Die Kompensation (Substantiv, feminin) beschreibt einen Ausgleich oder eine Entschädigung. Es geht darum, einen Mangel, einen Nachteil, einen Verlust oder eine Belastung durch eine Gegenleistung oder eine andere Maßnahme auszugleichen.

Das Wort hat mehrere Anwendungsbereiche:

  • Wirtschaft & Recht: Hier meint Kompensation oft eine finanzielle oder materielle Leistung als Ausgleich für einen erlittenen Schaden, einen Nachteil oder als Gegenleistung für etwas (z.B. Überstundenkompensation, Schadensersatz).
  • Psychologie: In der Individualpsychologie (nach Alfred Adler) bezeichnet Kompensation das (oft unbewusste) Bestreben, empfundene Mängel, Schwächen oder Minderwertigkeitsgefühle durch besondere Anstrengungen oder Erfolge auf anderen Gebieten auszugleichen.
  • Technik & Naturwissenschaften: Auch hier spricht man von Kompensation, wenn eine Wirkung durch eine Gegenwirkung aufgehoben oder ausgeglichen wird (z.B. Kompensation von Messfehlern).

⚠️ Es ist immer ein Ausgleichsprozess gemeint, sei er materiell, ideell oder psychologisch.

🧐 Grammatik: Die Kompensation im Detail

Das Substantiv Kompensation ist feminin. Der Artikel ist also die. Wie viele Substantive auf -ung ist es ein schwaches feminines Nomen.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieKompensation
Genitiv (2. Fall)derKompensation
Dativ (3. Fall)derKompensation
Akkusativ (4. Fall)dieKompensation
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKompensationen
GenitivderKompensationen
DativdenKompensationen
AkkusativdieKompensationen

Beispielsätze 📜

  1. Als Kompensation für die Überstunden erhielt er zusätzliche Urlaubstage.
  2. Das Gericht sprach dem Opfer eine finanzielle Kompensation zu.
  3. Seine übertriebene Risikobereitschaft kann als Kompensation für Unsicherheit gesehen werden.
  4. Es gibt verschiedene technische Verfahren zur Kompensation von Störeinflüssen.

💡 Wann verwendet man Kompensation?

Die Kompensation wird in verschiedenen Kontexten verwendet, meist wenn ein Ausgleich für etwas Negatives oder eine zusätzliche Leistung erfolgt.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

🧠 Eselsbrücken zur Kompensation

Merkspruch für den Artikel (die):

Denke an Wörter auf -ung, -ion, -heit, -keit, -schaft: Sie sind fast immer feminin! Kompensation gehört dazu. Stell dir vor: "Die Nation fordert die Kompensation!"

Merkspruch für die Bedeutung (Ausgleich):

Stell dir eine Waage vor. Auf einer Seite liegt ein Problem (Mangel, Schaden). Auf die andere Seite legst du etwas Gutes, um es auszugleichen. Das ist die Kompensation – sie pendelt (kom-pen-sation) das Gleichgewicht wieder ein. Oder: "Komm, Pense (Geld), hier – für den Schaden, 'sation klar?"

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Wörter wie Strafe sind keine direkten Antonyme, da sie eine andere Funktion (Ahndung) als Kompensation (Ausgleich) haben.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef seinen neuen Mitarbeiter: "Was halten Sie von einer angemessenen Kompensation für Ihre Arbeit?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Großartig! Ich bin absolut dafür!"
Chef: "Gut. Dann fangen wir damit an: Sie bekommen sehr angemessen... wenig!"

📜 Gedicht zur Kompensation

Wo ein Verlust das Herz beschwert,
Ein Mangel schmerzt, ganz unerhört,
Da sucht der Mensch, so ist's der Lauf,
Den Ausgleich, nimmt ihn gern in Kauf.

Die Kompensation, fein und schlau,
Macht Ungleichheit nicht mehr so grau.
Ob Geld, ob Lob, ob Tat, ob Zeit
Sie bringt ein Stück Gerechtigkeit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Ausgleich, eine Gabe,
Wenn jemand einen Schaden habe.
Mal bin ich Geld, mal freie Zeit,
Ich schaffe oft Gerechtigkeit.
In der Psychologie bekannt,
Werd' ich auch dort geschickt benannt.

Wer bin ich? (... Die Kompensation)

🌐 Weitere Informationen

Wort Herkunft (Etymologie)

Das Wort Kompensation stammt vom lateinischen Verb compensare ab, was „miteinander aufwiegen“, „ausgleichen“ oder „vergüten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus com- (zusammen) und pensare (abwiegen, erwägen).

Wortbildungen (Komposita)

Es gibt einige zusammengesetzte Wörter mit Kompensation, zum Beispiel:

  • Kompensationszahlung: Eine Zahlung, die als Kompensation dient.
  • Kompensationsgeschäft: Ein Handelsgeschäft, bei dem Warenlieferungen gegeneinander aufgerechnet werden.
  • Kompensationsleistung: Eine Leistung, die als Ausgleich dient.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kompensation?

Das Wort "Kompensation" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Kompensation, der Kompensation (Genitiv/Dativ Singular), die Kompensationen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?