EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
replacement substitute spare
بديل استبدال احتياطي
reemplazo sustituto recambio
جایگزین تعویض ذخیره
remplacement substitut pièce de rechange
प्रतिस्थापन वैकल्पिक अतिरिक्त
sostituzione ricambio pezzo di ricambio
交換 代替 予備
zamiennik zastępstwo rezerwowy
substituição peça de reposição alternativa
înlocuire substitut piesă de schimb
замена субститут запасной
yedek değiştirme ikame
заміна запасний субститут
替代 备用 替换

der  Ersatz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛʁˈzats/

📖 Was bedeutet "der Ersatz"?

Der Ersatz (Substantiv, maskulin) bezeichnet generell etwas oder jemanden, das/der an die Stelle von etwas oder jemand anderem tritt. Es hat mehrere verwandte Bedeutungen:

⚠️ Achtung: Obwohl es mehrere Bedeutungen gibt, bleibt der Artikel immer der.

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

📚 Grammatik für "der Ersatz"

Das Wort "Ersatz" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderErsatz
GenitivdesErsatzes
DativdemErsatz / Ersatze*
AkkusativdenErsatz
*Die Dativ-Endung "-e" ist veraltet, kommt aber manchmal noch vor.
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieErsätze
GenitivderErsätze
DativdenErsätzen
AkkusativdieErsätze

💬 Beispielsätze

  1. Der Techniker brachte den nötigen Ersatz für das defekte Bauteil. (Austauschstück)
  2. Wir brauchen dringend Ersatz für unsere kranke Kollegin. (Stellvertretung)
  3. Dieser Kaffee ist nur ein billiger Ersatz. (Surrogat)
  4. Sie forderte finanziellen Ersatz für den entstandenen Schaden. (Entschädigung)
  5. Die Mannschaft hatte viele gute Ersätze auf der Bank. (Plural, Ersatzspieler)

💡 So verwendet man "Ersatz"

"Der Ersatz" ist ein vielseitiges Wort im Deutschen.

  • Im technischen Kontext: Sehr häufig als Ersatzteil. "Ich bestelle online einen Ersatz für den kaputten Filter."
  • Im personellen Kontext: Wenn jemand einspringt. "Der Trainer schickte einen Ersatz aufs Spielfeld." oder "Wir suchen Ersatz für Frau Müller während ihres Urlaubs."
  • Bei Produkten/Lebensmitteln: Oft mit leicht negativer Konnotation, wenn es nicht das "Original" ist. "Mangels Butter nahmen wir Margarine als Ersatz."
  • Im rechtlichen/finanziellen Kontext: Als Schadensersatz oder Wertersatz. "Die Versicherung leistete Ersatz für das gestohlene Fahrrad."

Abgrenzung: Während Vertretung oft temporär ist (z.B. Urlaubsvertretung), kann Ersatz sowohl temporär als auch dauerhaft sein (z.B. ein neues Bauteil).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel: Denk an "der Platzhalter". Beides endet auf "-er" und ist männlich. Der Ersatz hält den Platz für etwas anderes frei.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du ersetzt etwas. Das Verb "ersetzen" steckt im Wort "Ersatz". Wenn du etwas ersetzt, brauchst du einen Ersatz.

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

Verwechslungsgefahr? Manchmal wird Ersetzung (der Vorgang) mit Ersatz (das Objekt/die Person) verwechselt.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Kunde im Baumarkt: "Haben Sie einen Ersatz für diese Schraube?"
Verkäufer: "Leider nein, aber ich habe eine Mutter, die ihr sehr ähnlich sieht!"

🎶 Gedicht über den Ersatz

Die Kanne fiel, welch ein Malheur,
der Griff ist ab, nichts geht nun mehr.
Doch keine Sorge, keine Fratz',
im Schrank, da liegt ja noch der Ersatz! Schnell ausgetauscht, das Teil passt dran,
so dass man wieder kochen kann.

Kleines Rätsel

Ich springe ein, wenn Not am Mann,
in da, wenn's jemand anders nicht kann.
Mal bin ich Teil, mal überbrück' ich Zeit,
\mal zahl' ich aus, bei manchem Leid.

Wer bin ich?

Lösung: Der Ersatz

⚙️ Noch etwas mehr...

Wortbildung: Das Wort "Ersatz" leitet sich vom Verb "ersetzen" ab. Die Vorsilbe "er-" deutet oft auf das Erreichen eines Ziels oder Resultats hin, hier das Resultat des Setzens an eine Stelle.

Verwandte Begriffe:

  • Ersatzhandlung
  • Ersatzkaffee
  • Ersatzmann / Ersatzfrau
  • Ersatzrad
  • Ersatzspieler
  • Ersatzdienst
  • Schadensersatz
  • Wertersatz

Zusammenfassung: Der, die oder das Ersatz?

Das Wort "Ersatz" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Ersatz. Es bedeutet Austausch, Stellvertretung, Surrogat oder Entschädigung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?