die Deckung
🛡️ Was genau bedeutet "die Deckung"?
Das Wort die Deckung ist ein feminines Substantiv mit mehreren Bedeutungen, die oft mit Schutz, Abdeckung oder Übereinstimmung zu tun haben.
- Schutz / Versteck: Dies ist oft die wörtlichste Bedeutung. Es beschreibt einen Ort oder Zustand, der Schutz vor Gefahr (z.B. Beschuss, Wetter) bietet. Beispiel: "Die Soldaten suchten Deckung hinter der Mauer."
- Finanzielle Absicherung / Rückhalt: Im Finanzwesen bedeutet Deckung, dass genügend Geldmittel vorhanden sind, um eine Verbindlichkeit (z.B. einen Scheck, eine Rechnung) zu begleichen. Beispiel: "Der Scheck konnte nicht eingelöst werden, es fehlte die nötige Deckung."
- Bedeckung / Abdeckung: Es kann auch eine physische Bedeckung oder Schicht bezeichnen, ist aber in dieser Bedeutung weniger häufig als z.B. "Decke" oder "Abdeckung".
- Übereinstimmung / Kongruenz: In einem abstrakteren Sinn kann Deckung die Übereinstimmung von zwei Dingen bedeuten (z.B. von zwei geometrischen Figuren, Meinungen oder Berichten). Beispiel: "Die beiden Zeugenaussagen wiesen eine hohe Deckung auf."
- Sportliche Verteidigung: Im Sport, besonders im Mannschaftssport, bezeichnet Deckung die Aufgabe, einen Gegenspieler zu bewachen oder einen Raum zu verteidigen. Beispiel: "Der Verteidiger übernahm die Deckung des Stürmers."
⚠️ Achte auf den Kontext, um die korrekte Bedeutung von die Deckung zu verstehen.
🧐 Grammatik von "die Deckung" im Detail
Die Deckung ist ein feminines Substantiv. Der Plural (die Deckungen) wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf spezifische Fälle von finanzieller Deckung oder Übereinstimmungen.
Deklination (Singular)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Deckung |
Genitiv | der | Deckung |
Dativ | der | Deckung |
Akkusativ | die | Deckung |
Beispielsätze 📝
💡 Wie verwendet man "die Deckung"?
Die Verwendung von die Deckung hängt stark vom Kontext ab:
- Militär/Gefahr: Häufig in der Wendung "in Deckung gehen" oder "Deckung suchen".
- Finanzen: Oft in Verbindung mit Schecks, Krediten, Versicherungen (z.B. "fehlende Deckung", "Versicherungsdeckung").
- Sport: Hier geht es um die Verteidigungsarbeit, z.B. "Mann-Deckung" oder "Raumdeckung".
- Abstrakt: Bei Vergleichen, Analysen oder geometrischen Betrachtungen, um Übereinstimmung auszudrücken (z.B. "zur Deckung bringen" - etwas in Übereinstimmung bringen).
Im Vergleich zu "der Schutz" ist "die Deckung" oft aktiver (man sucht sie) oder spezifischer (finanzielle Deckung). "Die Decke" bezieht sich primär auf eine Bettdecke oder eine Zimmerdecke, nicht auf Schutz im gefährlichen Sinne.
🧠 Eselsbrücken für "die Deckung"
Artikelmerkhilfe: Denk an die Decke. Unter einer Decke sucht man oft Schutz oder Versteck – also die Deckung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du bist im Regen 🌧️ (Gefahr) und brauchst eine Abdeckung (Schutz). Oder dein Konto ist leer und braucht finanzielle Abdeckung 💸. Oder zwei Formen passen perfekt aufeinander – sie sind zur Deckung gekommen 📐.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Schutz: der Schutz, der Unterschlupf, das Versteck
- Finanzen: die Absicherung, die Sicherheit, die Bonität, die Garantie, der Rückhalt
- Übereinstimmung: die Kongruenz, die Konformität, die Übereinstimmung
- Sport: die Verteidigung, die Abwehr
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
- Schutz: die Entblößung, die Preisgabe, der Angriff, die Gefahr, das Risiko
- Finanzen: die Lücke, die Unterdeckung, die Insolvenz, das Defizit
- Übereinstimmung: die Diskrepanz, der Unterschied, die Abweichung
- Sport: der Angriff, die Offensive
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Banker immer einen Regenschirm mit, auch wenn die Sonne scheint? ☂️
... Für alle Fälle – zur finanziellen Deckung! 😜
📜 Ein Gedicht zur Deckung
Wenn Gefahr am Himmel droht,
Sucht man schnell am sich'ren Ort.
Hinter Mauern, fest und dicht,
Findet man Deckung, Zuversicht.
Auch der Scheck, er braucht den Halt,
Dass die Summe nicht verhallt.
Geld als Deckung muss es sein,
Sonst bleibt die Kasse bitterrein.
❓ Rätselzeit
Ich biete Schutz vor Sturm und Schuss,
Bin im Sport ein Muss, kein Überfluss.
Für den Banker bin ich bares Geld wert,
Und bringe Formen überein, ganz unbeschwert.
Was bin ich?
Lösung: die Deckung
🧩 Weitere Informationen
Wortbildung:
Das Substantiv Deckung ist eine Ableitung vom Verb decken (bedecken, schützen, abdecken).
Verwandte Begriffe und Kollokationen:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Deckung?
Das Wort "Deckung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Deckung. Es wird verwendet, um Schutz, finanzielle Absicherung, Übereinstimmung oder sportliche Verteidigung zu beschreiben.