EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
best performance best achievement
أفضل أداء أفضل إنجاز
mejor rendimiento mejor logro
بهترین عملکرد بهترین دستاورد
meilleure performance meilleure réalisation
सर्वश्रेष्ठ प्रदर्शन सर्वश्रेष्ठ उपलब्धि
migliore prestazione miglior risultato
最高のパフォーマンス 最高の成果
najlepszy wynik najlepsze osiągnięcie
melhor desempenho melhor realização
cea mai bună performanță cea mai bună realizare
лучшее достижение лучшая производительность
en iyi performans en iyi başarı
найкраще досягнення найкращий результат
最佳表现 最佳成绩

die  Bestleistung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈʃtɛlʊŋ/

🏆 Was genau ist eine Bestleistung?

Die Bestleistung (feminin, Artikel: die) bezeichnet das beste Ergebnis oder die höchste Leistung, die eine Person, eine Gruppe oder auch eine Maschine in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Disziplin jemals erreicht hat. Es ist der Gipfel des bisherigen Könnens oder der bisherigen Kapazität.

Es ist ein Maßstab für herausragende Leistung und oft ein Ziel, das es zu übertreffen gilt.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Bestleistung

Das Wort "Bestleistung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination von 'die Bestleistung'

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Bestleistungeine Bestleistung
Genitivder Bestleistungeiner Bestleistung
Dativder Bestleistungeiner Bestleistung
Akkusativdie Bestleistungeine Bestleistung
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Bestleistungen- Bestleistungen
Genitivder Bestleistungen- Bestleistungen
Dativden Bestleistungen- Bestleistungen
Akkusativdie Bestleistungen- Bestleistungen

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Der Sprinter stellte eine neue persönliche Bestleistung auf.
  2. Ihre Bestleistung im Verkauf wurde diesen Monat übertroffen.
  3. Wir streben stets nach Bestleistungen in unserem Service.
  4. Die Maschine erreichte ihre technische Bestleistung während des Testlaufs.

✍️ Wie verwendet man 'Bestleistung'?

Der Begriff "Bestleistung" wird häufig verwendet, um einen Höhepunkt oder Rekord zu beschreiben. Hier sind typische Kontexte:

  • Sportberichterstattung: Sehr gebräuchlich, um Rekorde von Athleten zu beschreiben (z.B. persönliche Bestleistung, Weltbestleistung, Jahresbestleistung).
  • Arbeitswelt/Performance Management: Zur Beschreibung herausragender Ergebnisse von Mitarbeitern oder Teams.
  • Technik & Wissenschaft: Um die maximale erreichte Kapazität oder Effizienz eines Systems oder Experiments zu benennen.
  • Persönliche Entwicklung: Auch im Alltag, um eigene Höchstleistungen in Hobbys oder persönlichen Zielen zu beschreiben.

Abgrenzung: Während Rekord oft einen offiziell anerkannten höchsten Wert (z.B. Weltrekord) meint, kann Bestleistung auch persönlicher oder informeller sein. Höchstleistung ist ähnlich, betont aber eher die Anstrengung und das erreichte Niveau im Moment, während Bestleistung oft den bisherigen Spitzenwert über einen längeren Zeitraum meint.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk daran, dass es die Leistung heißt. Eine Best-Leistung ist immer noch eine Leistung, also bleibt es bei die Bestleistung.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du bist der Beste! Deine Leistung ist dann die Bestleistung – das absolut Beste, was du bisher geschafft hast. 🏅

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Schlechtleistung/Minderleistung: Eine unterdurchschnittliche Leistung.
  • Fehlleistung: Eine falsche oder misslungene Leistung.
  • Tiefpunkt: Das schlechteste bisherige Ergebnis.
  • Minimalleistung: Die geringste erbrachte Leistung.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef seinen Mitarbeiter: "Was war Ihre bisherige Bestleistung in diesem Job?"
Sagt der Mitarbeiter: "Pünktlich Feierabend zu machen, obwohl noch Arbeit da war!" 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Latte liegt hoch, das Ziel ist klar,
die Bestleistung, wunderbar.
Im Schweiße des Sports, im Geist der Zeit,
der Wille siegt, ist stets bereit.
Ein neuer Rekord, Applaus erklingt,
die Bestleistung, die Freude bringt.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin ein Gipfel, doch kein Berg,
erreicht durch Können, Fleiß und Werk.
Man jagt mich im Sport, im Job, im Spiel,
mich zu erreichen ist oft das Ziel.

Was bin ich? ... Die Bestleistung

🧩 Noch Wissenswertes zur Bestleistung

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bestleistung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich die "am besten erbrachte Leistung".

Kulturelle Bedeutung: In Leistungsgesellschaften hat das Streben nach Bestleistungen einen hohen Stellenwert, sowohl individuell als auch kollektiv.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bestleistung?

Das Wort "Bestleistung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Bestleistung. Im Plural heißt es die Bestleistungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?