EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
world record global record
رقم قياسي عالمي سجل عالمي
récord mundial récord global
رکورد جهانی رکورد جهانی
record du monde record mondial
विश्व रिकॉर्ड वैश्विक रिकॉर्ड
record mondiale record globale
世界記録 グローバル記録
rekord świata rekord globalny
recorde mundial recorde global
record mondial record global
мировой рекорд глобальный рекорд
dünya rekoru küresel rekor
світовий рекорд глобальний рекорд
世界纪录 全球纪录

der  Weltrekord
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛltʁəkɔʁt/

🏆 Was genau ist ein Weltrekord?

Ein Weltrekord bezeichnet die beste Leistung, die weltweit jemals in einer bestimmten Disziplin, oft im Sport, aber auch in anderen Bereichen, erzielt und offiziell anerkannt wurde. Es ist die absolute Spitzenleistung.

Das Wort ist maskulin, daher heißt es der Weltrekord.

Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen abhängig vom Artikel, da nur "der" verwendet wird. 🚨 Achtung: Verwechsle es nicht mit einem persönlichen Rekord oder einem Landesrekord, die nicht unbedingt Weltspitze sind.

🧐 Grammatik im Detail: Der Weltrekord

Das Substantiv "Weltrekord" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderWeltrekord
GenitivdesWeltrekordes / Weltrekords
DativdemWeltrekord / Weltrekorde
AkkusativdenWeltrekord
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieWeltrekorde
GenitivderWeltrekorde
DativdenWeltrekorden
AkkusativdieWeltrekorde

Beispiele für die Anwendung

  1. Er hält den Weltrekord im 100-Meter-Lauf.
  2. Das Aufstellen eines Weltrekords erfordert jahrelanges Training.
  3. Die Verbesserung des alten Weltrekordes war eine Sensation.
  4. Viele Athleten träumen von Weltrekorden.

🗣️ Wie verwendet man "Weltrekord"?

Der Begriff Weltrekord wird hauptsächlich im Kontext von außergewöhnlichen Leistungen verwendet:

  • Sport: Am häufigsten findet man ihn hier (z.B. Leichtathletik, Schwimmen). "Sie brach den Weltrekord im Hochsprung."
  • Guinness Buch der Rekorde: Auch für kuriose oder extreme Leistungen (längste Haare, größtes Mosaik). "Er schaffte es mit dem schnellsten Hotdog-Essen in das Buch der Weltrekorde."
  • Wissenschaft & Technik: Selten, aber möglich für bestimmte Errungenschaften (z.B. tiefste Bohrung).
  • Übertragene Bedeutung: Manchmal ironisch oder übertrieben für eine persönliche Bestleistung. "Ich habe heute Morgen einen Weltrekord im Kaffeetrinken aufgestellt!" (Umgangssprachlich)

Man spricht davon, einen Weltrekord aufzustellen, zu halten, zu brechen oder zu verbessern.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an DER Sieger, DER Champion, DER Beste der Welt - das alles passt zu DER Weltrekord. Die Leistung ist männlich konnotiert im Sinne von Stärke und Erfolg.

Bedeutung merken: Stell dir die ganze WELT vor, die auf einen einzigen Punkt schaut – das ist DER REKORD, der alle anderen übertrifft. Welt + Rekord = Die beste Leistung auf der ganzen Welt.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Ein Rekord allein ist nicht immer ein Weltrekord. Es kann auch ein persönlicher, lokaler oder nationaler Rekord sein.

😂 Ein kleiner Witz zum Thema

Warum hat der Wecker einen Weltrekord aufgestellt?

Weil er jeden Morgen alle anderen auf der Welt schlägt!

📜 Gedicht über den Weltrekord

Schneller, höher, weiter hinaus,
die Menge tobt, Applaus, Applaus!
Ein Moment, für die Ewigkeit gemacht,
der Weltrekord, in voller Pracht.
Schweiß und Mühe, jahrelang,
dann endlich der Triumphgesang.
Niemand besser, auf der ganzen Rund,
das ist die schönste Siegeskund'.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin die Spitze, global bekannt,
im Sport oft mit Applaus genannt.
Mich zu brechen, ist das große Ziel,
erreicht werd' ich mit Kraft und viel Gefühl.

Was bin ich?

Lösung: Der Weltrekord

🧩 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Weltrekord" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Welt: Bezieht sich auf die gesamte Erde, global.
  • Rekord: Aus dem Englischen/Französischen stammend, bedeutet es eine registrierte Bestleistung.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung "die weltweit registrierte Bestleistung".

Trivia:

Das Guinness-Buch der Rekorde sammelt nicht nur sportliche, sondern auch alle möglichen anderen Arten von Weltrekorden, oft sehr skurrile.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltrekord?

Das deutsche Wort Weltrekord ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Weltrekord, des Weltrekordes, die Weltrekorde.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?