die
Latte
Was bedeutet 'die Latte'? 🪵☕️🤸♀️
Das Wort die Latte (feminin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:
- 🪵 Ein langes, schmales, dünnes Stück Holz oder Metall: Oft im Bauwesen oder Handwerk verwendet, z.B. für Zäune, Dächer (Dachlatte) oder Möbel (Lattenrost). Beispiel: Der Zimmermann nagelte die Latten an das Dachgebälk.
- 🤸♀️ Die Querstange beim Hochsprung oder Stabhochsprung: Die Stange, die übersprungen werden muss. Beispiel: Der Athlet riss die Latte beim dritten Versuch.
- ☕️ Umgangssprachlich für Latte Macchiato: Ein beliebtes Kaffeegetränk aus Espresso und viel heißer Milch. Beispiel: Ich hätte gern eine Latte mit Hafermilch, bitte.
- 🚧 (Selten/Umgangssprachlich) Messlatte oder allgemeiner Standard: Etwas, das als Maßstab dient. Beispiel: Die neue Software legt die Latte für Benutzerfreundlichkeit höher.
- 🚨 (Vulgär/Slang) Erektion: Diese Bedeutung ist sehr umgangssprachlich und sollte nur in sehr informellen Kontexten verwendet werden, wenn überhaupt. Beispiel: Wird hier aus Anstandsgründen weggelassen.
⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen!
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
Grammatik-Check: Die Beugung von Latte
Die Latte ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze 📝
Wann und wie verwendet man 'die Latte'? Kontext ist alles!
Die Verwendung von die Latte hängt stark vom Kontext ab:
- Im Handwerk & Bauwesen: Hier ist klar die Holz- oder Metalllatte gemeint. Man spricht von Dachlatten, Zaunlatten etc. Sie ist typischerweise länger als breit und relativ dünn. Ein dickeres, breiteres Stück Holz wäre eher ein Brett oder ein Balken.
- Im Sport: Beim Hoch- oder Stabhochsprung ist immer die Querstange gemeint. Man kann "die Latte reißen" (to knock down the bar) oder "die Latte überqueren" (to clear the bar).
- Im Café oder Alltag: Wenn jemand "eine Latte" bestellt, meint er fast immer einen Latte Macchiato. Vorsicht: Nur "Latte" zu sagen, kann ohne Kontext (Café) missverständlich sein (siehe vulgäre Bedeutung).
- Figürlich: Die Redewendung "die Latte hoch legen" bedeutet, einen hohen Standard zu setzen oder hohe Erwartungen zu haben.
🚨 Die vulgäre Bedeutung sollte vermieden werden, es sei denn, man bewegt sich in einem sehr spezifischen, informellen Umfeld, das dies zulässt.
Eselsbrücken für 'die Latte' 💡
Artikelmerkhilfe: Denk an die schlanke Latte – viele 'e's, wie bei femininen Wörtern üblich, und 'die' endet auf 'e'. Oder stell dir vor, wie die Sportlerin elegant über die Latte springt (die Sportlerin, die Latte).
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein Bild vor: Jemand baut einen Zaun (Holzlatten), springt dann darüber wie beim Hochsprung (Sportlatte) und trinkt zur Belohnung einen großen Milchkaffee (Latte Macchiato). Alle drei sind 'die Latte'.
Alternativen und Gegensätze: Rund um die Latte
Synonyme (Ähnliche Wörter)
Antonyme (Gegensätzliche Wörter)
Direkte Antonyme sind schwierig, aber man könnte konzeptuelle Gegensätze finden:
Vorsicht Verwechslung! ⚠️
Manchmal wird "Latte" mit Lattenrost verwechselt. Der Lattenrost ist aber der gesamte Rahmen mit vielen Latten für eine Matratze.
Ein kleiner Lacher zum Schluss 😂
Fragt der Barista: "Wie möchten Sie Ihre Latte?"
Gast: "Am liebsten waagerecht!"
(Spielt mit der Bedeutung der Hochsprunglatte)
Poetische Latte 📜
Die Latte, schmal und lang,
Am Dach, am Zaun, hält jahrelang.
Die Latte, hoch und quer,
Für Sportler ist's oft schwer.
Die Latte, heiß und süß,
Im Café ein Genuss, ganz gewiss.Drei Dinge, doch ein Wort,
An manchem deutschen Ort.
Wer oder was bin ich? 🤔
Ich kann aus Holz sein und am Dachfirst thronen,
Ich kann im Stadion Athleten belohnen (oder auch nicht).
Ich kann im Becher dampfen, mit Milchschaum fein.
Was kann ich nur sein?
Lösung: die Latte
Noch mehr über die Latte 🤓
Wortzusammensetzung: Das Wort "Latte" ist oft Teil von Komposita, die seine Bedeutung präzisieren:
- Dachlatte: Latte für die Dachkonstruktion
- Zaunlatte: Latte für einen Zaun
- Messlatte: Latte zum Messen von Höhe oder Länge
- Lattenrost: Rahmen mit Latten als Matratzenunterlage
- Lattenzaun: Zaun aus Latten
Herkunft: Das Wort "Latte" kommt vom althochdeutschen "latta" oder "lata" und bedeutete schon damals ein schmales Brett oder eine Stange.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Latte?
Der korrekte Artikel für Latte ist die. Es heißt also die Latte (z.B. die Holzlatte, die Hochsprunglatte, die Latte Macchiato).