EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
measuring stick standard benchmark
مقياس معيار مرجعية
vara de medir estándar referencia
خط کش معیار شاخص
barre de mesure norme référence
मापने की छड़ी मानक बेंचमार्क
asta di misura standard riferimento
メジャースティック 基準 ベンチマーク
miarka standard punkt odniesienia
paquímetro padrão referência
riglă de măsurare standard reper
мерная планка стандарт эталон
ölçü çubuğu standart kıstas
міра стандарт еталон
测量杆 标准 基准

die  Messlatte
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmɛslatə/

📏 Was genau ist eine Messlatte?

Die Messlatte (feminin) ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen:

  1. Wörtlich: Ein Werkzeug zum Messen von Höhenunterschieden oder Längen, oft im Bauwesen oder in der Vermessung verwendet. Es handelt sich um eine lange Stange mit einer Skala. Synonym hierfür ist oft die Nivellierlatte.
  2. Figurativ (übertragen): Ein Standard, Maßstab, Kriterium oder eine Anforderung, an der Leistungen, Qualitäten oder Erwartungen gemessen werden. Wenn jemand "die Messlatte hoch legt", bedeutet das, dass hohe Erwartungen oder Anforderungen gestellt werden.

Es gibt nur den Artikel die, da das Grundwort "Latte" feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Grammatik auf den Punkt gebracht: Die Messlatte

Das Substantiv "Messlatte" ist feminin. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMesslatte
GenitivderMesslatte
DativderMesslatte
AkkusativdieMesslatte
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMesslatten
GenitivderMesslatten
DativdenMesslatten
AkkusativdieMesslatten

Beispielsätze

  • Wörtlich: Der Vermesser stellte die Messlatte auf den Messpunkt.
  • Figurativ: Mit seiner Leistung hat er die Messlatte für alle anderen sehr hoch gelegt.
  • Figurativ: Wir müssen eine klare Messlatte für den Erfolg des Projekts definieren.

So wird die Messlatte verwendet

Die Verwendung der "Messlatte" hängt stark vom Kontext ab:

  • Im technischen Bereich (wörtlich): Hier bezeichnet es das physische Instrument. Man spricht vom Ablesen der Messlatte, vom Aufstellen der Messlatte etc. Es wird in Berufen wie Bauingenieurwesen, Vermessungstechnik oder auch Archäologie genutzt.
  • Im übertragenen Sinne (figurativ): Diese Bedeutung ist sehr häufig im Alltag, im Sport, in der Wirtschaft und Bildung anzutreffen. Es geht darum, einen Standard oder ein Anspruchsniveau zu beschreiben.
    • Die Messlatte hoch legen/hängen: hohe Anforderungen stellen.
    • Die Messlatte für etwas sein: als Standard oder Vergleichsmaßstab dienen.
    • Unter der Messlatte bleiben: Erwartungen nicht erfüllen.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext (technisch vs. allgemein/abstrakt) die Bedeutung meist klar macht.

Clevere Eselsbrücken zur Messlatte

  • Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist "die Latte". Denk an eine lange Holzlatte – die ist feminin. Also ist auch die Messlatte feminin.
  • Bedeutungsmerkhilfe (Figurativ): Stell dir vor, wie beim Hochsprung die Latte immer höher gelegt wird. Das ist die "Messlatte" – sie misst, wer den Sprung schafft, und setzt den Standard (die Höhe). Wer drüber kommt, hat die Anforderung erfüllt!

Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man kann aber gegensätzliche Konzepte nennen:

  • Figurativ: Willkür, Beliebigkeit, Ziellosigkeit (im Sinne von fehlendem Standard), Untergrenze (als Gegensatz zu einem hohen Standard)

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

  • Maßband: Flexibles Band zum Messen von Längen, keine Latte.
  • Lineal: Kurzes, starres Instrument zum Messen und Zeichnen gerader Linien.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Vermesser seine Messlatte mit ins Restaurant genommen?
Damit er sehen konnte, ob das Niveau des Essens stimmte! 😄

Ein kurzes Gedicht

Die Messlatte steht, im Feld so grad,
zeigt Höhe an auf ihrem Pfad.
Im Leben auch, da legt man fest,
was gut genug, was hält dem Test.
Mal hoch, mal tief, sie zeigt das Maß,
für Leistung, Können oder Spaß.

🧠 Wer oder was bin ich?

Ich stehe oft auf Baustellen gerade,
mit Zahlen drauf, 'ne lange Grade.
Ich messe Höhen, groß und klein,
doch kann auch nur ein Standard sein,
an dem man Leistung prüft und sieht,
ob jemand drüber springt im Zenit.

Wer bin ich? ... Die Messlatte

Zusätzliche Einblicke

Wortzusammensetzung

Das Wort "Messlatte" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich eine "Latte zum Messen".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Messlatte?

Das Wort "Messlatte" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Messlatte (Nominativ Singular), der Messlatte (Genitiv/Dativ Singular) und die Messlatten (Nominativ/Akkusativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot