die  Anforderung

🎯 Was genau ist eine Anforderung?

Die Anforderung (Substantiv, feminin) beschreibt eine Bedingung, eine Eigenschaft oder ein Kriterium, das erfüllt sein muss. Es handelt sich oft um etwas, das gefordert oder erwartet wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, eine Aufgabe zu erfüllen oder einen Standard einzuhalten.

⚠️ Achtung: Obwohl es ähnlich klingt, ist eine Forderung oft stärker und nachdrücklicher als eine Anforderung, die eher eine notwendige Bedingung beschreibt.

📊 Grammatik im Detail: Die Anforderung

Das Wort "Anforderung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieAnforderung
GenitivderAnforderung
DativderAnforderung
AkkusativdieAnforderung
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieAnforderungen
GenitivderAnforderungen
DativdenAnforderungen
AkkusativdieAnforderungen

Beispielsätze

  1. Die Anforderungen für diese Stelle sind sehr hoch.
  2. Erfüllt das Produkt alle technischen Anforderungen?
  3. Wir müssen die Anforderungen des Kunden genau analysieren.
  4. Der Projektmanager definierte die Anforderungen klar und deutlich.

🤔 Wann benutzt man "Anforderung"?

"Die Anforderung" wird häufig in formellen und professionellen Kontexten verwendet:

Im Vergleich zu der Bedarf (need), der oft einen Mangel beschreibt, ist die Anforderung (requirement/demand) eine spezifische Bedingung. Die Forderung (demand/claim) ist oft dringlicher oder rechtlich fundiert.

💡 So merkst du dir "die Anforderung"

Artikel-Merkhilfe

Denk daran: Substantive auf -ung sind fast immer feminin. Wie die Forderung, die Bedingung, so auch die Anforderung. Stell dir eine anspruchsvolle Königin (weiblich!) vor, die ihre Anforderungen stellt. 👑

Bedeutungs-Merkhilfe

Eine Anforderung ist das, was man an dich fordert, damit etwas klappt. Es ist eine Hürde, die du nehmen musst.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

🚨 Verwechslungsgefahr

  • Die Aufforderung: Eine direkte Bitte oder ein Befehl, etwas zu tun (z.B. Zahlungsaufforderung). Fokussiert mehr auf die Handlung.
  • Der Bedarf: Das allgemeine Gefühl, dass etwas fehlt oder gebraucht wird (weniger spezifisch als eine Anforderung).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: „Erfüllen Sie die wichtigste Anforderung für diesen Job?“
Mitarbeiter: „Welche?“
Chef: „Dass Sie auftauchen!“

📜 Anforderung in Versen

Die Anforderung, klar und rein,
Muss für den Erfolg gegeben sein.
Ob Code, Projekt, ob Lebenslauf,
Sie nimmt stets ihren ernsten Lauf.
Erfüllst du sie mit Fleiß und Mut,
Wird meist am Ende alles gut.

❓ Kennst du das Wort?

Ich bin eine Bedingung, oft schwer,
Man stellt mich im Job und noch viel mehr.
Erfüllt man mich nicht, gibt's oft Verdruss,
Ich bin der Maßstab, der werden muss.

Was bin ich? (Lösung: die Anforderung)

🧩 Weitere Informationen

Wortherkunft & Zusammensetzung

Das Wort "Anforderung" setzt sich zusammen aus:

  • Präfix an-: Richtung, Hinwendung
  • Verb fordern: verlangen, beanspruchen
  • Suffix -ung: Substantivierung (macht das Verb zum Nomen), typischerweise feminin

Es beschreibt also wörtlich den Akt des 'an jemanden/etwas Heranforderns' oder das Ergebnis davon.

Verwandte Wörter

  • anfordern (Verb): etwas verlangen, bestellen (z.B. Unterlagen anfordern)
  • fordernd (Adjektiv): anspruchsvoll, anstrengend
  • erforderlich (Adjektiv): notwendig, benötigt

Zusammenfassung: Der, die oder das Anforderung?

Das Wort "Anforderung" ist feminin. Der richtige Artikel ist immer die Anforderung. Im Plural heißt es die Anforderungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?