EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
survey measurement assessment
مسح قياس تقييم
levantamiento medición
اندازه‌گیری نقشه‌برداری
arpentage mesure
मापन सर्वेक्षण
rilievo misurazione
測量 調査
pomiar geodezja
levantamento medição
măsurare topografie
измерение съемка
ölçüm haritalama
вимірювання зйомка
测量 勘测

die  Vermessung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈmɛsʊŋ/

🗺️ Was genau bedeutet 'die Vermessung'?

Die Vermessung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis des Messens von geometrischen Größen, insbesondere von Landflächen, Gebäuden oder anderen Objekten. Es geht darum, Dimensionen, Formen, Lagen und Höhen exakt zu bestimmen.

  • Hauptbedeutung: Die systematische Erfassung und Darstellung von räumlichen Gegebenheiten (z.B. Grundstücksgrenzen, Geländehöhen, Bauwerksabmessungen).
  • Technischer Kontext: Oft im Bereich Geodäsie, Bauwesen, Kartografie und Ingenieurwesen verwendet.

Es handelt sich um ein Nomen, das von dem Verb vermessen abgeleitet ist. Da es auf -ung endet, ist es typischerweise feminin (die).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📐 Grammatik im Detail: Die Deklination von Vermessung

Das Substantiv 'die Vermessung' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVermessung
GenitivderVermessung
DativderVermessung
AkkusativdieVermessung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVermessungen
GenitivderVermessungen
DativdenVermessungen
AkkusativdieVermessungen

Beispiele zur Anwendung

  1. Die Vermessung des Grundstücks dauerte mehrere Stunden.
  2. Ergebnisse der letzten Vermessung wurden dem Bauamt übermittelt.
  3. Moderne Satellitentechnik ermöglicht präzise Vermessungen großer Gebiete.
  4. Ohne genaue Vermessung kann der Brückenbau nicht beginnen.

🌐 Wann und wie verwendet man 'Vermessung'?

'Die Vermessung' wird hauptsächlich in technischen, behördlichen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet.

Abgrenzung zu 'Messung': Während 'Messung' allgemein das Bestimmen einer Größe bezeichnet (z.B. Temperaturmessung, Geschwindigkeitsmessung), bezieht sich 'Vermessung' spezifischer auf die räumliche Erfassung von Objekten oder Flächen.

🧠 Eselsbrücken für 'die Vermessung'

Artikel merken: Substantive auf -ung sind fast immer feminin. Denk an andere Wörter wie die Messung, die Landung, die Planung. Also: die Vermessung. Die Endung -ung ist eine starke Frau!

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie jemand mit einem Maßband (einem Messgerät) sehr genau (ver-) ein ganzes Land oder Haus abmisst – das ist die Ver-messung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Messung: Allgemeiner Begriff für das Bestimmen einer Größe.
  • Aufnahme: Oft im Kontext von Datenerfassung (z.B. Geländeaufnahme).
  • Abmessung: Bezieht sich auf die ermittelten Maße selbst.
  • Bestimmung: Z.B. Positionsbestimmung, Grenzbestimmung.
  • Katasteraufnahme: Spezifisch für die amtliche Grundstücksvermessung.
  • Einmessung: Oft für das Eintragen eines Punktes in ein Koordinatensystem.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Vermessen (Adjektiv/Partizip): Kann auch 'anmaßend' oder 'überheblich' bedeuten (z.B. "eine vermessene Behauptung"). Hat nichts mit der technischen Vermessung zu tun.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Vermessungstechniker: "Haben Sie die Höhe des Berges genau bestimmt?"
Azubi: "Ja, Chef! Genau 1234,56 Meter und 7 Zentimeter!"
Chef: "Und die 7 Zentimeter?"
Azubi: "Die kommen vom Maßband, das ich oben draufgelegt habe!"

📜 Gedicht zur Vermessung

Mit Theodolit und Maßband fest,
die Welt wird auf den Punkt gebracht.
Die Vermessung, sie gibt Rest
dem Chaos, das zuvor gelacht.

Von Grenzstein bis zur Bergeshöh',
kein Winkel bleibt dem Blick verborgen.
Die Karte zeigt dann, wunderschö',r>die Welt von gestern, heut' und morgen.

❓ Kleines Rätsel

Ich messe Land und auch das Haus,
zeichne Grenzen, Punkt für Punkt, ganz kraus.
Mit Laser, Lot und Stativ,
mach' ich Pläne tief und schief?
Nein, exakt und ganz genau!
Wie nennt man das, sei schlau?

Lösung: die Vermessung

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

  • ver-: Präfix, hier oft verstärkend oder auf einen Prozess hindeutend.
  • messen: Das Verb 'messen'.
  • -ung: Suffix zur Bildung von Substantiven aus Verben, bezeichnet meist einen Vorgang oder dessen Ergebnis.

Berufsfeld: Der Beruf des Vermessungstechnikers oder Geomatikers befasst sich professionell mit Vermessungen.

Technologie: Früher wurden Vermessungen hauptsächlich mit Maßbändern, Winkelmessern (Theodoliten) und Nivelliergeräten durchgeführt. Heute kommen modernste Technologien wie GPS/GNSS, Laserscanning und Drohnen zum Einsatz.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vermessung?

Das Wort "Vermessung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Vermessung, im Plural die Vermessungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?