EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tripod stand support
حامل ثلاثي حامل دعم
trípode soporte base
سه‌پایه پایه حمایت
trépied pied support
त्रिपाद स्टैंड समर्थन
treppiede supporto base
三脚 スタンド 支持
statyw podstawa wspornik
tripé suporte base
trepied suport piedestal
штатив подставка опора
üçayak stand dayanak
штатив підставка опора
三脚架 支架 支撑

das  Stativ
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtaːtɪf/

📸 Was genau ist ein Stativ?

Ein Stativ (Substantiv, Neutrum) ist eine meist dreibeinige Vorrichtung, die dazu dient, Geräten wie Kameras, Mikrofonen, Teleskopen, Messinstrumenten oder auch Lampen einen stabilen Stand zu geben. Es verhindert Verwacklungen und ermöglicht präzise Ausrichtungen oder Langzeitaufnahmen.

Es handelt sich um ein technisches Hilfsmittel, das vor allem in der Fotografie, Filmproduktion, Messtechnik und Astronomie eingesetzt wird.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'das Stativ'

Das Wort "Stativ" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasStativ
GenitivdesStativs
DativdemStativ
AkkusativdasStativ
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStative
GenitivderStative
DativdenStativen
AkkusativdieStative

📝 Beispielsätze

  • Für die Langzeitbelichtung benötige ich unbedingt das Stativ.
  • Die Höhe des Stativs lässt sich flexibel einstellen.
  • Der Fotograf befestigte die Kamera auf dem Stativ.
  • Bitte gib mir die Stative aus dem Lager.
  • Die Ausrichtung der Stative war entscheidend für die Tonaufnahme.

🛠️ Verwendung im Alltag

Das Wort Stativ wird hauptsächlich im technischen Kontext verwendet, besonders wenn es um Stabilität und präzise Positionierung geht.

Im weiteren Sinne kann es auch für ähnliche Halterungen verwendet werden, z.B. ein Infusionsstativ im Krankenhaus, auch wenn diese oft nur einen Fuß mit Rollen haben.

⚠️ Verwechsle es nicht mit "Gestell", was eine allgemeinere Haltevorrichtung ist, oder "Ständer", was oft für kleinere oder einfachere Halterungen (z.B. Fahrradständer) verwendet wird.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an das Gerät, das Instrument, das technische Ding. Viele technische Geräte oder Werkzeuge im Deutschen sind Neutrum (das). Also: das Stativ.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Stativ gibt Geräten einen tiefen und stabilen Stand. Oder: Steht alles toll und ist verlässlich – das Stativ!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Dreibein: Betont die häufigste Form mit drei Beinen.
  • Ständer: Allgemeiner, kann aber kontextabhängig passen (z.B. Mikrofonständer).
  • Halterung: Sehr allgemein, Oberbegriff.

Gegenteilige Konzepte (Antonyme)

  • Handheld / aus der Hand: Beschreibt das Halten eines Geräts ohne Stativ.
  • Instabilität / Wackeln: Das, was ein Stativ verhindern soll.
  • Bewegung / Mobilität: Während das Stativ für Stabilität sorgt, steht dies oft im Gegensatz zu freier Bewegung.

Verwechslungsgefahr

  • Gestell: Eher eine Rahmenkonstruktion (z.B. Bettgestell).
  • Stativist: Eine Person, ein Komparse im Film oder Theater (hat nichts mit dem Gerät zu tun!).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Fotograf sein Stativ mit ins Restaurant genommen?
Damit er einen stabilen Tisch hat! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Drei Beine fest am Boden steh'n,
das Stativ lässt Bilder schön geraten sehn.
Kein Wackeln stört, die Sicht bleibt klar,
für Fotografen wunderbar.

🕵️ Wer oder was bin ich?

Ich habe meist drei Beine, kann aber nicht gehen.
Ich helfe dir, scharfe Bilder zu sehen.
Ich halte Kameras, Lampen oder Mikrofone fest,
damit nichts wackelt, das ist mein Test.

Lösung: Das Stativ

💡 Sonstige Infos

Wortherkunft (Etymologie): Das Wort "Stativ" kommt vom lateinischen Verb "stare", was "stehen" bedeutet. Es ist verwandt mit Wörtern wie "Station" oder "Statue", die alle etwas mit Stehen oder Festigkeit zu tun haben.

Materialien: Stative werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, z.B. Aluminium (leicht und günstig), Carbon (sehr leicht und stabil, aber teurer) oder Holz (oft für Vermessungsstative).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stativ?

Das Wort "Stativ" ist immer sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich das (das Stativ, des Stativs, dem Stativ, das Stativ). Der Plural lautet "die Stative".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?