der
Fahrradständer
🚲 Was genau ist ein Fahrradständer?
Ein Fahrradständer ist eine Vorrichtung, die dazu dient, ein Fahrrad sicher abzustellen, wenn es nicht benutzt wird. Es gibt verschiedene Arten:
- Seitenständer: Am Fahrrad selbst befestigt, klappt zur Seite aus.
- Hinterbauständer: Ebenfalls am Fahrrad befestigt, oft stabiler als der Seitenständer.
- Anlehnbügel/Fahrradparker: Feste Installationen im öffentlichen Raum oder an Gebäuden, an denen Fahrräder angelehnt und oft auch angeschlossen werden können.
Im Deutschen ist das Wort maskulin: der Fahrradständer. Es handelt sich um ein Kompositum aus Fahrrad und Ständer.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Fahrradständer'
Das Substantiv "Fahrradständer" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
🛠️ Praktische Anwendung
Der Begriff Fahrradständer wird sowohl für die Stützvorrichtung am Fahrrad selbst (Seitenständer, Hinterbauständer) als auch für fest installierte Parkvorrichtungen verwendet.
- Im Alltag: "Stell dein Fahrrad bitte in den Fahrradständer." (Bezieht sich meist auf die Parkvorrichtung)
- Beim Fahrradkauf/-reparatur: "Hat dieses Modell einen Fahrradständer?" oder "Mein Fahrradständer ist abgebrochen." (Bezieht sich auf die Stütze am Rad)
Kontext ist entscheidend, um zu verstehen, welche Art von Ständer gemeint ist. Der Begriff "Fahrradparker" wird manchmal synonym für die fest installierten Vorrichtungen verwendet, ist aber weniger gebräuchlich als "Fahrradständer".
🧠 Eselsbrücken zum Merken
- Artikelmerkhilfe: Denke an DER Ständer. Viele Wörter auf "-er", die ein Gerät oder eine Person beschreiben, sind maskulin (der Lehrer, der Drucker, der Ständer). Der Fahrradständer gehört dazu.
- Bedeutungsmerkhilfe: Ein Ständer steht und hält das Fahrrad. Das Fahrrad braucht den Ständer zum Stehen.
Ein Ständer, stark und fest,
hält dein Rad, wenn du es lässt.
Der Artikel, merk es dir gut,
gibt dem Rad beim Parken Mut.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Verwechslungsgefahr:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Fahrräder nie etwas ernst?
Weil sie immer alles auf die leichte Schulter nehmen und sich anlehnen! (Okay, oder sie brauchen einen guten Fahrradständer...)
📜 Gedicht über den Fahrradständer
Am Bahnhof, grau und schlicht,
steht er treu im Sonnenlicht.
Der Fahrradständer, stark und kühl,
beendet jedes Wackelgefühl.
Drahtesel kommen, müde, an,
finden Halt in seinem Bann.
Ein Klick, ein Schloss, die Ruh' beginnt,
bis Fahrtwind wieder singt.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe keinen Mund, doch Räder ruhen an mir.
Ich habe keine Beine, doch ich stehe hier.
Ich helfe Zweirädern, wenn die Fahrt zu Ende ist.
Sag, wer oder was ich bin, wenn du schlau bist?
Lösung: Der Fahrradständer
✨ Sonstige Infos zum Fahrradständer
Wortzusammensetzung:
Das Wort ist ein klassisches deutsches Kompositum:
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Eine Vorrichtung, die dem Fahrrad das Stehen ermöglicht.
Trivia:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrradständer?
Das Wort "Fahrradständer" ist maskulin. Die korrekte Form ist: der Fahrradständer. Der Genitiv lautet "des Fahrradständers", der Plural "die Fahrradständer".