EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mounting bracket
تركيب حامل
montaje soporte
نصب براکت
montage support
माउंटिंग ब्रैकेट
montaggio mensola
取り付け ブラケット
montaż uchwyt
montagem suporte
montare suport
крепление кронштейн
montaj braket
монтаж кронштейн
安装 支架

die  Halterung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaltɐʊŋ/

⚙️ Was genau ist eine Halterung?

Eine Halterung ist eine Vorrichtung oder ein Bauteil, das dazu dient, einen Gegenstand in einer bestimmten Position zu fixieren, zu stützen oder sicher zu befestigen. Sie sorgt dafür, dass etwas an seinem vorgesehenen Platz bleibt und nicht verrutscht oder herunterfällt. Das Wort ist im Deutschen immer feminin.

  • Beispiele: Eine Wandhalterung für den Fernseher, eine Handyhalterung im Auto, eine Fahrradhalterung an der Wand.

Es gibt keine Ausnahmen bezüglich des Artikels: Es heißt immer die Halterung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik: Die Halterung im Detail

Das Substantiv „Halterung“ ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHalterung
GenitivderHalterung
DativderHalterung
AkkusativdieHalterung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHalterungen
GenitivderHalterungen
DativdenHalterungen
AkkusativdieHalterungen

Beispielsätze

  1. Die Halterung für den Monitor ist sehr stabil.
  2. Ich suche nach einer passenden Halterung für mein Tablet.
  3. Mit dieser Halterung kannst du das Regal sicher befestigen.
  4. Die alten Halterungen müssen ersetzt werden.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff „Halterung“ wird sehr häufig im technischen Bereich, im Haushalt und im Handwerk verwendet. Immer dann, wenn etwas befestigt oder an einem Ort gehalten werden soll, kommt eine spezifische Art von Halterung zum Einsatz.

  • Technik: Handyhalterung, Monitorhalterung, Kamerahalterung, GPS-Halterung.
  • Haushalt: Wandhalterung (für TV, Regale, Bilder), Duschkopfhalterung, Fahrradhalterung, Getränkehalterung.
  • Handwerk/Industrie: Werkzeughalterung, Rohrhaltung, Maschinenhalterung.

Abgrenzung: Während eine Stütze oft primär dazu dient, Gewicht von unten zu tragen (z.B. eine Säule), fixiert eine Halterung ein Objekt oft umfassender oder an einer vertikalen Fläche. Befestigung ist ein Überbegriff, der auch Schrauben, Nägel etc. einschließen kann, während die Halterung meist das spezifische Bauteil meint.

🧠 Eselsbrücken zur Halterung

Artikelmerkhilfe: Substantive, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Zeitung, die Meinung, die Lösung – und eben auch die Haltung -> die Halterung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt vom Verb „halten“. Eine Halterung ist also etwas, das einen Gegenstand hält.

🔄 Synonyme und Abgrenzungen

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Befestigung: Allgemeiner Begriff für etwas, das fixiert.
  • Aufnahme: Oft technisch, für etwas, das ein anderes Teil aufnimmt (z.B. Werkzeugaufnahme).
  • Fassung: Vorrichtung, die etwas umfasst (z.B. Lampenfassung).
  • Stütze: Eher tragend (von unten).
  • Klammer: Klemmt etwas fest.
  • Bracket (Anglizismus): Besonders im technischen/Montagebereich gebräuchlich.

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Im übertragenen Sinne könnten passen:

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😄 Ein kleiner Scherz

Warum fiel das Bild von der Wand?
Die Halterung hatte einfach keinen Halt mehr!

📜 Gedicht zur Halterung

Aus Metall, robust und schlicht,
erfüllt die Halterung ihre Pflicht.
Sie hält das Handy, fest und klar,
macht jede Autofahrt wunderbar.
An Wand und Decke, groß und klein,
ohne sie fällt vieles ein.
Ein kleines Ding, doch sehr probat,
für Ordnung sorgt's und guten Rat.

❓ Rätsel

Ich halte fest, was halten soll,
ob schwer, ob leicht, ich finde es toll.
An Wänden oft, im Auto auch,
erfülle ich den Zweck und Brauch.
Man schraubt mich an, damit nichts fällt,
wie heiß ich in der deutschen Welt?

Lösung: die Halterung

🧩 Wortdetails und Wissenswertes

Wortbildung: Das Substantiv „Halterung“ ist eine Ableitung vom Verb halten mit dem Suffix -ung. Dieses Suffix wird häufig verwendet, um aus Verben feminine Substantive zu bilden, die einen Vorgang, Zustand oder ein Ergebnis beschreiben (hier: das Ergebnis des Haltens, also die Vorrichtung).

Spezifische Halterungen: Die Vielfalt an Halterungen ist riesig und spiegelt die unzähligen Anwendungsbereiche wider. Einige Beispiele:

  • Wandhalterung
  • Deckenhalterung
  • Handyhalterung
  • Getränkehalterung
  • Fahrradhalterung
  • Monitorhalterung
  • Werkzeughalterung
  • Kennzeichenhalterung

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Halterung?

Das Wort "Halterung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Halterung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?