EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
laser light amplification
ليزر تضخيم الضوء
láser amplificación de luz
لیزر تقویت نور
laser amplification lumineuse
लेजर प्रकाश प्रवर्धन
laser amplificazione della luce
レーザー 光増幅
laser wzmocnienie światła
laser amplificação de luz
laser amplificare a luminii
лазер усиление света
lazer ışık amplifikasyonu
лазер посилення світла
激光 光放大

der  Laser
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈleːzɐ/

💡 Was genau ist ein Laser?

Der Laser (Substantiv, maskulin) bezeichnet ein Gerät zur Erzeugung und Verstärkung eines kohärenten, monochromatischen und stark gebündelten Lichtstrahls.

Das Wort "Laser" ist ein Akronym und steht für "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation" (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung).

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort, was die Verwendung vereinfacht. 😌

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

✍️ Grammatik von 'der Laser'

Das Wort "Laser" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderLaser
GenitivdesLasers
DativdemLaser
AkkusativdenLaser
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieLaser
GenitivderLaser
DativdenLasern
AkkusativdieLaser

Beispielsätze

  • Der Laser wird in der Medizin eingesetzt.
  • Die Leistung des Lasers ist beeindruckend.
  • Wir arbeiten mit einem neuen Laser.
  • Siehst du den grünen Laser am Himmel?
  • Viele Industrien verwenden heute Laser (Plural).

🌐 Wie wird 'der Laser' verwendet?

Der Laser ist ein feststehender technischer Begriff. Er wird in vielen Bereichen verwendet:

Im Deutschen ist das Wort klar definiert und wird selten metaphorisch gebraucht. Es bezieht sich fast immer auf das technische Gerät oder den erzeugten Strahl.

🧠 Eselsbrücken für 'Laser'

Artikelmerkhilfe: Denk an der Strahl. Ein Laser erzeugt einen Strahl, und 'Strahl' ist maskulin (der). Also: der LaSER = der StRAHL.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Akronym hilft schon: Licht Amplifikation durch Stimulierte Emission von Radiation. Stell dir einfach einen super-starken, gebündelten Lichtstrahl vor – das ist der Laser!

🔄 Synonyme & Gegenteile?

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Lichtstrahl: Allgemeiner, aber oft im Kontext von Lasern verwendet, wenn der Strahl gemeint ist.
  • Strahl: Noch allgemeiner, benötigt Kontext.
  • (Keine direkten technischen Synonyme für das Gerät selbst, da 'Laser' der spezifische Begriff ist)

Antonyme (Gegenwörter):

  • Es gibt kein direktes Antonym für 'Laser'. Man könnte unspezifisches, inkohärentes Licht als Gegensatz sehen (z.B. Glühbirnenlicht), aber es ist kein festes Antonym.

Verwechslungsgefahr? ⚠️

  • Maser: Ähnliches Prinzip, aber mit Mikrowellen statt Licht (Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation).
  • Taser: Eine Elektroschockwaffe, klingt ähnlich, hat aber nichts mit Licht zu tun.

😄 Ein kleiner Laser-Scherz

Warum hat der Laser die Straße überquert?
Er wollte zur anderen Seite photonieren! 🤷‍♂️

📜 Laser-Gedicht

Der Laser, rot, grün, hell und klar,
Ein Strahl so scharf, wunderbar.
Er schneidet Stahl, heilt Augenschein,
Ein Bündel Licht, präzise, fein.
Technikwunder, schmal und licht,
Verändert unsere Weltgesicht.

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Akronym, bring Licht ins Spiel,
Gebündelt, stark, erreiche viel.
Ich schneide, messe, zeige weit,
Bin Teil der modernen Zeit.

Was bin ich? (... Der Laser)

🧐 Noch mehr zum Laser

Wort Herkunft & Trivia:

  • Wie erwähnt, ist "Laser" ein Akronym aus dem Englischen: Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation.
  • Der erste funktionierende Laser wurde 1960 von Theodore Maiman gebaut.
  • Obwohl ein englisches Akronym, hat sich "der Laser" im Deutschen als maskulines Substantiv etabliert, wahrscheinlich in Anlehnung an "der Strahl".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Laser?

Das deutsche Wort "Laser" verwendet immer den Artikel der. Es ist ein maskulines Substantiv: der Laser (Singular), die Laser (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?