die
Emission
🌍 Was bedeutet "die Emission"?
Das Wort die Emission hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
Ausstoß oder Abgabe von Stoffen: Dies bezieht sich meist auf Schadstoffe, Gase (wie CO₂-Emissionen), Lärm, Licht oder Strahlung, die in die Umwelt gelangen. 🏭💨
Beispiel: Die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen ist ein wichtiges Klimaziel.
Ausgabe von Wertpapieren: Im Finanzwesen bezeichnet die Emission die erstmalige Ausgabe von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren an der Börse oder am Kapitalmarkt. 📈💰
Beispiel: Die Emission neuer Aktien soll Kapital für das Unternehmen beschaffen.
🚨 Das Wort ist immer feminin und wird daher immer mit dem Artikel "die" verwendet. Verwechslungen mit anderen Artikeln sind hier nicht möglich.
🧐 Grammatik im Detail: Die Emission
Das Substantiv "Emission" ist feminin. Hier ist die Deklination:
Deklination von "die Emission"
Beispielsätze 📝
- Die Emission von Feinstaub ist in Städten ein Problem. (Nominativ Singular)
- Die Auswirkungen der Emission auf die Umwelt werden untersucht. (Genitiv Singular)
- Man arbeitet an der Reduzierung der Emission. (Dativ Singular)
- Das Unternehmen plant eine neue Emission von Anleihen. (Akkusativ Singular)
- Die Emissionen des Kraftwerks müssen gesenkt werden. (Nominativ Plural)
- Die Messung der Emissionen ist kompliziert. (Genitiv Plural)
- Mit strengeren Grenzwerten will man den Emissionen entgegenwirken. (Dativ Plural)
- Die Fabrik muss ihre Emissionen reduzieren. (Akkusativ Plural)
💡 Wie verwendet man "die Emission"?
Die Verwendung des Wortes "Emission" hängt stark vom Kontext ab:
Umwelt und Technik 🌱🔧
Hier spricht man oft von Schadstoffemissionen, Lärmemissionen, Lichtemissionen oder CO₂-Emissionen. Es geht um die Abgabe von etwas (oft Unerwünschtem) in die Umgebung.
- Typische Wortverbindungen: Emissionsgrenzwerte, Emissionshandel, emissionsarm, Emissionsquelle.
- Kontext: Umweltschutzdebatten, technische Berichte, Gesetze.
Finanzwesen 🏦💹
Hier geht es um die Wertpapieremission (z.B. Aktienemission, Anleiheemission). Es bezeichnet den Prozess der Ausgabe und Platzierung neuer Wertpapiere am Markt.
- Typische Wortverbindungen: Emissionspreis, Emissionsvolumen, Emissionsbank, Neuemission.
- Kontext: Börsenberichte, Wirtschaftsnachrichten, Unternehmensmeldungen.
Obwohl die Kontexte sehr unterschiedlich sind, ist die Grundidee ähnlich: Etwas wird "ausgesendet" oder "herausgegeben".
🧠 Eselsbrücken für "die Emission"
Artikel merken (die)
Wörter, die auf -ion enden, sind fast immer feminin. Denk an: die Aktion, die Station, die Region... und eben auch die Emission! Wie eine Miss auf Mission – die Miss Ion.
Bedeutung merken (Ausstoß/Ausgabe)
Stell dir eine Fabrik vor, die auf einer wichtigen Mission ist: Sie muss Rauch e-mittieren (aussenden). E-Mission = Aussendung. Oder bei Aktien: Eine Firma auf Mission, Geld zu sammeln, gibt Aktien aus – E-Mission.
🔄 Synonyme & Antonyme für Emission
Antonyme (Gegenwörter)
- Für Ausstoß/Abgabe:
- Für Ausgabe von Wertpapieren:
- der Rückkauf: Wenn ein Unternehmen eigene Aktien zurückkauft.
- die Tilgung: Rückzahlung einer Anleihe am Ende der Laufzeit.
- die Rücknahme: Z.B. bei Fondsanteilen.
⚠️ Achtung, Verwechslungsgefahr!
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Lehrer: "Was ist die schädlichste Emission für das Klassenklima?"
Schüler: "Die Pausenklingel kurz vor der Antwort!"
📜 Gedicht zur Emission
Die Emission, mal laut, mal leise,
verlässt die Quelle auf die Reise.
Als Rauch aus Schloten, grau und schwer,
als Aktie neu am Finanzmeer.
Mal bringt sie Schaden, mal Gewinn,
hat stets das Gleiche nur im Sinn:
Etwas wird frei, wird ausgebracht,
ob Tag, ob Nacht, mit voller Macht.
🧩 Kleines Rätsel
Ich kann aus Schloten steigen,
oder Aktienwerte zeigen.
Ich bin feminin, das ist fix,
ohne "die" geht bei mir nix.
Was bin ich?
Antwort: die Emission
🤓 Sonstige Informationen
Wortherkunft (Etymologie):
Das Wort "Emission" stammt vom lateinischen Verb emittere ab, was "heraussenden", "ausstoßen" oder "entsenden" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex- ("aus", "heraus") und mittere ("schicken", "senden"). Die Endung -ion bezeichnet einen Vorgang oder ein Ergebnis.
Zusammensetzungen:
Es gibt viele zusammengesetzte Wörter, z.B.: Emissionshandel, Emissionsgrenzwert, Emissionsspektrum, Emissionsnebel, Aktienemission, Anleiheemission, Feinstaubemission.
Zusammenfassung: Der, die oder das Emission?
Das Wort "Emission" ist feminin, daher heißt es immer die Emission.