EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
emissions trading carbon trading
تجارة الانبعاثات تداول الانبعاثات
comercio de emisiones mercado de emisiones
معامله انتشار تجارت انتشار
marché des émissions commerce des émissions
उत्सर्जन व्यापार कार्बन व्यापार
commercio delle emissioni scambio di emissioni
排出権取引 排出取引
handel emisjami handel uprawnieniami
comércio de emissões negociação de emissões
comerțul emisiilor schimbul de emisii
торговля выбросами торговля эмиссиями
emisyon ticareti karbon ticareti
торгівля викидами торгівля емісіями
排放交易 碳交易

der  Emissionshandel
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛmɪˈsi̯oːnshandl/

🌍 Was genau ist der Emissionshandel?

Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument der Umweltpolitik, das darauf abzielt, den Ausstoß von Schadstoffen – insbesondere Treibhausgasen wie CO₂ – auf kosteneffiziente Weise zu reduzieren.

Das Prinzip funktioniert oft nach dem „Cap and Trade“-System:

  1. Eine Obergrenze (Cap) für den Gesamtausstoß in einem bestimmten Sektor (z.B. Industrie, Energieerzeugung) wird festgelegt.
  2. Unternehmen in diesem Sektor erhalten oder kaufen Emissionszertifikate (Berechtigungen), die ihnen den Ausstoß einer bestimmten Menge an Schadstoffen erlauben.
  3. Unternehmen, die weniger ausstoßen als erlaubt, können ihre überschüssigen Zertifikate an Unternehmen verkaufen (Trade), die mehr ausstoßen möchten, als ihnen ursprünglich zugeteilt wurde.

Dadurch entsteht ein Marktpreis für Emissionen, der Anreize schafft, Emissionen dort zu vermeiden, wo es am günstigsten ist. Der bekannteste Emissionshandel ist das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS).

⚠️ Wichtig: Der Begriff bezieht sich auf das System des Handelns, nicht auf ein einzelnes Zertifikat.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik im Detail: Der Emissionshandel

Das Wort „Emissionshandel“ ist ein maskulines Substantiv. Es wird immer mit dem Artikel „der“ verwendet.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderEmissionshandel
GenitivdesEmissionshandels
DativdemEmissionshandel
AkkusativdenEmissionshandel
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEmissionshandel*
GenitivderEmissionshandel*
DativdenEmissionshandeln*
AkkusativdieEmissionshandel*

*Der Plural „die Emissionshandel“ ist sehr selten und wird nur verwendet, wenn man explizit mehrere, voneinander unabhängige Emissionshandelssysteme meint (z.B. das europäische, das kalifornische etc.). Im allgemeinen Sprachgebrauch bleibt das Wort meist im Singular.

Beispielsätze

  1. Der Emissionshandel ist ein zentrales Instrument der EU-Klimapolitik.
  2. Die Funktionsweise des Emissionshandels ist komplex.
  3. Mit dem Emissionshandel sollen CO₂-Emissionen reduziert werden.
  4. Die Unternehmen müssen sich auf den Emissionshandel einstellen.

🗣️ Wie wird der Emissionshandel verwendet?

Der Begriff „Emissionshandel“ wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Er wird oft im Zusammenhang mit spezifischen Systemen wie dem EU ETS (European Union Emissions Trading System) genannt.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Begriff sehr spezifisch ist. Manchmal wird er vereinfacht als „CO₂-Handel“ bezeichnet, was aber nicht immer präzise ist, da auch andere Schadstoffe gehandelt werden könnten (obwohl CO₂ der häufigste Fall ist).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkregel für den Artikel (der):

Denk an DER Handel. Handel ist maskulin. Auch wenn „Emission“ feminin ist (die Emission), bestimmt das letzte Wort im zusammengesetzten Substantiv („Handel“) das Geschlecht. Also: der Handel mit Emissionen = der Emissionshandel. Oder stell dir DER Händler vor, der mit den Zertifikaten handelt.

Merkregel für die Bedeutung:

Stell dir eine Waage vor: Auf der einen Seite sind die „Emissionen“ (Luftverschmutzung 💨), auf der anderen Seite ist der „Handel“ (Geld 💰). Das System versucht, die Umweltbelastung durch einen finanziellen Mechanismus (Handel) ins Gleichgewicht zu bringen oder zu reduzieren.

↔️ Synonyme & verwandte Begriffe

Synonyme (Begriffe mit ähnlicher Bedeutung):

Antonyme (Begriffe mit gegenteiliger Bedeutung):

Direkte Antonyme gibt es nicht, da es sich um ein spezifisches Instrument handelt. Man könnte jedoch politische Instrumente mit anderer Funktionsweise gegenüberstellen:

  • Emissionssteuer / CO₂-Steuer: Hier wird ein fester Preis pro Tonne Emission festgelegt, statt einer festen Menge (Cap).
  • Direkte Regulierung / Ordnungsrecht: Staatliche Vorschriften und Verbote (z.B. Technologievorschriften, Emissionsgrenzwerte ohne Handel).

Verwandte, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Industrieller den anderen: „Hast du schon CO₂-Zertifikate für nächstes Jahr gekauft?“

Antwortet der andere: „Nein, ich warte noch. Vielleicht gibt es ja bald eine App, mit der man seine Emissionen einfach weg-swipen kann!“ 😄

📜 Gedicht zum Emissionshandel

Die Luft soll sauber sein und rein,
doch Fabrikschlote pusten rein.
Ein Plan muss her, gescheit und klug,
für Weniger an Rauch und Zug.

Der Emissionshandel, schlau erdacht,
hat Zertifikate mitgebracht.
Wer spart, verkauft sein Recht geschwind,
wer mehr braucht, kauft's, vom Trading-Wind.

So lenkt der Markt mit unsichtbarer Hand,
den Ausstoß runter, hier im Land.
Ein Handel für ein bess'res Klima,
die Idee ist wirklich prima!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe einen Preis, doch bin kein Gut.
Ich begrenze Qualm und Ruß und Flut.
Firmen tauschen mich, mal teuer, mal billig,
damit die Luftverschmutzung wird einstellig.

Ich bin ein Markt, doch anders als der Rest,
ein politisch Instrument, das man oft test't.

Wer bin ich?

(Auflösung: Der Emissionshandel)

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort „Emissionshandel“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Emission (aus dem Lateinischen emittere = aussenden, ausstoßen): Bezeichnet hier den Ausstoß von Stoffen, insbesondere Schadstoffen oder Treibhausgasen, in die Umwelt.
  • Der Handel: Der Kauf und Verkauf von Gütern oder Rechten.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Der Handel mit Emissionsrechten/-zertifikaten.

Trivia

  • Das erste große, verpflichtende Emissionshandelssystem war das EU ETS, das 2005 startete.
  • Die Idee des Handels mit Verschmutzungsrechten wurde bereits in den 1960er Jahren von Ökonomen entwickelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Emissionshandel?

Das Wort "Emissionshandel" ist ein maskulines Substantiv. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Emissionshandel, des Emissionshandels.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?