EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
race run competition
سباق جري منافسة
carrera competición corredor
مسابقه دویدن رقابت
course compétition courir
दौड़ प्रतियोगिता भागना
corsa gara competizione
競争 レース 走る
wyścig bieg konkurencja
corrida competição disputa
cursă alergare competiție
гонка бег соревнование
yarış koşu rekabet
перегони біг змагання
赛跑 竞赛 比赛

der  Wettlauf
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛtlaʊ̯f/

🏃 Was bedeutet „der Wettlauf“?

Der Wettlauf beschreibt primär einen Wettbewerb im Laufen, bei dem es darum geht, eine bestimmte Strecke möglichst schnell zurückzulegen und als Erster das Ziel zu erreichen. Es handelt sich also um ein Rennen zu Fuß.

Im übertragenen Sinne wird „der Wettlauf“ jedoch auch für andere Arten von Wettbewerben oder Konkurrenzkämpfen verwendet, bei denen es um Schnelligkeit, Überlegenheit oder das Erreichen eines Ziels vor anderen geht. Beispiele hierfür sind:

  • Das Wettrüsten (ein Wettlauf um militärische Überlegenheit)
  • Der Wettlauf zum Mond (der Konkurrenzkampf zwischen den USA und der Sowjetunion)
  • Ein Wettlauf gegen die Zeit (wenn etwas sehr dringend erledigt werden muss)

Es betont oft den Aspekt des Kampfes oder der Anstrengung, um vorne zu liegen.

📊 Grammatik-Sprint: Die Deklination von „Wettlauf“

Das Nomen „Wettlauf“ ist maskulin. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination von der Wettlauf (Singular)
Fall Artikel Nomen
Nominativ der Wettlauf
Genitiv des Wettlauf(e)s
Dativ dem Wettlauf(e)
Akkusativ den Wettlauf

Der Plural „die Wettläufe“ ist eher selten und wird meist verwendet, wenn man von mehreren spezifischen Laufveranstaltungen spricht. Im übertragenen Sinne wird meist der Singular verwendet.

Beispiele für den Einsatz:

  1. Der Wettlauf der Kinder durch den Park war sehr lustig.
  2. Der Wettlauf um die besten Marktanteile ist hart.
  3. Wir befinden uns in einem ständigen Wettlauf gegen die Zeit.
  4. Der Ausgang des Wettlaufs war bis zur letzten Sekunde spannend.

💡 So wird „der Wettlauf“ verwendet

„Der Wettlauf“ wird sowohl im sportlichen Kontext als auch metaphorisch gebraucht.

Abgrenzung zu „das Rennen“: Während „Rennen“ allgemeiner für Wettbewerbe der Geschwindigkeit (auch mit Fahrzeugen, Tieren) verwendet wird, bezieht sich „Wettlauf“ ursprünglich und oft auf das Laufen. Im übertragenen Sinne sind sie jedoch häufig austauschbar, wobei „Wettlauf“ vielleicht eine Nuance mehr Anstrengung oder Kampf betont.

🧠 Eselsbrücken für „der Wettlauf“

Für den Artikel: Denk an DER Läufer, der am Wettlauf teilnimmt. Läufer ist maskulin, also auch der Wettlauf.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, jemand macht eine Wette (Wett-), wer am schnellsten laufen (-lauf) kann. Das ist ein Wettlauf!

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenteilige Wörter):

⚠️ Vorsicht: „Der Wettbewerb“ ist ein allgemeinerer Begriff als „der Wettlauf“. Nicht jeder Wettbewerb ist ein Wettlauf.

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Marathonläufer und einem Politiker im Wahlkampf?

Antwort: Der Marathonläufer weiß, dass sein Wettlauf irgendwann endet!

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Startschuss knallt, der Puls, er rast,
Ein jeder Läufer gibt nun Hast.
Der Schweiß auf Stirn, der Atem schwer,
Im Wettlauf zählt nur „schneller, mehr!“
Ob Gold, ob Ehre, das Ziel ist klar,
Ein Kampf, ein Rennen, wunderbar.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keinen Mund, doch ich „laufe“ oft.
Manchmal geht’s um Sport, manchmal wird auf Fortschritt gehofft.
Man kann mich gegen die Zeit führen,
Oder um als Erster das Ziel zu berühren.

Was bin ich?

Lösung: der Wettlauf

🌐 Noch mehr zum Wort

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Wettlauf“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Wett- : Stamm des Verbs „wetten“ oder Substantivs „Wette“, was hier im Sinne von „Wettbewerb“ oder „Konkurrenz“ steht.
  • Lauf (der): Das Substantiv zum Verb „laufen“.

Es bedeutet also wörtlich einen „Lauf um die Wette“ bzw. einen „Wettbewerbslauf“.

Historische Bedeutung:

Der Begriff „Wettlauf“ gewann im Kalten Krieg durch den „Wettlauf ins All“ (Space Race) und das „Wettrüsten“ (Arms Race) besondere Bekanntheit und eine stark politische Konnotation.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wettlauf?

Das Wort "Wettlauf" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Wettlauf.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?