EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
godfather sponsor mentor
عراب راعي مرشد
padrino mentor patrocinador
پدرخوانده حامی راهنما
parrain mentor sponsor
गॉडफादर प्रायोजक मार्गदर्शक
padrino mentore sponsor
名付け親 スポンサー メンター
chrzestny mentor opiekun
padrinho mentor patrocinador
naș sponsor mentor
крестный отец спонсор наставник
vaftiz babası mentor koruyucu
хрещений батько спонсор наставник
教父 赞助人 导师

der  Pate
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpaːtə/

📜 Was bedeutet 'der Pate'?

Das Wort der Pate hat mehrere Bedeutungen:

🚨 Obwohl alle Bedeutungen mit der verwendet werden, ist der Kontext entscheidend für das Verständnis.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

🧐 Grammatik und Deklination von 'der Pate'

Der Pate ist ein männliches Substantiv (Maskulinum), das zur schwachen N-Deklination gehört. Das bedeutet, es erhält in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung -n.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: Der Pate
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Pate
Genitiv des Paten
Dativ dem Paten
Akkusativ den Paten

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural: Die Paten
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Paten
Genitiv der Paten
Dativ den Paten
Akkusativ die Paten

📝 Beispielsätze

  • Mein Onkel ist mein Pate. (Nominativ Singular - Taufpate)
  • Wir besuchen heute den Paten meines Sohnes. (Akkusativ Singular - Taufpate)
  • Das ist das Geschenk des Paten. (Genitiv Singular - Taufpate)
  • Im Film ist Don Corleone der mächtige Pate. (Nominativ Singular - Mafia-Boss)
  • Viele hatten Angst vor dem Paten. (Dativ Singular - Mafia-Boss)
  • Der berühmte Schauspieler stand Pate für das neue Filmprojekt. (Nominativ Singular - Förderer)
  • Alle Paten waren zur Taufe eingeladen. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man 'der Pate'?

Die Verwendung von der Pate hängt stark vom Kontext ab:

Wichtig: Die weibliche Form ist die Patin für alle Bedeutungen (Taufpatin, Förderin). Im Plural wird die Paten verwendet, was sowohl männliche Paten als auch eine gemischte Gruppe bezeichnen kann.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'der': Denke an den Paternoster (Aufzug), das klingt ähnlich und ist auch 'der'. Oder denke an den lateinischen Ursprung 'pater' (Vater) - der Vater, der Pate.

Für die Bedeutung: Ein Pate gibt Raten - gute Ratschläge (als Taufpate) oder Angebote, die man nicht ablehnen kann (als Mafia-Boss).

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Direkte Antonyme sind schwierig, da es stark vom Kontext abhängt.


Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Sie sollen dem Paten gedroht haben?"
Angeklagter: "Nein, Herr Richter, ich habe ihm nur ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte... nämlich meine Rechnung zu bezahlen!"

✍️ Gedicht über den Paten

Der Pate, ein Mann von Ehr', Steht bei der Taufe, bitte sehr.
Er verspricht mit ernstem Wort,
Begleitung an dem heil'gen Ort.

Mal streng, mal sanft, mit Rat und Tat,
Ist er fürs Kind stets parat.
Ob Taufpate, ob Don im Film,
Der Pate hat Gewicht und Schirm.

🧩 Rätsel

Ich steh' am Becken, nicht zum Schwimmen,
Soll helfen, dass die Tugend wird klimmen.
Mal bin ich Boss in dunkler Nacht,
Hab über mein 'Revier' die Wacht.
Mal förd're ich ein Projekt mit Geld,
Bin männlich in dieser Welt.

Wer bin ich? Lösung: Der Pate

✨ Interessante Fakten

  • Etymologie: Das Wort "Pate" stammt vom lateinischen Wort pater ab, was "Vater" bedeutet. Die Verbindung zur väterlichen Schutzfunktion ist also im Ursprung enthalten.
  • Kulturelle Bedeutung: Die Rolle des Taufpaten hat in vielen christlichen Kulturen eine lange Tradition und ist oft mit sozialen Verpflichtungen verbunden.
  • Film "Der Pate": Der Film von Francis Ford Coppola (1972) prägte die Vorstellung des Mafia-Paten nachhaltig und gilt als Meisterwerk der Filmgeschichte.
  • Weibliche Form: Die weibliche Form ist die Patin.
  • Patenschaften: Neben der Taufpatenschaft gibt es heute viele andere Formen von Patenschaften, z. B. für Tiere im Zoo, für Bäume oder für soziale Projekte, bei denen man als "Pate" oder "Patin" fungiert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pate?

Das Wort Pate ist immer männlich: der Pate. Es bezeichnet einen Taufpaten, einen Mafia-Boss (wie im Film "Der Pate") oder einen Förderer/Schirmherrn. Die Deklination folgt der schwachen N-Deklination (z.B. Genitiv: des Paten).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?