EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sponsorship patronage
رعاية كفالة
patrocinio apadrinamiento
سرپرستی حمایت
parrainage patronage
परोपकार संरक्षण
patrocinio adozione
後援 スポンサーシップ
patronat opiekun
patrocínio apadrinhamento
patronaj sponsorizare
покровительство опека
sponsorluk koruma
покровительство опіка
赞助 监护

die  Patenschaft
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpatənʃaft/

📜 Was bedeutet die Patenschaft?

Die Patenschaft (feminin) ist ein vielschichtiges Konzept mit mehreren Bedeutungen:

  • Kirchliche Patenschaft: Die traditionellste Bedeutung bezieht sich auf das Amt eines Taufpaten oder einer Taufpatin bei einer christlichen Taufe. Der Pate/die Patin übernimmt eine Mitverantwortung für die christliche Erziehung des Kindes (des Patenkindes).
  • Mentoring/Förderung: Im übertragenen Sinne beschreibt Patenschaft eine Form der Unterstützung, Mentorenschaft oder Förderung für eine Person (z. B. Schüler, Auszubildender, Flüchtling) oder ein Projekt (z. B. Tierpatenschaft im Zoo, Projektpatenschaft). Hier steht die ideelle oder finanzielle Unterstützung im Vordergrund.
  • Symbolische Übernahme: Manchmal wird der Begriff auch für die symbolische Übernahme einer Verantwortung oder eines Schutzes verwendet, z. B. die Patenschaft für ein Denkmal.

🚨 Wichtig: Der Begriff impliziert immer eine Form von Verantwortung, Fürsorge oder Unterstützung.

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

📚 Grammatik zur Patenschaft

Das Wort Patenschaft ist ein feminines Substantiv. Es endet auf -schaft, was typischerweise auf ein feminines Nomen hinweist.

Deklination von 'die Patenschaft' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePatenschaft
GenitivderPatenschaft
DativderPatenschaft
AkkusativdiePatenschaft
Deklination von 'die Patenschaft' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePatenschaften
GenitivderPatenschaften
DativdenPatenschaften
AkkusativdiePatenschaften

Beispielsätze

  • Die Patenschaft für das Kind wurde von seiner Tante übernommen.
  • Viele Firmen bieten Patenschaften für soziale Projekte an.
  • Wir danken Ihnen für Ihre Patenschaft!
  • Die Übernahme einer Patenschaft ist eine große Verantwortung.

💡 Wie verwendet man Patenschaft?

Der Begriff Patenschaft wird in verschiedenen Kontexten genutzt:

  • Im religiösen Kontext: Bei Taufen und Konfirmationen/Firmungen. "Er übernahm die Patenschaft für seinen Neffen."
  • Im sozialen/karitativen Bereich: Für Kinderhilfsprojekte, Tierheime, Umweltschutzprojekte. "Sie hat eine Patenschaft für einen Elefanten im Zoo."
  • Im Bildungs-/Berufsbereich: Als Mentoring-Programm für Schüler, Studenten oder neue Mitarbeiter. "Das Unternehmen fördert junge Talente durch Patenschaften."
  • Im politischen/gesellschaftlichen Bereich: Städtepartnerschaften oder Patenschaften für Denkmäler. "Die Stadt übernahm die Patenschaft für die Restaurierung des alten Rathauses."

Der Begriff betont eine längerfristige, unterstützende Beziehung oder Verpflichtung.

🧠 Eselsbrücken zur Patenschaft

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-schaft" sind fast immer weiblich (die). Denk an "die Freundschaft", "die Meisterschaft", "die Wissenschaft" und eben auch "die Patenschaft". Die Endung -schaft schafft Femininität!

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Pate (oder eine Patin) schafft eine Verbindung, eine Unterstützung. Paten + schafft = Patenschaft (die unterstützende Verbindung).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Während Förderung oder Mentoring oft austauschbar scheinen, hat Patenschaft häufig eine stärkere persönliche oder langfristige Bindungskomponente.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer eine Patenschaft für die Kaffeemaschine übernommen?
Damit sie immer unter Strom steht und ordentlich Bytes ausspuckt!

✍️ Gedicht zur Patenschaft

Ein Band geknüpft, nicht nur zum Schein,
die Patenschaft, so soll es sein.
Mal für ein Kind, mal fürs Projekt,
Verantwortung, die man entdeckt.
Ein Mentor sein, ein Freund, ein Halt,
So wird die Zukunft stark und alt.

🧩 Rätsel

Ich bin ein Band, doch ohne Knoten.
Ich biete Schutz, von Gott geboten,
Oder von Menschen, die Gutes wollen,
Für Kinder, Tiere oder tolle Bauten sollen.
Man übernimmt mich mit Bedacht.
Wie heiß ich wohl, bei Tag und Nacht?

Lösung: die Patenschaft

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort Patenschaft setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich die BedeutungZustand oder Beziehung des Paten/der Patin“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Patenschaft?

Das Wort Patenschaft ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Patenschaft.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?