die  Begleitung

🧐 Was genau bedeutet "die Begleitung"?

Das Wort die Begleitung (feminin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:

  • Person(en), die jemanden begleiten: Dies kann eine einzelne Person oder eine Gruppe sein, die mit jemandem mitgeht, oft zum Schutz, zur Gesellschaft oder als Partner(in). 🧍‍♀️🧍‍♂️➡️
  • Musikalischer Kontext: Die instrumentale oder vokale Unterstützung eines Solisten oder einer Hauptstimme. 🎹🎻🎤
  • Begleiterscheinung/Umstand: Etwas, das zusammen mit etwas anderem auftritt oder es begleitet (z.B. Symptome einer Krankheit, Umstände eines Ereignisses). circumstantial context. circumstantial context 📄➡️

Es ist immer feminin und wird daher immer mit dem Artikel "die" verwendet. ⚠️ Es gibt keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln, da das Wort nur als Femininum existiert.

📜 Grammatik von "die Begleitung" im Detail

"Begleitung" ist ein feminines Substantiv. Es endet auf "-ung", was typischerweise auf feminine Substantive im Deutschen hinweist.

Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die Begleitungeine Begleitung
Genitiv (2. Fall)der Begleitungeiner Begleitung
Dativ (3. Fall)der Begleitungeiner Begleitung
Akkusativ (4. Fall)die Begleitungeine Begleitung
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BegleitungenBegleitungen / keine Begleitungen
Genitivder BegleitungenBegleitungen / keiner Begleitungen
Dativden BegleitungenBegleitungen / keinen Begleitungen
Akkusativdie BegleitungenBegleitungen / keine Begleitungen

Beispielsätze:

  1. (Person) Der Präsident erschien in Begleitung seiner Frau.
  2. (Musik) Die Sängerin wurde von einer exzellenten Klavierbegleitung unterstützt.
  3. (Umstand) Starke Kopfschmerzen sind eine häufige Begleitung dieser Grippe.
  4. (Plural, Person) Die Ministerin reiste mit mehreren Begleitungen ins Ausland.

💡 Wie verwendet man "Begleitung"?

Die Verwendung von "Begleitung" hängt stark vom Kontext ab:

  • Sozialer Kontext: Wenn man über Personen spricht, die mit jemandem gehen. Beispiel: "Er sucht eine Begleitung für die Oper." Hier ist eine Person gemeint. Es kann formell (z.B. diplomatische Begleitung) oder informell (Freunde, Partner) sein.
  • Musikalischer Kontext: Spricht man über Musik, bezieht sich "Begleitung" auf die unterstützenden Instrumente oder Stimmen. Beispiel: "Die Gitarrenbegleitung war sehr dezent."
  • Allgemeiner/Abstrakter Kontext: Bezieht sich auf Phänomene oder Umstände, die etwas anderes begleiten. Beispiel: "Unter Begleitung von Protesten wurde das Gesetz verabschiedet."

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

  • Gefährte/Gefährtin: Eher eine Person, die einen auf einem Weg oder durchs Leben begleitet, oft mit einer emotionalen Bindung.
  • Eskorte: Oft formeller, beinhaltet Schutz oder zeremonielle Funktion.
  • Untermalung: Ähnlich wie musikalische Begleitung, aber oft subtiler, z.B. Hintergrundmusik im Film.

🧠 Eselsbrücken zur "Begleitung"

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an die Endung -> die Begleitung. Wie "die Meinung", "die Hoffnung".

Bedeutungsmerkhilfe: Denk daran, dass jemand oder etwas 'mitgleitet'. Be-gleit-ung: Da gleitet jemand mit (Person), da gleitet Musik mit (Musik), da gleiten Umstände mit (Begleiterscheinung).

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: "Gefährte" ist persönlicher als "Begleitung". "Eskorte" impliziert oft Schutz oder Formalität.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Pianist den Sänger: "Brauchst du wirklich so laute Begleitung?"
Sagt der Sänger: "Nein, nur wenn ich singe!"

✍️ Gedicht zur Begleitung

Ob Mensch, ob Ton, ob stiller Gast,
Die Begleitung hält oft Rast.
Mal Schutz, mal Klang, mal nur dabei,
Macht manches erst komplett und frei.
Ein Weg zu zweit, ein Lied im Ohr,
Sie öffnet manches neue Tor.

❓ Rätselzeit

Ich kann ein Mensch an deiner Seit' sein,
Musik, die klingt so wunderfein.
Ich bin ein Umstand, der geschieht,
wenn etwas anderes man sieht.

Wer oder was bin ich?
Lösung: die Begleitung

🧩 Weitere Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Begleitung" setzt sich zusammen aus:

  • Der Vorsilbe "be-", die hier eine Handlung an etwas oder jemandem ausdrückt.
  • Dem Verbstamm von "gleiten" (im Sinne von mitgehen, zur Seite stehen).
  • Der Nachsilbe "-ung", die das Verb substantiviert und feminin macht.

Interessanterweise leitet sich "geleiten" (jemanden führen, begleiten) auch von "gleiten" ab, was die Verbindung zur Bedeutung stärkt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Begleitung?

Das Wort "Begleitung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die Begleitung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?