EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
masterpiece masterwork
تحفة فنية عمل رئيسي
obra maestra obra maestra
شاهکار اثر استادانه
chef-d'œuvre œuvre maîtresse
उत्कृष्ट कृति मास्टरपीस
capolavoro opera maestra
傑作 名作
arcydzieło mistrzowskie dzieło
obra-prima obra-prima
capodoperă operă de maestru
шедевр мастерская работа
başyapıt usta işi
шедевр майстерна робота
杰作 名作

das  Meisterwerk
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmaɪstɐˌvɛʁk/

🏆 Was genau ist ein Meisterwerk?

Ein Meisterwerk (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine herausragende, vollendete Schöpfung oder Leistung, insbesondere in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Architektur oder Handwerk. Es ist ein Werk, das höchste Qualität, Originalität und Können demonstriert und oft als Höhepunkt im Schaffen eines Künstlers oder einer Epoche gilt.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: das Meisterwerk.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Meisterwerk

Das Wort „Meisterwerk“ ist ein Neutrum. Der Artikel ist das.

Deklination (Singular):

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasMeisterwerk
GenitivdesMeisterwerk(e)s
DativdemMeisterwerk(e)
AkkusativdasMeisterwerk

Deklination (Plural):

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMeisterwerke
GenitivderMeisterwerke
DativdenMeisterwerken
AkkusativdieMeisterwerke

Beispiele zur Veranschaulichung

  • Die Mona Lisa gilt als das Meisterwerk von Leonardo da Vinci.
  • Die Analyse des Meisterwerks erforderte viel Zeit.
  • Der Kritiker widmete dem Meisterwerk eine ganze Seite.
  • Viele Museen stellen bedeutende Meisterwerke aus.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff „Meisterwerk“ wird verwendet, um außergewöhnliche Leistungen zu beschreiben. Er ist stark positiv konnotiert und drückt höchste Anerkennung aus.

  • Kontext: Häufig in Diskussionen über Kunst, Literatur, Film, Musik, aber auch bei handwerklichen oder technischen Errungenschaften.
  • Abgrenzung: Während „gute Arbeit“ oder „Kunstwerk“ allgemein positive Bewertungen sind, hebt „Meisterwerk“ eine Leistung auf ein herausragendes, oft zeitloses Niveau. Es ist stärker als „Meisterstück“, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden.
  • Umgangssprache: Manchmal auch leicht ironisch oder übertrieben für weniger bedeutende, aber gut gemachte Dinge verwendet („Dieses Sandwich ist ein Meisterwerk!“).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an das Werk. Ein Meister schafft das Werk seines Lebens – das Meisterwerk.

Bedeutungs-Merkspruch: Ein Meister schafft sein bestes Werk – das ist ein Meisterwerk, ein Gipfel des Könnens.

🔄 Ähnlich & Gegenteilig: Synonyme und Antonyme für Meisterwerk

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Glanzstück: Ein besonders hervorstechendes, brillantes Werk.
  • Hauptwerk: Das wichtigste oder bedeutendste Werk eines Schaffenden.
  • Meisterstück: Oft synonym, manchmal eher auf handwerkliche Prüfungsarbeiten bezogen.
  • Prachtexemplar: Ein besonders schönes, beeindruckendes Beispiel.
  • Chef d'œuvre: (französisch) Wird auch im Deutschen verwendet.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Machwerk: Ein schlecht gemachtes, minderwertiges Werk.
  • Stümperei: Eine unprofessionelle, fehlerhafte Arbeit.
  • Schund: Minderwertige, wertlose Ware oder Kunst.
  • Fehlleistung: Eine mangelhafte, misslungene Leistung.

⚠️ Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Spaß

Fragt der Kunststudent den Professor: „Ist mein Bild schon ein Meisterwerk?“

Professor: „Fast. Nur der Meister fehlt noch.“

📜 Ein Gedicht zum Wort

Des Meisters Hand, mit Fleiß und Sinn,
Erschuf ein Werk, tief drin Gewinn.
Kein Strich zu viel, kein Ton verweht,
Das Meisterwerk, das ewig steht.
In Form und Farbe, Klang und Wort,
Ein Echo hallt von Ort zu Ort.

❓ Rätselzeit

Ich bin das Ergebnis von Können und Zeit,
Bewundert von vielen, in Ewigkeit.
Ein Maler, ein Dichter, ein Bauer schuf mich,
Als Höhepunkt seines Schaffens, sicherlich.

Was bin ich?
Lösung: Das Meisterwerk

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Meisterwerk“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines Werkes, das von einem Meister (im übertragenen Sinne: auf meisterhaftem Niveau) geschaffen wurde.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Meisterwerk?

Das Wort "Meisterwerk" ist ein Neutrum, daher lautet der korrekte Artikel immer das Meisterwerk. Der Plural lautet die Meisterwerke.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?