EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tragedy drama sorrowful play
مأساة دراما مسرحية حزينة
tragedia drama obra triste
تراژدی درام نمایش غم‌انگیز
tragédie drame pièce triste
त्रासदी नाटक दुखद नाटक
tragedia dramma pièce triste
悲劇 ドラマ 悲しい劇
tragedia dramat smutna sztuka
tragédia drama peça triste
tragedie dramă piesă tristă
трагедия драма печальная пьеса
trajedi drama hüzünlü oyun
трагедія драма сумна п'єса
悲剧 戏剧 悲伤的戏剧

das  Trauerspiel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtʁaʊ̯ɐˌʃpiːl/

🎭 Was genau ist ein Trauerspiel?

Das Wort das Trauerspiel hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Literarische Gattung (Theater): Ein Bühnenstück mit tragischem Ausgang, bei dem der Held oft scheitert oder stirbt. Es behandelt ernste Themen wie Schicksal, Schuld und Leid. Klassische Beispiele sind Werke von Shakespeare oder Schiller. Synonym hierfür ist oft die Tragödie.

  2. Umgangssprachlich (negativ): Ein sehr trauriges, jämmerliches oder beklagenswertes Ereignis, ein Anblick des Elends oder ein Vorgang, der Mitleid erregt oder als peinlich empfunden wird.

🚨 Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, unabhängig von der Bedeutung.

🧐 Grammatik von "das Trauerspiel"

Das Trauerspiel ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
Nominativ (1. Fall)dasTrauerspiel
Genitiv (2. Fall)desTrauerspiels / Trauerspieles
Dativ (3. Fall)demTrauerspiel
Akkusativ (4. Fall)dasTrauerspiel
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
Nominativ (1. Fall)dieTrauerspiele
Genitiv (2. Fall)derTrauerspiele
Dativ (3. Fall)denTrauerspielen
Akkusativ (4. Fall)dieTrauerspiele

Beispielsätze

  • Im Deutschunterricht analysierten wir Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti". (Literarische Gattung)
  • Die letzte Fußballpartie war ein einziges Trauerspiel für die Heimmannschaft. (Umgangssprachlich: jämmerliches Ereignis)
  • Es war ein Trauerspiel, wie die Verhandlungen scheiterten. (Umgangssprachlich: beklagenswerter Vorgang)

💡 Wie verwendet man "Trauerspiel"?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Im literarischen/theatralischen Kontext: Hier bezeichnet das Trauerspiel spezifisch die Gattung der Tragödie. Man spricht über klassische Trauerspiele, ein Trauerspiel aufführen oder ein Trauerspiel analysieren.
  • Im Alltag (übertragen): Hier wird es genutzt, um Enttäuschung, Mitleid oder Ärger über eine Situation oder ein Verhalten auszudrücken. Es klingt oft abwertend oder zumindest sehr negativ. Beispiele: "Das Bewerbungsgespräch war ein Trauerspiel." (Es lief sehr schlecht), "Was die Politiker da aufführen, ist ein Trauerspiel." (Es ist peinlich/beklagenswert).

Vergleich: Während die Tragödie oft etwas gehobener klingt und sich stärker auf das Schicksalhafte oder Unausweichliche beziehen kann (auch im übertragenen Sinn), ist das Trauerspiel im Alltag oft direkter und drückt stärker das Jämmerliche oder Peinliche aus.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel: Denk an das Spiel. Ein Trauerspiel ist eine Art von Spiel (Theaterstück), daher das Spiel -> das Trauerspiel.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie alle Schauspieler im Theater weinen (Trauer) während des Spiels – das ist ein Trauerspiel. Oder: Wenn etwas so schlecht läuft, dass es zum Weinen (Trauer) ist, ist es ein Trauerspiel.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit das Schauspiel (allgemeiner für Theaterstück oder Spektakel) oder das Spiel (allgemein für Spiel, Match).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Regisseur den Hauptdarsteller nach der Premiere des Trauerspiels: "Und, wie fanden Sie Ihre Leistung?"
Antwortet der Schauspieler: "Ach, es war ein einziges Trauerspiel!"

📜 Ein kurzes Gedicht

Im Saale dunkel, schwer der Vorhang fällt,
Ein Trauerspiel, das uns gefangen hält.
Von Leid und Schicksal wird erzählt,
Bis auch der letzte Held zerfällt.
Ein Spiegel oft, wie's uns im Leben geht,
Ein Trauerspiel, das leise uns versteht.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich bin ein Stück, doch nicht zum Essen,
Am End' wird oft geweint, nicht vergessen.
Ich zeig' das Leid, den Schmerz, die Not,
Manchmal im Leben, manchmal auf dem Bühnenbrot.

Was bin ich? (Lösung: das Trauerspiel)

🧩 Weitere Details: Das Trauerspiel

Wortzusammensetzung

Das Wort Trauerspiel ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich ein "Spiel (Stück) der Trauer".

Bekannte deutsche Trauerspiele

Deutschland hat eine reiche Tradition an Trauerspielen, z.B.:

  • Gotthold Ephraim Lessing: "Emilia Galotti", "Miss Sara Sampson"
  • Friedrich Schiller: "Kabale und Liebe", "Maria Stuart", "Die Räuber"
  • Johann Wolfgang von Goethe: "Faust" (besonders Teil I hat tragische Züge), "Egmont"

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trauerspiel?

Das deutsche Wort Trauerspiel ist immer sächlich, es heißt also korrekt das Trauerspiel. Es bezeichnet entweder eine Tragödie als literarische Gattung oder umgangssprachlich ein sehr trauriges, jämmerliches Ereignis.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?