die
Premiere
🎬 Was bedeutet 'die Premiere'?
Die Premiere (Substantiv, feminin) bezeichnet die erste öffentliche Aufführung eines Bühnenwerks (Theaterstück, Oper, Ballett), eines Films, eines Musikstücks oder manchmal auch die erste Präsentation eines Produkts oder einer Veranstaltung.
- Hauptbedeutung: Die allererste Vorstellung für das Publikum. Oft ein festliches Ereignis.
- Uraufführung vs. Premiere: Eine Uraufführung (UA) ist die absolut erste Aufführung überhaupt, während eine Premiere auch die erste Aufführung in einem bestimmten Land, einer bestimmten Stadt oder in einer Neuinszenierung sein kann (z.B. Deutschlandpremiere, Wiener Premiere).
- Kontext: Meist im Bereich Kunst und Kultur verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Premiere
'Premiere' ist ein feminines Substantiv und wird daher mit dem Artikel 'die' verwendet.
Beispielsätze
🎭 Wann und wie verwendet man 'Premiere'?
- Theater, Film, Oper: Dies ist der häufigste Kontext. Man spricht von der Theaterpremiere, Filmpremiere oder Opernpremiere.
- Musik: Auch bei Konzerten oder der Erstaufführung von Kompositionen wird der Begriff verwendet.
- Andere Kontexte (seltener): Manchmal wird 'Premiere' metaphorisch für die erste Vorstellung oder den ersten Auftritt von etwas Neuem benutzt, z.B. die Premiere eines neuen Automodells oder die Premiere einer Ausstellung.
- Feierlicher Anlass: Premieren sind oft mit einem roten Teppich, prominenten Gästen und Medienaufmerksamkeit verbunden.
- Abgrenzung: Eine Generalprobe ist die letzte Probe vor der Premiere, meist unter Aufführungsbedingungen, aber ohne reguläres Publikum. Die Dernière ist die letzte Aufführung einer Produktion.
🧠 Eselsbrücken für 'die Premiere'
Artikelmerkhilfe: Denk an die Aufregung, die Feier, die Vorstellung – alles feminin, genau wie die Premiere.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt wie "Premier" (der Erste auf Französisch). Die Premiere ist die erste Vorstellung.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Erstaufführung: Sehr direktes Synonym, betont das 'erste Mal'.
- Uraufführung (UA): Die allererste Aufführung eines Werkes überhaupt. Spezieller als Premiere.
- Debüt: Oft für das erste Auftreten einer Person (z.B. Schauspieler) verwendet, kann aber auch für Werke gelten.
- Eröffnungsvorstellung: Betont den Start einer Spielzeit oder eines Festivals.
Antonyme & verwandte Begriffe (gegensätzliche oder andere Bedeutung):
- Dernière: Die letzte Aufführung einer Produktion.
- Wiederholung: Eine erneute Aufführung, keine Premiere.
- Vorstellung: Allgemeiner Begriff für eine Aufführung, nicht notwendigerweise die erste.
- Generalprobe: Die letzte Probe vor der Premiere.
😂 Ein kleiner Spaß
Fragt der Regisseur den Hauptdarsteller nach der Premiere: "Na, wie war's?" Sagt der Darsteller: "Fantastisch! So wenige Leute habe ich hier noch nie husten gehört!"
✍️ Gedicht zur Premiere
Der Vorhang hebt sich, sanftes Licht, Das Herz klopft schnell im Angesicht Der Menge, die gespannt nun harrt, Auf diesen ganz besond'ren Start.
Die Premiere, ein Zauberwort, Trägt Spannung an den Bühnenort. Applaus brandt auf, die Show beginnt, Ein neuer Stern am Himmel spinnt.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin der erste Auftritt, ganz offiziell und groß,
Im Theater, Kino, Opernhaus – da geht es richtig los.
Man fiebert mir entgegen, mit Lampenfieber pur,
Bin oft ein Fest mit Stars und Glanz auf rotem Teppich-Flur.
Was bin ich? (Auflösung: die Premiere)
💡 Sonstige Hinweise
- Etymologie: Das Wort 'Premiere' stammt aus dem Französischen: „première“ bedeutet „erste“. Es wurde im 19. Jahrhundert ins Deutsche übernommen.
- Zusammensetzungen: Häufig in Komposita wie Filmpremiere, Theaterpremiere, Weltpremiere, Deutschlandpremiere, Premierenfeier, Premierenpublikum.
- Kulturelle Bedeutung: Premieren sind wichtige Ereignisse im Kulturkalender und oft von großer medialer Aufmerksamkeit begleitet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Premiere?
Das deutsche Wort 'Premiere' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Premiere.