EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ballet dance
باليه رقص
ballet danza
باله رقص
ballet danse
बैले नृत्य
balletto danza
バレエ 舞踊
balet taniec
balé dança
balet danță
балет танец
bale danse
балет танець
芭蕾舞 舞蹈

das  Ballett
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/balɛt/

🩰 Was bedeutet 'das Ballett'?

Das Ballett (sächlich, Neutrum) ist ein vielseitiges Wort mit mehreren Bedeutungen:

  • Die Kunstform: Es bezeichnet den klassischen künstlerischen Bühnentanz selbst, eine hoch entwickelte Form des Tanzes mit festgelegten Techniken und Positionen. Beispiel: Sie studiert klassisches Ballett.
  • Die Aufführung: Es kann sich auf eine spezifische Tanzaufführung oder ein Tanzstück beziehen. Beispiel: Wir gehen heute Abend ins Ballett "Schwanensee".
  • Das Ensemble/Die Kompanie: Es kann auch die Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern bezeichnen, die regelmäßig zusammenarbeiten und auftreten (die Ballettkompanie). Beispiel: Das Ballett der Staatsoper sucht neue Mitglieder.

⚠️ Achte darauf, den Kontext zu verstehen, um die richtige Bedeutung zu erfassen.

Artikelregeln für der, die und das

-ett immer Neutrum.

Beispiele: das Amulett · das Armaturenbrett · das Ballett · das Bett · das Brett · das Bundeskabinett · das Büf...

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

Deklination von 'das Ballett' 🧐

Das Wort "Ballett" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdasBallett
GenitivdesBalletts / Ballettes
DativdemBallett / Ballette
AkkusativdasBallett
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBallette
GenitivderBallette
DativdenBalletten
AkkusativdieBallette

Beispielsätze

  • Das Ballett fasziniert mich seit meiner Kindheit. (Nominativ Singular - die Kunstform)
  • Die Musik des Balletts war wunderschön. (Genitiv Singular - die Aufführung)
  • Ich habe dem Ballett eine Spende zukommen lassen. (Dativ Singular - das Ensemble)
  • Sie besucht regelmäßig Ballette im Opernhaus. (Akkusativ Plural - die Aufführungen)

Wie verwendet man 'das Ballett'? 🤔

"Das Ballett" wird hauptsächlich im Kontext von Tanz, Theater und Kunst verwendet.

  • Man spricht von Ballett lernen, Ballett tanzen, ins Ballett gehen (als Zuschauer).
  • Häufige Wortverbindungen sind: klassisches Ballett, modernes Ballett, das Staatsballett, die Ballettschule, der Balletttänzer / die Balletttänzerin, der Ballettmeister / die Ballettmeisterin, die Ballettmusik, das Ballettkostüm.
  • Im Vergleich zu Tanz ist Ballett spezifischer und bezieht sich auf die klassische Form oder eine darauf basierende Aufführung/Gruppe. Tanz ist der Oberbegriff.

Merkelhilfe für 'das Ballett' 💡

Artikelmerkhilfe:

Denk an das Theater. Ballett findet oft im Theater statt, und beide Wörter enden auf 't' und sind sächlich (Neutrum). Es ist das Theater, es ist das Ballett.

Bedeutungsmerkhilfe:

Stell dir eine Ballerina vor, die ganz nett lächelt, während sie auf Zehenspitzen tanzt. Ballett ist ganz nett anzusehen (auch wenn es harte Arbeit ist!).

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe 🔄

Synonyme:

  • Tanzkunst: Allgemeiner, aber oft im Kontext von Ballett verwendet.
  • Bühnentanz: Bezieht sich auf Tanz, der für eine Bühne konzipiert ist.
  • Tanztheater: Kann Ballettelemente enthalten, ist aber oft moderner und ausdrucksstärker.
  • (Ballett-)Kompanie / Ensemble: Für die Bedeutung der Tänzergruppe.
  • (Ballett-)Aufführung / Vorstellung: Für die Bedeutung des gezeigten Stücks.

Antonyme (im weiteren Sinne):

Verwechslungsgefahr:

  • Ballett vs. Ballade: Eine Ballade ist eine Gedicht- oder Liedform, kein Tanz.

Ein kleiner Ballettwitz 😄

Warum nehmen Skelette nicht am Ballett teil?

Weil sie keine Körper (Corps de Ballet) haben!

Ballett in Versen 🎼

Leicht wie die Feder, auf Zehenspitz, das Ballett verzaubert, blitzschnell, mit Witz.
Musik erfüllt den weiten Raum, Drehung, Sprung in hellem Licht,

Wer oder was bin ich? 🤔

Ich tanze auf der Bühne, leicht und schön, Mal bin ich die Kunst, mal die Truppe, mal das Stück,
Was bin ich?

Lösung: das Ballett

Noch mehr über das Ballett 🤓

  • Wortherkunft: Das Wort "Ballett" stammt vom italienischen balletto (kleiner Tanz), einer Verkleinerungsform von ballo (Tanz), was wiederum auf das spätlateinische ballare (tanzen) zurückgeht. Es kam über das Französische (ballet) ins Deutsche.
  • Bekannte Ballette: Zu den berühmtesten Balletten gehören "Schwanensee", "Der Nussknacker", "Giselle" und "Romeo und Julia".
  • Verwandte Berufe: Choreograf/in, Kostümbildner/in, Bühnenbildner/in, Repetitor/in.

Zusammenfassung: Der, die oder das Ballett?

Das deutsche Wort 'Ballett' ist sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher immer 'das': das Ballett, des Balletts, dem Ballett, das Ballett.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?