EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
company company unit military company
شركة وحدة الشركة سرية عسكرية
compañía unidad de compañía compañía militar
شرکت واحد شرکت گردان نظامی
compagnie unité de compagnie compagnie militaire
कंपनी कंपनी इकाई सैनिक कंपनी
compagnia unità di compagnia compagnia militare
会社 中隊 軍隊の中隊
kompania jednostka kompanii kompania wojskowa
companhia unidade da companhia companhia militar
companie unitate de companie companie militară
рота воинская часть компания
şirket şirket birimi askeri bölük
рота підрозділ військова рота
公司 连队 军事连

die  Kompanie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔmpaˈniː/

📖 Was bedeutet "die Kompanie"?

Das Wort die Kompanie hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • Militärische Einheit: Eine Kompanie ist eine militärische Teileinheit, die typischerweise aus mehreren Zügen besteht und Teil eines Bataillons ist. Sie umfasst oft zwischen 80 und 250 Soldaten. 💂‍♂️
  • Gruppe/Gesellschaft (seltener): Im wirtschaftlichen oder künstlerischen Kontext kann Kompanie auch eine Gruppe von Personen bezeichnen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen, z. B. eine Handelskompanie (historisch) oder eine Theaterkompanie. 🎭

🚨 Die häufigste Verwendung ist im militärischen Sinne.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Kompanie

Das Substantiv "Kompanie" ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher die.

Deklination Singular

Deklination von "die Kompanie" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKompanie
GenitivderKompanie
DativderKompanie
AkkusativdieKompanie

Deklination Plural

Deklination von "die Kompanie" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKompanien
GenitivderKompanien
DativdenKompanien
AkkusativdieKompanien

Beispielsätze

  1. Die dritte Kompanie rückte als erste vor. (Militär)
  2. Der Hauptmann ist für seine Kompanie verantwortlich. (Militär)
  3. Die Theater-Kompanie probt für ihr neues Stück. (Gruppe)
  4. Früher gab es mächtige Handelskompanien. (Gruppe, historisch)

🗣️ So verwendet man "Kompanie"

Die Verwendung von die Kompanie hängt stark vom Kontext ab:

  • Militär: Dies ist der häufigste Kontext. Hier bezeichnet es eine klar definierte Einheitengröße. Man spricht von Infanteriekompanien, Panzerkompanien etc. Beispiel: "Die Kompanie wurde an die Front verlegt."
  • Wirtschaft/Theater: Hier ist es weniger gebräuchlich als im Militär. Im Wirtschaftskontext ist es oft historisch (z.B. Ostindien-Kompanie) oder wird durch modernere Begriffe wie Firma, Unternehmen oder Gesellschaft ersetzt. Eine Theater- oder Tanzkompanie ist eine feste Gruppe von Künstlern. Beispiel: "Die Tanzkompanie tourt durch Europa."

⚠️ Verwechsle "Kompanie" im wirtschaftlichen Sinn nicht mit dem viel häufigeren "Unternehmen" oder "Firma". "Kompanie" klingt hier oft etwas veraltet oder spezifisch (wie bei Künstlergruppen).

🧠 Merkhilfen für "Kompanie"

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-ie" sind sehr oft feminin (wie Industrie, Magie, Energie). Denk an: Die sympathische Kompanie. Die Endung -ie hilft, sich an "die" zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Gruppe (Kompanie) von Soldaten vor, die gemeinsam kommen und panzern (kämpfen) – eine KOM-PANIE. Oder denk an Begleitung (engl. company) – eine Gruppe, die zusammen ist.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

Ähnliche, aber irreführende Wörter

  • Kompagnon: Geschäftspartner (männlich: der Kompagnon)
  • Kompaniechef: Leiter einer militärischen Kompanie (männlich: der Kompaniechef)

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der General den neuen Rekruten: "Was ist der Unterschied zwischen einer Kompanie und einer Tasse Kaffee?"
Rekrut: "Keine Ahnung, Herr General!"
General: "Ich auch nicht. Holen Sie mir einen Kaffee!" 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Kompanie, im Gleichschritt fest,
Hält zusammen, besteht den Test.
Ob im Gefecht, ob auf der Bühn' klar,
Ein starkes Team, Jahr für Jahr.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Teil vom Bataillon,
besteh' aus Zügen, hörst du schon?
Mal im Theater, mal im Feld,
als Gruppe bin ich aufgestellt.

Wer bin ich? Lösung: die Kompanie

💡 Noch etwas Wissenswertes

Das Wort "Kompanie" stammt vom französischen Wort compagnie ab, was ursprünglich „Gesellschaft“, „Begleitung“ oder „Gruppe von Personen, die zusammen Brot essen“ (von lat. cum = mit und panis = Brot) bedeutete. Diese Herkunft erklärt auch die Doppelbedeutung von militärischer Einheit und allgemeinerer Gruppe/Gesellschaft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kompanie?

Das deutsche Wort Kompanie ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die (die Kompanie, die Kompanien). Es bezeichnet meist eine militärische Einheit oder seltener eine Gruppe (z.B. Theaterkompanie).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?