die
Weltpremiere
🎬 Was genau ist eine Weltpremiere?
Die Weltpremiere bezeichnet die allererste öffentliche Aufführung oder Vorstellung eines Werkes (z. B. eines Films, Theaterstücks, Musikstücks) oder Produkts (z. B. eines Autos) weltweit. Es ist die Premiere, die global den Anfang macht.
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Weltpremiere.
- Bedeutung: Erste öffentliche Präsentation für ein globales Publikum.
- Kontext: Oft im Zusammenhang mit großen kulturellen Ereignissen (Filmfestivals, Opernhäuser) oder wichtigen Produktvorstellungen.
🚨 Achtung: Nicht jede 'Premiere' ist eine 'Weltpremiere'. Eine Premiere kann auch nur die erste Aufführung in einem bestimmten Land oder einer Stadt sein.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Rampenlicht: Die Weltpremiere
Das Substantiv „Weltpremiere“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.
💡 Beispielsätze
🌐 Wann benutzt man Weltpremiere?
Der Begriff Weltpremiere wird verwendet, um die Exklusivität und globale Bedeutung der ersten öffentlichen Vorstellung hervorzuheben.
- Typische Kontexte:
- Filmindustrie: Die erste Vorführung eines Films, oft bei großen Festivals wie Cannes oder der Berlinale.
- Theater & Oper: Die Uraufführung eines neuen Stücks oder einer Inszenierung auf internationaler Bühne.
- Musik: Die erste Aufführung eines neuen Konzerts oder Albums.
- Technologie & Automobilindustrie: Die erste Präsentation eines neuen Produkts für die Weltöffentlichkeit (z.B. auf Messen).
- Abgrenzung:
- Premiere: Kann sich auch auf eine nationale (Landespremiere) oder lokale (Stadtpremiere) Erstaufführung beziehen.
- Uraufführung: Wird oft synonym zu Weltpremiere verwendet, besonders bei Bühnenwerken und Musik. Betont manchmal noch stärker den absoluten Neuheitscharakter des Werkes selbst.
- Vorpremiere/Preview: Eine nicht-öffentliche oder eingeschränkt öffentliche Vorführung vor der eigentlichen Premiere.
Die Verwendung von „Weltpremiere“ signalisiert oft hohen Aufwand, großes Medieninteresse und internationale Relevanz.
🧠 Eselsbrücken zur Weltpremiere
- Artikelmerkhilfe (die): Stell dir vor, wie die ganze Welt 🌍 auf die große Leinwand schaut, auf der die Premiere läuft. Es ist die eine, weltweite Show! Oder: Die Diva 💃 feiert die Weltpremiere.
- Bedeutungsmerkhilfe (Weltweit Erste): Das Wort selbst hilft: Welt + Premiere. Denk daran: Es ist nicht nur die *erste* (Premiere), sondern die erste für die ganze *Welt*.
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Rund um die Weltpremiere
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Erstaufführung (weltweit): Beschreibt präzise, was gemeint ist.
- Uraufführung: Oft synonym, besonders im Theater/Musikbereich. Betont die erste Aufführung des Werkes überhaupt.
- Launch (global): Eher für Produkte gebräuchlich.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Wiederaufführung: Erneute Aufführung eines bereits bekannten Werkes.
- Dernière: Die letzte Aufführung einer Produktion.
- Lokalpremiere/Landespremiere: Erste Aufführung nur in einer Stadt oder einem Land.
Verwandte Begriffe:
😂 Ein kleiner Premierenscherz
Fragt der Regisseur den Hauptdarsteller nach der Weltpremiere: „Na, wie fandest du den Film?“ Sagt der Hauptdarsteller: „Großartig! Besonders die Szene, in der ich vorkomme!“
📜 Gedicht zur Weltpremiere
Der Vorhang hebt sich, Licht geht an,
die Welt schaut zu, zieht in den Bann.
Ein neues Werk, zum ersten Mal,
im großen, hellen Globalsaal.
Applaus brandt auf, die Spannung steigt,
was dieser Abend Neues zeigt?
Die Weltpremiere, stolz und klar,
macht Träume oder Albträume wahr.
❓ Rätselzeit
Ich bin der erste Blick für alle Augen,
ob Film, ob Stück, zum Staunen, zum Glauben.
Nicht nur lokal, nein, global und grandios,
was bin ich für ein Ereignis bloß?
Lösung: die Weltpremiere
✨ Weitere interessante Fakten
- Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus „Welt“ und „Premiere“. „Premiere“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „die Erste“.
- Marketing: Der Begriff „Weltpremiere“ hat eine hohe werbliche Wirkung und wird oft genutzt, um Exklusivität und Wichtigkeit zu signalisieren.
- Digitalisierung: Heutzutage finden Weltpremieren nicht nur physisch statt, sondern oft auch gleichzeitig online als Livestream, um ein globales Publikum direkt zu erreichen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltpremiere?
Das Wort "Weltpremiere" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Weltpremiere. Es bezeichnet die allererste öffentliche Aufführung eines Werkes oder Produkts weltweit.