EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
farce mockery
مهزلة
farsa
مسخره‌بازی
farce
मज़ाक
farsa
茶番
farsa
farsa
farsă
фарс
fars
фарс
滑稽剧

die  Farce
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/faʁsə/

🎭 Was bedeutet "die Farce"?

Das Wort die Farce hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Im Theater 🎭: Eine Gattung der Komödie, die durch derbe Komik, Übertreibung, Situationskomik und oft unwahrscheinliche Verwicklungen gekennzeichnet ist. Sie zielt auf lautes Lachen ab und ist oft weniger subtil als andere Komödienformen. Man könnte sie auch als Posse oder Schwank bezeichnen.
  2. Im übertragenen Sinne 🤔: Ein Ereignis, eine Situation oder ein Vorgang, der als unsinnig, lächerlich, scheinheilig oder betrügerisch empfunden wird. Etwas, das nur zum Schein stattfindet oder dessen Ernsthaftigkeit in Frage gestellt wird. Beispiel: "Die Gerichtsverhandlung war eine reine Farce."

⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu verstehen, um die richtige Bedeutung zu erkennen.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von "die Farce" im Detail

Das Substantiv Farce ist feminin. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination (Beugung):

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Farce" im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieeineFarce
Genitiv (2. Fall)dereinerFarce
Dativ (3. Fall)dereinerFarce
Akkusativ (4. Fall)dieeineFarce

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Farce" im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieFarcen
Genitiv (2. Fall)derFarcen
Dativ (3. Fall)denFarcen
Akkusativ (4. Fall)dieFarcen

💡 Beispielsätze

  • Das Theaterstück war eine typische Farce mit vielen Verwechslungen. (Theatergattung)
  • Viele Bürger empfanden die politische Debatte als Farce. (Absurde Situation)
  • Er wollte nicht Teil dieser Farce sein und verließ den Raum. (Scheinveranstaltung)
  • Die Geschichte der modernen Farcen ist lang und vielfältig. (Plural)

🗣️ Wie verwendet man "die Farce"?

Die Verwendung von die Farce hängt stark vom Kontext ab:

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

  • Komödie: Oberbegriff für lustige Bühnenstücke oder Filme. Eine Farce ist eine spezielle, oft derbere Form der Komödie.
  • Posse/Schwank: Sehr ähnlich zur Farce im Theaterkontext, oft synonym verwendet.
  • Scharade: Bezieht sich eher auf ein Rätselspiel oder eine Situation, die undurchsichtig und schwer zu verstehen ist, oft mit dem Unterton einer Täuschung.
  • Schwindel/Betrug: Betont stärker die absichtliche Täuschung und den illegalen oder unlauteren Charakter. Eine Farce kann ein Schwindel sein, aber der Fokus liegt oft mehr auf der Lächerlichkeit oder Sinnlosigkeit.

Man verwendet "Farce" oft in politischen, juristischen oder sozialen Kontexten, um Missstände oder Absurditäten anzuprangern.

🧠 Eselsbrücken zur "Farce"

Für den Artikel (die): Denk an die Komödie oder die Posse. Viele weibliche Substantive enden auf -e, und "Farce" gehört dazu. Stell dir eine Diva (die Diva) vor, die eine übertriebene, komische Szene spielt – eine die Farce.

Für die Bedeutung (Theater & absurd): Eine Furchtbar chaotische Vorstellung (Theater) oder Situation (absurd) ist eine Farce. Oder: Wenn etwas so schnell und absurd abläuft wie im Zeitraffer (fast real crazily exaggerated), ist es eine Farce.

↔️ Gegensätze und Ähnliches: Farce

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • Fassade (die): Die äußere Ansicht eines Gebäudes; übertragen: ein trügerischer äußerer Schein. Ähnlich im übertragenen Sinne, aber "Fassade" betont den Schein, "Farce" die Lächerlichkeit/Absurdität dahinter.

😂 Ein Witzchen zur Auflockerung

Warum war die Gerichtsverhandlung so kurz?

Weil der Anwalt sagte: "Das Ganze ist doch eine reine Farce!" – und der Richter antwortete: "Stimmt, Fall abgeschlossen!" 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Plan, so groß, mit viel Tamtam,
Doch schnell wird klar, es ist nur Schramm.
Die Regeln wirr, das Ziel verfehlt,
Als Farce die Welt es nun erzählt.
Man lacht und schimpft, ist irritiert,
Wie hier der Sinn sich selbst verliert.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Stück, doch nicht vom Kuchen,
Man kann mich laut im Theater buchen.
Ich bin ein Zustand, schräg und dumm,
Dreh Ernsthaftigkeit einfach um.

Was bin ich?

Lösung: die Farce

ℹ️ Noch etwas Wissenswertes

Etymologie (Wortherkunft): Das Wort "Farce" kommt vom französischen farce, was ursprünglich "Füllung" oder "Füllsel" bedeutete (verwandt mit "Frikadelle" über lateinisch farcire = stopfen). Im Mittelalter wurden kurze, lustige Szenen als "Füllsel" zwischen ernste Akte von Mysterienspielen eingeschoben. Diese Einlagen entwickelten sich zur eigenständigen Gattung der Farce.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Farce?

Das deutsche Wort Farce ist immer feminin: die Farce. Es bezeichnet entweder eine überdrehte Komödie (Posse) oder eine absurde, lächerliche Situation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?