die
Polizeistation
👮♀️ Was genau ist eine Polizeistation?
Die Polizeistation ist ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes, das als Dienststelle der Polizei dient. Hier arbeiten Polizistinnen und Polizisten, nehmen Anzeigen auf, koordinieren Einsätze und bieten Bürgern Hilfe und Schutz.
Es handelt sich um einen Ort, an den man sich wenden kann, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist, eine Straftat melden möchte oder andere polizeiliche Hilfe benötigt. Sie ist ein zentraler Anlaufpunkt für Sicherheitsfragen in einer Gemeinde oder einem Stadtteil.
Das Wort ist ein Kompositum aus Polizei und Station. Da Station feminin ist (die Station), ist auch die Polizeistation feminin.
🧐 Grammatik unter der Lupe: die Polizeistation
Das Substantiv „Polizeistation“ ist feminin. Der Artikel ist „die“. Hier sind die Deklinationstabellen:
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Polizeistation |
Genitiv | der | Polizeistation |
Dativ | der | Polizeistation |
Akkusativ | die | Polizeistation |
Beispielsätze zur Anwendung
🗣️ Wann verwendet man 'die Polizeistation'?
Der Begriff Polizeistation wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, um das Gebäude zu bezeichnen, in dem die lokale Polizei untergebracht ist.
- Meldung von Vorfällen: „Ich muss zur Polizeistation, um Anzeige zu erstatten.“
- Ortsangabe: „Das Fundbüro befindet sich in der Polizeistation.“
- Allgemeine Bezeichnung: „Vor der Polizeistation stehen oft Streifenwagen.“
Alternative Begriffe wie Polizeiwache oder Polizeirevier sind oft synonym, wobei Revier manchmal einen größeren Zuständigkeitsbereich andeuten kann. Wache ist oft etwas informeller.
🧠 Eselsbrücken für den Durchblick
Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf "-ion" enden, sind fast immer feminin (die Nation, die Station). Denk daran: Die Station für die Polizei ist die Polizeistation.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Leute an einer Station (wie einem Bahnhof) ankommen, aber hier kommen sie zur Polizei. Es ist die Anlaufstation für polizeiliche Angelegenheiten.
🔄 Verwandte Begriffe: Synonyme & Co.
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Polizeiwache: Sehr gebräuchlich, oft synonym verwendet.
- Polizeirevier: Ebenfalls häufig, kann einen größeren Bereich abdecken.
- Wache: Kürzere, informellere Form.
- Revier: Kurzform von Polizeirevier.
Antonyme (Gegenteile)
Direkte Antonyme gibt es nicht. Konzeptionelle Gegensätze könnten sein:
- Verbrecherunterschlupf
- Ort der Gesetzlosigkeit
⚠️ Achtung: Obwohl ähnlich, können die Begriffe je nach Region oder spezifischem Kontext leicht unterschiedliche Konnotationen haben.
😂 Ein kleiner Scherz am Rande
Fragt der Richter den Angeklagten: "Wo waren Sie zur Tatzeit?"
Antwortet der Angeklagte: "Auf der Polizeistation, Herr Richter."
Richter: "Und was haben Sie dort gemacht?"
Angeklagte: "Ein Verbrechen geplant!"
📜 Poesie in Uniform?
Blaues Licht dreht in der Nacht,
die Polizeistation hält Wacht.
Ob Diebstahl, Streit oder Verlust,
hier findest du Hilfe, das ist bewusst.
Ein Haus für Recht und Ordnung klar,
steht für die Bürger immer da.
❓ Wer bin ich? Ein Rätsel
Ich habe Zellen, doch bin kein Körper.
Ich habe Beamte, doch bin kein Amt im reinen Sinne.
Man kommt zu mir, wenn man Hilfe braucht oder Unrecht geschah.
Manchmal trägt man hier Uniform in Blau oder Grün.
Wer bin ich?
Lösung: Die Polizeistation
💡 Wissenswertes zur Wache
Wortzusammensetzung: Das Wort "Polizeistation" ist ein sogenanntes Kompositum. Es setzt sich zusammen aus:
- Polizei: Bezieht sich auf die Institution der Polizei, die für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständig ist.
- Station: Bedeutet hier eine feste örtliche Dienststelle oder ein Haltepunkt.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer festen Dienststelle der Polizei.
Internationale Bezeichnungen: In anderen Ländern heißen ähnliche Einrichtungen z.B. Police Station (Englisch), Commissariat de police (Französisch), Comisaría de policía (Spanisch).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Polizeistation?
Das Wort "Polizeistation" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Polizeistation, die Polizeistationen (Plural).