EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
police car patrol car
سيارة شرطة دورية الشرطة
coche de policía auto patrulla
ماشین پلیس خودروی گشت
voiture de police voiture de patrouille
पुलिस कार गश्ती कार
auto della polizia auto di pattuglia
パトカー 警察車両
radiowóz samochód patrolowy
carro de polícia viatura de patrulha
mașină de poliție mașină de patrulare
полицейская машина патрульный автомобиль
polis arabası devriye arabası
поліцейська машина патрульний автомобіль
警车 巡逻车

der  Streifenwagen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaɪfənˌvaːɡn̩/

🚓 Was genau ist ein Streifenwagen?

Ein Streifenwagen ist ein offizielles Dienstfahrzeug der Polizei. Der Name leitet sich davon ab, dass Polizisten damit Streife fahren, also Patrouillenfahrten zur Überwachung und Sicherung eines Gebietes durchführen. Diese Fahrzeuge sind typischerweise:

Es handelt sich also um das klassische Polizeiauto, das man im Straßenverkehr sieht.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik: Der Streifenwagen im Detail

Das Wort "Streifenwagen" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist daher der.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderStreifenwagen
GenitivdesStreifenwagens
DativdemStreifenwagen
AkkusativdenStreifenwagen
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieStreifenwagen
GenitivderStreifenwagen
DativdenStreifenwagen
AkkusativdieStreifenwagen

Beispielsätze

  1. Der Streifenwagen näherte sich der Kreuzung mit eingeschaltetem Blaulicht.
  2. Der Fahrer des Streifenwagens gab über Funk eine Meldung durch.
  3. Bitte folgen Sie dem Streifenwagen zur nächsten Ausfahrt.
  4. Die Kinder beobachteten den Streifenwagen fasziniert.
  5. Mehrere Streifenwagen waren am Einsatzort.

🗣️ Wie verwendet man "Streifenwagen"?

Der Begriff Streifenwagen wird hauptsächlich in offiziellen Kontexten oder in Nachrichten und Berichten über Polizeieinsätze verwendet. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind oft auch die einfacheren Wörter "Polizeiauto" oder "Polizeiwagen" üblich.

  • Offizieller Sprachgebrauch: In Polizeimeldungen, Funkverkehr (oft als "Funkstreifenwagen" oder abgekürzt "FuStW"), juristischen Texten.
  • Medienberichte: Zeitungen, Nachrichten etc. berichten über Einsätze von Streifenwagen.
  • Alltagssprache: Hier hört man häufiger "Polizeiauto". "Streifenwagen" ist aber auch verständlich und wird verwendet.

Im Vergleich zu "Polizeiauto" betont "Streifenwagen" die Funktion des Fahrzeugs für die Patrouille (Streife fahren).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Viele Fahrzeuge sind maskulin auf Deutsch, besonders wenn sie auf "-wagen" enden (der Lastwagen, der Krankenwagen). Denk daran: Der Polizeiwagen fährt Streife.

Bedeutung merken: Ein Auto (Wagen), das Streifen fährt (patrouilliert) ODER: Denk an die typischen Farb-Streifen auf dem Wagen.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Polizeiauto: Allgemeiner und häufiger im Alltag.
  • Polizeiwagen: Ebenfalls gebräuchlich, etwas formeller als Polizeiauto.
  • Funkstreifenwagen (FuStW): Technischer Begriff, betont die Funkausstattung; oft im offiziellen Polizeijargon.
  • Polizeifahrzeug: Oberbegriff für alle Fahrzeuge der Polizei (auch Transporter, Motorräder etc.).
  • Peterwagen: Umgangssprachlicher, regionaler Begriff (v.a. Hamburg).

Antonyme (Gegenteil im Kontext):

😄 Ein kleiner Polizei-Witz

Frage: Warum haben Polizisten im Streifenwagen immer eine Stricknadel dabei?
Antwort: Um den Verkehr umzuleiten!

📜 Gedicht über den Streifenwagen

Silberblau, mit schnellem Licht,
fährt er pflichtbewusst durch die Sicht.
Der Streifenwagen, Tag und Nacht,
hat auf Recht und Ordnung Acht.
Sirene heult, ein kurzer Schreck,
doch Sicherheit ist sein Zweck.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Streifen, doch kein Tier mich nennt.
Ich leuchte blau, wenn's auf der Straße brennt.
Ich fahre hin, wo Hilfe nötig ist,
und sorge dafür, dass du sicher bist.

Wer bin ich?
Auflösung: Der Streifenwagen

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Streifenwagen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich ein "Patrouillenfahrzeug".

Trivia: Die typische Farbgebung deutscher Polizeifahrzeuge wurde von Grün-Weiß/Silber auf Blau-Silber/Weiß umgestellt, um EU-Standards zu entsprechen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Streifenwagen?

Die korrekte Form ist eindeutig: der Streifenwagen. Es handelt sich um ein maskulines Substantiv.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?