EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
police car patrol car
سيارة شرطة سيارة دورية
coche de policía patrulla
ماشین پلیس خودروی گشت
voiture de police voiture de patrouille
पुलिस कार गश्ती कार
auto della polizia auto di pattuglia
パトカー 警察車両
radiowóz samochód policyjny
carro de polícia viatura policial
mașină de poliție mașină de patrulare
полицейская машина патрульный автомобиль
polis arabası devriye arabası
поліцейська машина патрульний автомобіль
警车 巡逻车

der  Polizeiwagen
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/poliˈt͡saɪˌvaːɡn̩/

🚗 Was genau ist ein Polizeiwagen?

Ein Polizeiwagen ist ein Kraftfahrzeug, das von der Polizei im Dienst verwendet wird. Es handelt sich um ein offizielles Einsatzfahrzeug, das typischerweise durch spezielle Lackierungen (oft grün/silber, blau/silber oder ganz blau), Aufschriften wie "Polizei" und Sondersignalanlagen (Blaulicht und Martinshorn) erkennbar ist.

Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus die Polizei und der Wagen. Da das Grundwort Wagen männlich ist (der Wagen), ist auch der Polizeiwagen männlich.

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik im Detail: Der Polizeiwagen

Das Substantiv "Polizeiwagen" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von der Polizeiwagen (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderPolizeiwagen
AkkusativdenPolizeiwagen
DativdemPolizeiwagen
GenitivdesPolizeiwagens

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Polizeiwagen (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePolizeiwagen
AkkusativdiePolizeiwagen
DativdenPolizeiwagen
GenitivderPolizeiwagen

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Der Polizeiwagen fuhr mit Blaulicht durch die Stadt. (Nominativ Singular)
  2. Siehst du den Polizeiwagen dort drüben? (Akkusativ Singular)
  3. Die Verfolgung endete mit einem Unfall, an dem ein Polizeiwagen beteiligt war. (Dativ Singular)
  4. Die Sirene des Polizeiwagens war weithin zu hören. (Genitiv Singular)
  5. Mehrere Polizeiwagen sicherten den Unfallort. (Nominativ/Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man "Polizeiwagen"?

Der Begriff Polizeiwagen ist die allgemeine und gebräuchlichste Bezeichnung für ein Polizeifahrzeug. Er wird sowohl in der Alltagssprache als auch in offiziellen Kontexten (Nachrichten, Berichte) verwendet.

  • Typische Situationen: Beschreibung von Polizeieinsätzen, Verkehrskontrollen, Unfällen, Verfolgungsjagden.
  • Kontext: Bezieht sich auf jedes Auto, das eindeutig als Polizeifahrzeug gekennzeichnet ist.
  • Abgrenzung: Während Polizeiwagen der Oberbegriff ist, gibt es spezifischere Bezeichnungen wie Streifenwagen (für Patrouillenfahrzeuge) oder Funkstreifenwagen (oft synonym zu Streifenwagen). Ein Zivilstreifenwagen ist ein unauffälliges Polizeifahrzeug ohne typische Kennzeichnung.

Man hört oft Sätze wie: "Die Straße war gesperrt, weil dort mehrere Polizeiwagen standen." oder "Ein Polizeiwagen raste zum Einsatzort."

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist der Wagen. Viele zusammengesetzte Wörter mit "-wagen" am Ende sind männlich (der Krankenwagen, der Lieferwagen). Also auch: der Polizeiwagen.

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach! Was ist drin? Die Polizei. Was ist es? Ein Wagen. Zusammen ergibt das den Polizeiwagen – ein Wagen für die Polizei.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

🚨 Achtung: Nicht jedes Fahrzeug der Polizei ist ein typischer Polizeiwagen im Sinne eines Streifenwagens (z.B. Wasserwerfer, Mannschaftstransporter).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Polizist seinen Kollegen: "Warum fahren wir eigentlich immer zu zweit im Polizeiwagen?"
Antwortet der Kollege: "Na, einer kann lesen und schreiben, und der andere muss auf den Intellektuellen aufpassen!"

📜 Poetisch unterwegs

Blaues Licht blitzt durch die Nacht,
Der Polizeiwagen hält Wacht.
Mit Sirene, laut und klar,
Fährt er hin, wo Not, Gefahr.
Schützt die Bürger, sorgt für Recht,
Tag und Nacht, mal gut, mal schlecht.
Auf vier Rädern schnell bereit,
Für Ordnung und Sicherheit.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Blau oder Grün und Silber meist zur Schau.
Mit Licht und Ton eil' ich davon,
Verfolge Dieb und Schurken schon.
Wer Ordnung liebt, der ruft nach mir,
Ich bin ein Fahrzeug der ...?

Lösung: der Polizeiwagen

🧩 Interessantes Rundherum

Wortzusammensetzung

Das Wort "Polizeiwagen" ist ein Determinativkompositum. Es besteht aus:

  • Determinans (Bestimmungswort): Polizei (gibt an, um welche Art von Wagen es sich handelt)
  • Grundwort: Wagen (bestimmt das Genus des Gesamtwortes: der Wagen → der Polizeiwagen)

Farbgebung und Ausstattung

Die Farbgebung von Polizeiwagen in Deutschland hat sich über die Jahre geändert. Früher waren sie oft grün-weiß oder grün-silber, heute sind sie überwiegend blau-silber oder komplett blau. Neben Blaulicht und Martinshorn verfügen sie über Funkgeräte und spezielle Ausrüstung für den Polizeidienst.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Polizeiwagen?

Das Wort "Polizeiwagen" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Polizeiwagen (Singular) und die Polizeiwagen (Plural). Es bezeichnet ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?