EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
transporter carrier vehicle
ناقلة حامل مركبة
transportista portador vehículo
حامل ناقل وسیله نقلیه
transporteur porteur véhicule
परिवाहक वाहक वाहन
trasportatore vettore veicolo
輸送車 運搬者 車両
transportowiec przewoźnik pojazd
transportador portador veículo
transportator purtător vehicul
транспортер перевозчик транспортное средство
taşıyıcı nakliyeci araç
транспортер перевізник транспортний засіб
运输车 载体 车辆

der  Transporter
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/tʁansˈpɔʁtɐ/

🚚 Was bedeutet "der Transporter"?

Das Wort der Transporter bezeichnet im Deutschen primär ein mittelgroßes Kraftfahrzeug, das für den Transport von Gütern oder einer kleineren Anzahl von Personen ausgelegt ist. Es ist größer als ein PKW, aber meist kleiner als ein LKW (Lastkraftwagen).

  • Hauptbedeutung: Ein Lieferwagen oder Kastenwagen (oft auch als Kleintransporter bezeichnet). Beispiele sind der VW Transporter (ugs. "Bulli"), Mercedes Sprinter, Ford Transit.
  • Weitere Bedeutung (Science-Fiction): In der Science-Fiction, insbesondere bei Star Trek, bezeichnet der Transporter ein Gerät, das Materie (Personen oder Objekte) von einem Ort zu einem anderen teleportiert ("beamen").

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher immer der Transporter.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

⚙️ Grammatik von "der Transporter" im Detail

Das Substantiv "Transporter" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderTransporter
GenitivdesTransporters
DativdemTransporter
AkkusativdenTransporter
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTransporter
GenitivderTransporter
DativdenTransportern
AkkusativdieTransporter

Beispielsätze

  1. Der neue Transporter wurde gestern geliefert. (Nominativ Singular)
  2. Der Motor des Transporters ist sehr laut. (Genitiv Singular)
  3. Ich helfe dem Transporter beim Ausladen. (Dativ Singular - umgangssprachlich für 'dem Fahrer des Transporters')
  4. Wir haben den Transporter für den Umzug gemietet. (Akkusativ Singular)
  5. Die Transporter stehen auf dem Firmenparkplatz. (Nominativ Plural)
  6. Die Schlüssel der Transporter liegen im Büro. (Genitiv Plural)
  7. Mit den Transportern fahren wir die Ware aus. (Dativ Plural)
  8. Die Polizei kontrollierte die Transporter auf der Autobahn. (Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man "Transporter"?

"Der Transporter" wird häufig im Kontext von Logistik, Handwerk, Umzügen und Lieferdiensten verwendet.

  • Typische Verwendungen:
    • Ein Handwerker fährt mit seinem Transporter zum Kunden.
    • Für den Umzug mieten wir einen Transporter.
    • Der Paketdienst nutzt viele Transporter für die Zustellung.
  • Abgrenzung: Ein Transporter ist größer als ein Kombi, aber kleiner als ein LKW (Lastkraftwagen). Die Führerscheinklasse kann variieren (oft Klasse B ausreichend, manchmal C1).
  • Umgangssprache: Oft werden Markennamen wie "Sprinter" oder "Bulli" synonym für Transporter verwendet.
  • Sci-Fi Kontext: "Scotty, beam mich hoch!" bezieht sich auf den fiktiven Transporter der Enterprise.

🧠 Merkhilfen für "der Transporter"

Artikelmerkhilfe: Denk an den starken Fahrer (maskulin), der den Transporter fährt. Oder denk daran, dass der Motor (auch maskulin) die Hauptsache beim Transporter ist.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt wie "Transport". Ein Transporter ist ein Fahrzeug für den Transport.

🔄 Synonyme & Antonyme für Transporter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Lieferwagen: Sehr häufiges Synonym, betont den Zweck der Warenlieferung.
  • Kastenwagen: Betont die geschlossene Kastenform des Laderaums.
  • Kleintransporter: Verdeutlicht die Größe im Vergleich zum LKW.
  • Sprinter, Transit, Bulli: Markennamen, die oft als Gattungsbegriff verwendet werden.

Antonyme/Gegensätze (andere Fahrzeugtypen):

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Transporter eine schlechte Beziehung?
Weil er immer nur an Lieferung denkt!

📜 Gedicht über den Transporter

Der Transporter, stark und breit,
Steht für die Lieferung bereit.
Durch Stadt und Land, bei Wind und Wetter,
Bringt er Pakete, Möbel, Bretter.
Ein treuer Helfer, Tag für Tag,
Was man auch transportieren mag.

❓ Rätsel: Was bin ich?

Ich habe vier Räder, doch bin kein PKW klein.
Ich trage Kisten und Pakete, groß und fein.
Handwerker lieben mich, Lieferdienste ebenso.
Ich bin größer als ein Kombi, das ist sowieso.

Was bin ich?
(Auflösung: Der Transporter)

✨ Sonstiges & Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Transporter" leitet sich direkt vom Verb "transportieren" ab, welches aus dem Lateinischen stammt: trans (hinüber, über) und portare (tragen, bringen).

Kulturelle Bedeutung: Bestimmte Transporter-Modelle wie der VW T1 ("Bulli") haben Kultstatus erreicht und sind Symbole für Freiheit und Reisen, insbesondere in der Hippie-Bewegung der 60er und 70er Jahre.

Sci-Fi Ikone: Der "Transporter" aus Star Trek ist eines der bekanntesten fiktiven Technologiekonzepte und hat die Vorstellung von Teleportation maßgeblich geprägt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Transporter?

Das Wort "Transporter" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also immer der. Es bezeichnet hauptsächlich einen Liefer- oder Kastenwagen für den Gütertransport.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?