EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
delivery van truck transporter
شاحنة توصيل شاحنة ناقل
furgoneta de entrega camión transportista
ون تحویل کامیون حمل‌کننده
camionnette de livraison camion transporteur
डिलीवरी वैन ट्रक परिवाहक
furgone per consegne camion trasportatore
配達バン トラック 運搬車
van dostawczy ciężarówka przewoźnik
van de entrega caminhão transportador
furgonetă de livrare camion transportator
грузовик доставки фургон перевозчик
teslimat kamyonu kamyon taşıyıcı
вантажівка доставки вантажівка перевізник
送货车 卡车 运输车

der  Lieferwagen
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈliːfəʁˌvaːɡn̩/

🚚 Was genau ist ein Lieferwagen?

Ein Lieferwagen (maskulin, Artikel: der) ist ein Kraftfahrzeug, das hauptsächlich für den Transport von Waren und Gütern konzipiert ist. Es handelt sich typischerweise um ein mittelgroßes Fahrzeug, größer als ein Pkw, aber kleiner als ein großer Lkw. Lieferwagen werden oft von Unternehmen, Handwerkern oder Lieferdiensten eingesetzt, um Produkte, Pakete oder Werkzeuge zu transportieren.

Es gibt nur diesen einen Artikel (der) für Lieferwagen, was die Sache einfach macht! 🥳

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

📊 Grammatik: Die Beugung von 'der Lieferwagen'

Das Substantiv „Lieferwagen“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderLieferwagen
GenitivdesLieferwagens
DativdemLieferwagen
AkkusativdenLieferwagen
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLieferwagen
GenitivderLieferwagen
DativdenLieferwagen
AkkusativdieLieferwagen

💡 Beispiele im Satz

  1. Der Postbote parkte den Lieferwagen vor dem Haus.
  2. Mit dem Lieferwagen werden täglich hunderte Pakete zugestellt.
  3. Die Ladefläche des Lieferwagens war bis oben hin voll.
  4. Viele Handwerker benötigen einen Lieferwagen für ihre Ausrüstung.

🛠️ Wie verwendet man Lieferwagen im Gespräch?

Der Begriff „Lieferwagen“ ist sehr gebräuchlich im deutschen Sprachgebrauch.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe (der): Denk an der Bote oder der Fahrer, der typischerweise den Lieferwagen fährt. Männer (der) fahren oft diese robusten Wagen.

Bedeutungshilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus „liefern“ und „Wagen“. Ganz einfach: ein Wagen zum Liefern!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Transporter: Oft synonym verwendet, allgemeiner Begriff für Fahrzeuge dieser Art.
  • Zustellfahrzeug: Betont die Funktion der Zustellung (z.B. Pakete).
  • Kastenwagen: Bezieht sich auf die geschlossene Kastenform des Laderaums.
  • Kleintransporter: Betont die Größe (kleiner als LKW).

Antonyme/Abgrenzungen (Gegenteil/Unterschied):

  • PKW (Personenkraftwagen): Dient primär dem Personentransport.
  • LKW (Lastkraftwagen): Deutlich größer, für schwere und sperrige Güter über längere Strecken.
  • Fahrradkurier: Transportmittel für kleinere Lieferungen in der Stadt, kein motorisierter Wagen.

⚠️ Vorsicht: Nicht jeder Transporter ist automatisch ein Lieferwagen (er könnte z.B. auch als Wohnmobil umgebaut sein), aber jeder Lieferwagen ist eine Art Transporter.

😄 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum hat der Lieferwagen beim Wettrennen gewonnen?

Weil er immer auf Zack war und die anderen nur Päckchen schoben!

📜 Ein Gedicht über den Lieferwagen

Der Lieferwagen, stark und breit,
Fährt durch die Stadt, zu jeder Zeit.
Mit Paketen voll beladen,
Bringt er uns die guten Gaben.
Von A nach B, bei Wind und Regen,
Auf allen Wegen stets verwegen.
Ein treuer Helfer, unverzagt,
Der Waren liefert, wie gesagt.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich habe keinen Sitz für viele Leute,
trage aber schwere Beute.
Ob Pakete, Kisten, oder Brot,
ich bringe es schnell, bin oft auf Tour im Lot.
Mein Name sagt schon, was ich tu,
Ich liefere Waren - wer bin ich, nu?

Lösung: Der Lieferwagen

ℹ️ Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Lieferwagen“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • liefern: Das Verb bedeutet, etwas zu bringen oder zuzustellen.
  • Wagen: Ein allgemeiner Begriff für ein Fahrzeug auf Rädern.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Ein Wagen zum Liefern.

Varianten: Lieferwagen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, vom kleinen Kastenwagen auf PKW-Basis bis hin zu größeren Modellen, die fast an kleine LKW heranreichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Lieferwagen?

Das Wort "Lieferwagen" ist immer maskulin. Du verwendest also immer den Artikel der Lieferwagen (im Nominativ Singular).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?