EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
motorhome camper RV
منزل متنقل عربة تخييم سيارة سكن متنقلة
autocaravana camper casa rodante
خودرو مسکونی خانه متحرک کمپینگ
camping-car caravane véhicule récréatif
मोटरहोम कैम्पर आरवी
camper casa mobile veicolo ricreazionale
キャンピングカー モーターホーム RV
kamper samochód kempingowy przyczepa kempingowa
motorhome trailer veículo recreativo
autocaravană camper RV
автодом жилой фургон кемпер
karavan motorlu ev kamp aracı
автодім кемпер житловий автомобіль
房车 露营车 移动住宅

das  Wohnmobil
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvoːnmobiːl/

🚌 Was genau ist ein Wohnmobil?

Ein Wohnmobil (Artikel: das) ist ein Kraftfahrzeug, das speziell dafür ausgestattet ist, darin zu wohnen, meist während Reisen oder im Urlaub. Es kombiniert die Funktionen eines Transportmittels (mobil) mit denen einer Wohnung (wohnen).

Es verfügt typischerweise über Schlafplätze, eine kleine Küche, eine Sitzgruppe und oft auch eine Nasszelle (Toilette/Dusche). Es ist im Grunde ein kleines Haus auf Rädern! 🏠➡️🚚

🚨 Wichtig: Das Wort 'Wohnmobil' ist immer sächlich, also immer das Wohnmobil. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Wohnmobil

Das Substantiv 'Wohnmobil' ist sächlich (Neutrum). Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
Nominativ (1. Fall)dasWohnmobil
Genitiv (2. Fall)desWohnmobils
Dativ (3. Fall)demWohnmobil
Akkusativ (4. Fall)dasWohnmobil
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieWohnmobile
GenitivderWohnmobile
DativdenWohnmobilen
AkkusativdieWohnmobile

Beispielsätze

  1. Das neue Wohnmobil steht vor der Tür. (Nominativ Singular)
  2. Die Ausstattung des Wohnmobils ist sehr luxuriös. (Genitiv Singular)
  3. Mit dem Wohnmobil fahren wir nach Italien. (Dativ Singular)
  4. Wir haben uns ein Wohnmobil gemietet. (Akkusativ Singular)
  5. Auf dem Campingplatz stehen viele Wohnmobile. (Nominativ Plural)
  6. Die Versicherung der Wohnmobile ist teuer. (Genitiv Plural)
  7. In den Wohnmobilen gibt es oft eine kleine Küche. (Dativ Plural)
  8. Der Händler verkauft gebrauchte Wohnmobile. (Akkusativ Plural)

🗺️ Wann und wie verwendet man 'Wohnmobil'?

Das Wort Wohnmobil wird hauptsächlich im Kontext von Reisen, Urlaub und Camping verwendet. Es beschreibt ein Fahrzeug, mit dem man sowohl fahren als auch darin leben kann.

Es ist ein gängiges Wort im deutschen Sprachgebrauch, besonders bei Reisebegeisterten.

🧠 Eselsbrücken fürs Gedächtnis

  1. Für den Artikel 'das': Denk an das Mobil (wie das Automobil) oder das Haus (ein Wohnmobil ist ja wie ein mobiles Haus). Viele technische Geräte oder Fahrzeuge, die nicht eindeutig männlich (der LKW) oder weiblich (die Limousine) assoziiert sind, bekommen oft 'das', wie das Auto, das Fahrrad (obwohl auch 'der Velo'), das Flugzeug, das Boot... und eben das Wohnmobil.

  2. Für die Bedeutung: Das Wort ist zusammengesetzt! Wohnen + Mobil = Ein Fahrzeug, in dem man wohnen kann und das mobil ist. Ganz logisch!

"Das Mobil fährt zum Ziel, wohnen kann man drin, viel!"

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Reisemobil: Ein sehr häufiges Synonym, oft als etwas hochwertiger empfunden.
  • Camper: Eher umgangssprachlich, oft auch für kleinere, ausgebaute Kastenwagen verwendet.
  • Motorhome: Englisches Lehnwort, wird manchmal verwendet, aber seltener als Wohnmobil/Reisemobil.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Wie bereits erwähnt, ist der Wohnwagen kein Synonym, sondern ein anderes Konzept (Anhänger).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Camper den anderen: "Sag mal, ist dein Wohnmobil eigentlich winterfest?"
Antwortet der andere: "Keine Ahnung, bisher ist noch keiner eingebrochen!"

📜 Ein Gedicht über das Wohnmobil

Das kleine Haus auf Rädern breit,
Steht für die Reise stets bereit.
Das Wohnmobil, so lieb und traut,
Hat uns schon manchen Pass vertraut.

Durch Täler, Berge, an das Meer,
Fährt es uns kreuz und manchmal quer.
Küche, Bett, alles dabei,
So fühlen wir uns frei, juchhei!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Räder, fahre weit,
Bin für den Urlaub stets bereit.
Hab Bett und Küche, 's ist nicht viel,
Bin zum Drinwohnen mobil.

Was bin ich? (... Das Wohnmobil)

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Wohnmobil' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Wohn(en): Bezieht sich auf das Leben und Schlafen im Fahrzeug.
  • Mobil: Bezieht sich auf die Beweglichkeit des Fahrzeugs (von lateinisch 'mobilis' = beweglich).

Kulturelle Bedeutung: Wohnmobile sind in Deutschland und Europa sehr beliebt und stehen oft für Freiheit, Unabhängigkeit und naturnahes Reisen. Der Trend zum 'Vanlife' hat ihre Popularität weiter gesteigert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wohnmobil?

Das Wort 'Wohnmobil' ist ein sächliches Nomen (Neutrum) und hat daher immer den Artikel 'das'. Es lautet also korrekt: das Wohnmobil, des Wohnmobils, dem Wohnmobil, das Wohnmobil; Plural: die Wohnmobile.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?