der
Campingplatz
🏕️ Was bedeutet "der Campingplatz"?
Ein Campingplatz ist ein abgegrenztes Gelände, das speziell dafür vorgesehen ist, dass Menschen dort zelten oder ihre Wohnwagen bzw. Wohnmobile abstellen können, meist für einen Urlaub oder eine Freizeitaktivität. Es handelt sich um einen Ort für das Camping.
Das Wort ist maskulin, daher lautet der Artikel der Campingplatz.
Artikelregeln für der, die und das
-tz → fast immer Maskulinum.
📐 Grammatik im Detail: Der Campingplatz
Das Substantiv "Campingplatz" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
- Wir suchen einen schönen Campingplatz am Meer.
- Die Ausstattung des Campingplatzes war sehr modern.
- Auf dem Campingplatz lernten wir nette Leute kennen.
- Viele Familien verbringen ihren Urlaub auf Campingplätzen.
💡 Wie verwendet man "Campingplatz"?
Der Begriff "Campingplatz" wird hauptsächlich im Kontext von Urlaub, Reisen und Freizeitaktivitäten verwendet.
- Urlaubsplanung: Man sucht nach einem Campingplatz in einer bestimmten Region oder mit speziellen Einrichtungen (z.B. Schwimmbad, Spielplatz).
- Unterkunft: Er beschreibt die Art der Unterkunft im Freien, im Gegensatz zu Hotels oder Ferienwohnungen.
- Synonyme: Manchmal wird auch Zeltplatz verwendet, obwohl ein Campingplatz oft mehr Infrastruktur (Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, Läden) bietet als ein reiner Zeltplatz. Campingground ist ein Anglizismus, der ebenfalls vorkommt.
Man spricht davon, auf einen Campingplatz zu fahren, auf einem Campingplatz zu übernachten oder einen Campingplatz zu buchen.
🧠 Merkhilfen für "der Campingplatz"
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-platz". Viele deutsche Wörter, die Orte oder Plätze beschreiben und auf "-platz" enden, sind maskulin (der Marktplatz, der Spielplatz). Also: der Platz zum Campen ist der Campingplatz.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du campst an einem bestimmten Platz. Das Wort setzt sich genau daraus zusammen: Camping + Platz = Campingplatz.
🔄 Synonyme und Antonyme
Ähnliche Wörter (Synonyme):
Gegenbegriffe (Antonyme):
- Hotel: Feste Unterkunft mit Zimmern und Service.
- Ferienwohnung/Ferienhaus: Private, möblierte Unterkunft zur Miete.
- Pension: Einfachere Form des Hotels, oft familiär geführt.
⚠️ Achtung: Ein Stellplatz ist oft nur für Wohnmobile gedacht und bietet weniger Infrastruktur als ein Campingplatz.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Skelette keinen Urlaub auf dem Campingplatz?
Weil sie keinen Körper haben, um ihn irgendwohin mitzunehmen! 😉
📜 Gedicht zum Campingplatz
Der Platz, wo Zelte stehen dicht,
und Wohnmobil im Sonnenlicht.
Wo Kinder lachen, frei und laut,
haben Eltern ihr Nest gebaut.
Gemeinschaftsdusche, früh am Morgen,
vertreibt die letzten kleinen Sorgen.
Der Grill entfacht den Abendduft,
der Campingplatz in Sommerluft.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Ort mit vielen Parzellen,
wo Leute mit Zelt und Wagen verweilen.
Man kocht im Freien, schläft unterm Sternenzelt,
bin oft im Grünen, in der Natur bestellt.
Was bin ich? Lösung: Der Campingplatz
➕ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Campingplatz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Camping: Das Gerundium des englischen Verbs "to camp" (lagern, zelten), das ins Deutsche übernommen wurde.
- Platz: Ein deutsches Substantiv, das einen Ort, eine Fläche oder eine Stelle bezeichnet.
Wissenswertes
Campingplätze variieren stark in Größe und Ausstattung. Manche bieten luxuriöse Annehmlichkeiten ("Glamping"), während andere sehr einfach gehalten sind. In Deutschland gibt es strenge Regeln für das Wildcampen, weshalb Campingplätze eine wichtige Infrastruktur für Camper darstellen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Campingplatz?
Das deutsche Wort für campsite oder campground ist der Campingplatz (maskulin). Die Mehrzahl lautet die Campingplätze.