das Gelände
🗺️ Was bedeutet das Wort 'Gelände'?
Das Wort das Gelände (Neutrum) bezieht sich auf ein Stück Land oder einen Bereich, oft im Hinblick auf seine Beschaffenheit oder Nutzung. Es hat mehrere spezifische Bedeutungen:
- Natürliches Terrain: Die physische Beschaffenheit eines Landstücks, seine Topografie (z. B. hügelig, flach, steil). Beispiel: Das alpine Gelände ist anspruchsvoll.
- Areal oder Gebiet: Ein abgegrenzter Bereich, oft für einen bestimmten Zweck. Beispiel: Das Firmengelände ist eingezäunt.
- Grundstück/Bauplatz: Ein Stück Land, das bebaut werden soll oder bebaut ist. Beispiel: Auf dem Gelände entsteht ein neues Einkaufszentrum.
- Militärischer Übungsplatz: Ein Bereich für militärische Übungen. Beispiel: Vorsicht, militärisches Übungsgelände!
🚨 Es wird fast ausschließlich mit dem Artikel das verwendet.
🔬 Grammatik im Detail: Deklination von 'das Gelände'
Das Gelände ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es gehört zu den Substantiven, die oft im Singular verwendet werden, da es eine kollektive Bedeutung hat (ähnlich wie das Gebirge oder das Gemüse). Der Plural die Gelände ist selten und wird meist verwendet, um verschiedene, abgegrenzte Areale zu bezeichnen.
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das Gelände | ein Gelände |
Genitiv (Wessen?) | des Geländes | eines Geländes |
Dativ (Wem?) | dem Gelände | einem Gelände |
Akkusativ (Wen/Was?) | das Gelände | ein Gelände |
Plural (Mehrzahl) - Selten
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Gelände | - Gelände |
Genitiv | der Gelände | - Gelände |
Dativ | den Geländen | - Geländen |
Akkusativ | die Gelände | - Gelände |
Beispielsätze
💡 Wie verwendet man 'das Gelände'?
Das Gelände wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Geografie & Natur: Beschreibung von Landschaften, oft im Zusammenhang mit Wandern, Klettern oder militärischen Operationen (z.B. alpines Gelände, unwegsames Gelände).
- Bauwesen & Immobilien: Bezeichnung von Grundstücken oder Bauplätzen (z.B. Baugelände, Industriegelände).
- Veranstaltungen & Institutionen: Beschreibung von Arealen wie Messegeländen, Festivalgeländen oder Firmengeländen.
Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:
- Das Land: Allgemeiner Begriff für Territorium, Staat oder ländliche Gegend. Weniger spezifisch als Gelände in Bezug auf Beschaffenheit.
- Das Gebiet: Ein Bereich oder eine Region, oft größer und weniger spezifisch bezüglich der Topografie als Gelände (z.B. Naturschutzgebiet, Stadtgebiet).
- Der Grund / Das Grundstück: Bezieht sich spezifischer auf Besitz oder eine Parzelle Land, oft im rechtlichen oder baulichen Sinne.
Die Wahl des Wortes hängt vom Fokus ab: Gelände betont oft die Beschaffenheit oder die Abgrenzung eines spezifischen Areals.
🧠 Eselsbrücken für 'das Gelände'
-
Merkspruch für den Artikel (das):
Viele Sammelbegriffe mit 'Ge-' am Anfang sind sächlich: das Gebirge, das Gemüse, das Gebäude, das Gemälde... und eben auch das Gelände! Denk an eine Sammlung von Landformen.
-
Merkspruch für die Bedeutung (Terrain, Areal):
Stell dir vor, jemand ruft beim Wandern: "Geh! Lände an!" (Geh! Lande an!). Du bist im Gelände angekommen, dem Stück Land, auf dem du jetzt stehst.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Areal: (oft für abgegrenzte Bereiche wie Firmengelände)
- Gebiet: (größer, umfassender)
- Terrain: (oft für die Beschaffenheit, militärisch/sportlich)
- Grundstück: (spezifisch für Bau/Besitz)
- Grund und Boden: (etwas formeller für Landbesitz)
- Fläche: (neutraler Begriff für einen Bereich)
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:
- Geländer (das): Handlauf an Treppen oder Balkonen. Klingt ähnlich, bedeutet aber etwas völlig anderes!
- Lende (die): Körperteil (Lendenbereich).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Maulwurf Hausverbot auf dem Golfplatz bekommen?
Er hat das Gelände untergraben! 😄
📜 Ein Gedicht über das Gelände
Das Gelände, weit und breit,
mal sanft, mal voller Schwierigkeit.
Ein Hügel hier, ein Tal dort tief,
wo der Wanderer müde schlief.
Ob Bauplatz, Park, ob Feld, ob Flur,
stets Teil von Mutter Natur.
Das Gelände, still und groß,
liegt uns zu Füßen, bloß.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Stück Land, mal wild, mal zahm,
mal eben, mal steig ich steil bergan.
Man baut auf mir, man wandert gern,
mein Anblick ist mal nah, mal fern.
Mal bin ich Firma, mal Natur,
was bin ich für eine Struktur?
... Das Gelände
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort Gelände ist eine Ableitung vom Wort Land mit dem Zirkumfix Ge-...-e. Das Präfix Ge- drückt oft eine Kollektivbildung aus (wie bei Gebirge, Gebüsch). Es bezeichnet also zusammenfassend eine bestimmte Art von 'Land'.
Trivia:
- Der Begriff Geländewagen bezieht sich direkt auf Fahrzeuge, die für schwieriges Gelände konzipiert sind.
- In der Kartografie ist die Darstellung des Geländes (Topografie) essenziell.
Zusammenfassung: Der, die oder das Gelände?
Der korrekte Artikel für das Wort Gelände ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das sich auf Terrain, Areal oder Grundstück bezieht.