das
Ferienhaus
🏠 Was genau ist ein Ferienhaus?
Ein Ferienhaus (sächlich, Artikel: das) ist ein Haus, das speziell für den Aufenthalt während der Ferien oder des Urlaubs genutzt wird. Es wird oft vermietet oder gehört Personen, die es nur zeitweise bewohnen.
Im Gegensatz zu einem dauerhaften Wohnsitz dient es der Erholung und Freizeitgestaltung. Es befindet sich typischerweise in touristisch attraktiven Gegenden wie am Meer, in den Bergen oder auf dem Land.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Ferien (Plural): holiday(s), vacation
- Haus (sächlich): house
🧐 Grammatik unter der Lupe: das Ferienhaus
Das Wort "Ferienhaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist daher das.
Deklination
Beispielsätze
- Wir haben für den Sommer ein schönes Ferienhaus am Meer gemietet.
- Die Ausstattung des Ferienhauses war sehr modern.
- Im Urlaub wohnten wir in einem gemütlichen Ferienhaus mit Garten.
- Viele Familien suchen nach günstigen Ferienhäusern für ihren Urlaub.
- Die Schlüssel für die Ferienhäuser erhalten Sie an der Rezeption.
🏖️ Wann sagt man Ferienhaus?
Der Begriff Ferienhaus wird verwendet, um ein Gebäude zu beschreiben, das speziell für Urlaubszwecke dient. Es impliziert meist einen temporären Aufenthalt zur Erholung.
- Typische Kontexte: Reisebuchungen, Urlaubsplanung, Immobilienanzeigen für Ferienobjekte.
- Abgrenzung:
- Wohnhaus: Dient als dauerhafter Wohnsitz.
- Wochenendhaus: Ähnlich, wird aber primär für Wochenenden genutzt, oft näher am Hauptwohnsitz.
- Datsche (oft Ostdeutschland): Kleines Gartenhaus, oft mit Übernachtungsmöglichkeit, eher für Freizeitgärtnerei und kurze Aufenthalte.
- Ferienwohnung (FeWo): Eine Wohnung (Teil eines größeren Gebäudes) für den Urlaub, kein freistehendes Haus.
Ein Ferienhaus kann unterschiedliche Größen und Ausstattungen haben, von der einfachen Hütte bis zur luxuriösen Villa.
💡 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Haus. Ein Ferienhaus ist immer noch ein Haus, und das ist sächlich. Also: das Haus -> das Ferienhaus.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du packst deine Koffer für die Ferien und fährst zu einem extra dafür gebauten Haus. Was ist das? Ein Ferien-Haus!
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Urlaubshaus: Sehr ähnlich, betont den Urlaubszweck.
- Sommerhaus: Oft synonym, manchmal spezifischer für die Sommernutzung.
- Wochenendhaus: Ähnlich, aber Fokus auf kürzere Aufenthalte.
- Bungalow (im Ferienkontext): Ebenerdiges Ferienhaus.
- Chalet (in Bergregionen): Typisches Ferienhaus im Alpenraum.
- Feriendomizil: Gehobenerer Begriff für einen Ferienwohnsitz.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Wohnhaus / Einfamilienhaus: Dauerhafter Wohnsitz.
- Stadtwohnung: Typischerweise dauerhafter Wohnsitz in der Stadt.
- Arbeitsplatz / Büro: Ort der Arbeit, nicht der Erholung.
- Hotelzimmer: Kurzfristige Unterkunft ohne Hauscharakter.
Verwechslungsgefahr?
Manchmal wird Ferienwohnung (FeWo) fälschlicherweise wie Ferienhaus verwendet. Eine Wohnung ist jedoch Teil eines Mehrparteienhauses, während ein Haus meist freistehend ist.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Skelette kein Ferienhaus?
Sie haben keinen Körper, mit dem sie Urlaub machen könnten! 😄
✍️ Ein kleines Gedicht
Am See, am Meer, im grünen Tal,
steht oft ein Haus, ganz ideal.
Für Urlaubstage, frei und schön,
kann man das Ferienhaus dort sehn.
Man packt die Koffer, fährt geschwind,
Erholung für die Eltern, Spaß fürs Kind.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Heim, doch nicht für immer,
bin oft bewohnt im Sommerschimmer.
Man mietet mich für eine Zeit,
für Urlaub und Gemütlichkeit.
Was bin ich?
→ Das Ferienhaus
🧩 Weitere Details zum Ferienhaus
Wortzusammensetzung
Das Wort "Ferienhaus" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Zusammen beschreibt es ein Haus für die Ferienzeit.
Trivia
Ferienhäuser sind in Deutschland eine sehr beliebte Urlaubsunterkunft, besonders für Familien und Gruppen. Regionen wie die Nord- und Ostseeküste, der Schwarzwald oder Bayern sind bekannt für ihr großes Angebot an Ferienhäusern.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ferienhaus?
Das Wort "Ferienhaus" ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer das Ferienhaus.