EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
garden house garden shed
بيت الحديقة
caseta de jardín
خانه باغ
maison de jardin
बगीचे का घर
casetta da giardino
庭の小屋
domek ogrodowy
casa de jardim
căsuță de grădină
садовый домик
bahçe evi
садовий будинок
花园小屋

das  Gartenhaus
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡaʁtn̩ˌhaʊs/

🏡 Was genau ist ein Gartenhaus?

Ein Gartenhaus (Substantiv, Neutrum) ist ein kleines bis mittelgroßes Gebäude, das typischerweise in einem Garten steht. Es dient verschiedenen Zwecken, wie der Aufbewahrung von Gartengeräten, als Hobbyraum, kleiner Rückzugsort oder sogar als einfache Übernachtungsmöglichkeit.

Es handelt sich um ein Kompositum aus „Garten“ und „Haus“. Da „Haus“ sächlich ist (das Haus), ist auch „Gartenhaus“ sächlich: das Gartenhaus.

Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen, die von verschiedenen Artikeln abhängen, da nur 'das' korrekt ist. ⚠️ Achte darauf, nicht fälschlicherweise 'der' oder 'die' zu verwenden.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Gartenhaus

Das Wort „Gartenhaus“ ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der zugehörige Artikel ist das.

Deklinationstabellen

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasGartenhaus
GenitivdesGartenhauses
DativdemGartenhaus(e)
AkkusativdasGartenhaus
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGartenhäuser
GenitivderGartenhäuser
DativdenGartenhäusern
AkkusativdieGartenhäuser

Beispielsätze

  • Im Sommer verbringen wir viel Zeit in unserem Gartenhaus.
  • Das Gartenhaus braucht einen neuen Anstrich.
  • Die Werkzeuge sind im Gartenhaus verstaut.
  • Die Kinder spielen oft in der Nähe des Gartenhauses.
  • Wir haben viele gemütliche Abende in den Gartenhäusern unserer Freunde verbracht.

🛠️ So wird das Gartenhaus verwendet

Der Begriff Gartenhaus wird im Deutschen sehr spezifisch für ein kleines bis mittelgroßes Haus im Garten verwendet.

  • Aufbewahrung: Sehr häufig dient es zur Lagerung von Gartengeräten, Fahrrädern, Werkzeugen oder Gartenmöbeln. In diesem Kontext ist es oft synonym mit „Geräteschuppen“.
  • Freizeit: Größere Gartenhäuser werden oft als „Gartenlaube“ oder Rückzugsort genutzt, zum Lesen, Entspannen oder für kleine Feiern.
  • Hobbyraum: Manche nutzen ihr Gartenhaus als Werkstatt, Atelier oder für andere Hobbys.
  • Übernachtung: Einige ausgebaute Gartenhäuser können auch als einfache Gästequartiere dienen.

Im Vergleich zu einem Schuppen ist ein Gartenhaus oft etwas wohnlicher oder zumindest stabiler gebaut. Eine Laube ist oft offener gestaltet oder stärker auf den gemütlichen Aufenthalt ausgerichtet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an das große Vorbild: Es heißt das Haus. Auch das kleine Haus im Garten ist sächlich: das Gartenhaus.

Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir ein kleines Haus vor, das mitten im Garten steht – voilà, das Gartenhaus!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gartenlaube: Oft synonym, betont manchmal mehr den gemütlichen Aspekt.
  • Schuppen / Geräteschuppen: Betont eher die Funktion als Lagerraum, oft einfacher gebaut.
  • Gartenhütte: Ähnlich, kann aber auch eine sehr einfache, kleine Struktur meinen.
  • Pavillon: Meist offener, dient eher als Wetterschutz oder Zierelement.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Vorsicht: Ein Gewächshaus ist etwas anderes – es dient dem Pflanzenanbau und ist meist aus Glas oder Folie.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Gartenhaus nie Streit mit dem Wohnhaus?

Weil es seine Grenzen kennt! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Im Garten grün, ein kleines Heim,
versteckt vor aller Welt allein.
Werkzeug drin und Stuhl bereit,
das Gartenhaus für Ruh' und Zeit.
Ob Regen, Sturm, ob Sonnenschein,
es lädt zum Träumen herzlich ein.

❓ Rätselzeit

Ich steh' im Grünen, nicht zum Wohnen,
bewahre Spaten, Scheren, Bohnen (manchmal!).
Hab Dach und Tür, bin meist aus Holz,
bin eines Gärtners ganzer Stolz.
Mal groß, mal klein, mal Schuppen nur,
mal Laube für die Kaffeekur.

Was bin ich?

Lösung

Das Gartenhaus

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort „Gartenhaus“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland haben Gartenhäuser, besonders in Schrebergärten (Kleingartenanlagen), eine lange Tradition und sind oft Mittelpunkt des sozialen Lebens im Garten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gartenhaus?

Das Wort "Gartenhaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der korrekte Artikel ist daher immer das: das Gartenhaus, des Gartenhauses, die Gartenhäuser.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?