EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
studio atelier workshop
مرسم ورشة عمل
estudio taller
آتلیه کارگاه
atelier studio
कार्यशाला स्टूडियो
atelier studio
アトリエ スタジオ
atelier pracownia
atelier estúdio
atelier studio
мастерская студия
atölye stüdyo
майстерня студія
工作室 画室

das  Atelier
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/atəljeː/

🎨 Was bedeutet "das Atelier"?

Das Wort das Atelier (Substantiv, Neutrum) bezeichnet hauptsächlich die Werkstatt oder den Arbeitsraum eines kreativen Schaffenden. Es wird oft im Kontext von Kunst, Design, Mode oder Fotografie verwendet.

  • Hauptbedeutung: Werkstatt eines Künstlers (z. B. Maler, Bildhauer), Fotografen, Modeschöpfers oder Architekten. Es ist der Ort, an dem kreativ gearbeitet und gestaltet wird.

Es stammt ursprünglich aus dem Französischen (atelier) und hat sich im Deutschen als Lehnwort etabliert. ⚠️ Achtung: Obwohl es französisch klingt, ist der Artikel im Deutschen das.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

📚 Grammatik von "das Atelier" im Detail

"Das Atelier" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von "das Atelier" im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Atelierein Atelier
Genitiv (Wessen?)des Atelierseines Ateliers
Dativ (Wem?)dem Ateliereinem Atelier
Akkusativ (Wen/Was?)das Atelierein Atelier

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Ateliers" im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie AteliersAteliers
Genitivder AteliersAteliers
Dativden AteliersAteliers
Akkusativdie AteliersAteliers

Beispielsätze

  1. Der Maler arbeitet stundenlang in seinem Atelier.
  2. Die Fotografin hat ein neues Atelier im Stadtzentrum gemietet.
  3. Die Lichtverhältnisse im Atelier sind perfekt zum Malen.
  4. Der Modedesigner präsentierte seine Kollektion direkt aus dem Atelier.
  5. Viele Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers für Besucher.

💡 Wie verwendet man "das Atelier"?

"Das Atelier" wird typischerweise verwendet, um den spezifischen Arbeitsraum von Personen in kreativen Berufen zu beschreiben. Es impliziert oft einen Ort der Schöpfung und Inspiration.

Man findet das Wort oft in Beschreibungen von Künstlerwohnungen, in Berichten über Modeschauen oder in Diskussionen über kreative Prozesse.

🧠 Eselsbrücken für "das Atelier"

Für den Artikel "das": Stell dir vor, du siehst DAS große, helle Fenster in einem Atelier. DAS Fenster ist das wichtigste Merkmal.

Für die Bedeutung: Atelier klingt ein bisschen wie "an Tellern" arbeiten – stell dir einen Künstler vor, der kreativ Teller bemalt oder gestaltet in seinem Arbeitsraum.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenbegriffe - konzeptuell):

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

Keine direkten Verwechslungen im Deutschen üblich, da das Wort recht spezifisch ist.

😄 Ein kleiner Witz zum Atelier

Fragt ein Besucher den Künstler im Atelier: "Ist das moderne Kunst oder ist Ihnen nur der Farbeimer umgefallen?"
Der Künstler: "Das ... ist eine ausgezeichnete Frage!"

📜 Ein Gedicht über das Atelier

Im Atelier, wo Licht sanft fällt,
Die Leinwand wartet, eine eigne Welt.
Pinsel tanzen, Farben fließen,
Wo Ideen sprießen. Ein Raum der Stille, voller Kraft,
Wo Kunst erwacht und Neues schafft.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Raum, doch kein normales Zimmer.
Hier schafft ein Künstler, manchmal bis zum Schimmer
Des Morgenrots, mit Pinsel, Ton oder Tuch.
Wie heißt der Ort? Er klingt französisch – such!

Lösung: Das Atelier

🧐 Noch etwas Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Atelier" kommt vom französischen atelier, was wiederum auf das altfranzösische astelier („Holzhaufen, Werkplatz des Zimmermanns“) zurückgeht, abgeleitet vom lateinischen hastella („kleiner Span“, Diminutiv von hastaStange“). Die Bedeutung verschob sich über "Werkstatt" allgemein hin zur spezialisierten Künstlerwerkstatt.

Trivia: Berühmte Ateliers, wie das von Picasso oder Monet, sind oft selbst zu Orten von kulturellem Interesse geworden.

Zusammenfassung: Der, die oder das Atelier?

Der korrekte Artikel für "Atelier" ist "das": das Atelier. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das die Werkstatt oder den Arbeitsraum eines Künstlers oder Kreativen bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?